- Posts: 1
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
D-Jetronic - guter Rat?!
- AlWi77
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
4 years 2 months ago #15784
by AlWi77
D-Jetronic - guter Rat?! was created by AlWi77
Hallo liebe Mitglieder,
habe folgendes Problem. In meinen /8 250 CE werkelt bekanntlich die D-Jetronic. (W114, BJ 04/1970).
Bei kalten Motor keinerlei Probleme beim Starten und Fahren. Höhere Drehzahl bei kaltem Motor, danach seidenweicher Lauf.
Wird das Fahrzeug mit warmen Motor abgestellt und nach kürzerer Zeit gestartet (Motor immer noch warm) habe ich das Problem, dass der Motor beim Starten unrund läuft. Ab und an geht es dabei auch aus. Nach sehr kurzer Zeit ist dieses Ruckeln weg und das Ganze ist wieder sehr geschmeidig.
Mir ist bewusst, dass dies wohl mehrere Ursachen haben kann. Aber eventuell ist dies ja doch ein bekanntes Problem.
Hoffe auf Euch.
Danke Alex
habe folgendes Problem. In meinen /8 250 CE werkelt bekanntlich die D-Jetronic. (W114, BJ 04/1970).
Bei kalten Motor keinerlei Probleme beim Starten und Fahren. Höhere Drehzahl bei kaltem Motor, danach seidenweicher Lauf.
Wird das Fahrzeug mit warmen Motor abgestellt und nach kürzerer Zeit gestartet (Motor immer noch warm) habe ich das Problem, dass der Motor beim Starten unrund läuft. Ab und an geht es dabei auch aus. Nach sehr kurzer Zeit ist dieses Ruckeln weg und das Ganze ist wieder sehr geschmeidig.
Mir ist bewusst, dass dies wohl mehrere Ursachen haben kann. Aber eventuell ist dies ja doch ein bekanntes Problem.
Hoffe auf Euch.
Danke Alex
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Away
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 745
4 years 2 months ago #15785
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic D-Jetronic - guter Rat?!
Hallo Alex - und Herzlich Willkommen im Forum!
Du solltest esrstmal den Kraftstoffdruck prüfen. Besonders, ob der Druck nach dem Abstellen noch längere Zeit auf mindestens 1,8 Bar gehalten wird.
Undichte Einspritzdüsen lassen Brennräume volllaufen - der abgesoffene Zylinder braucht dann einige Zeit, um wieder freizubrennen.
Dies ist jedenfalls eine mögliche Erklärung.
Gruß
Norbert
Du solltest esrstmal den Kraftstoffdruck prüfen. Besonders, ob der Druck nach dem Abstellen noch längere Zeit auf mindestens 1,8 Bar gehalten wird.
Undichte Einspritzdüsen lassen Brennräume volllaufen - der abgesoffene Zylinder braucht dann einige Zeit, um wieder freizubrennen.
Dies ist jedenfalls eine mögliche Erklärung.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 2 months ago #15786
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic D-Jetronic - guter Rat?!
Hallo Alex,
undichtes Kaltstartventil und defektes Rückschalgventil an der Benzinpumpe könnten das auch verursachen. Alles deutet auf leergelaufene Spritleitung und Dampfblasenbildung hin.
undichtes Kaltstartventil und defektes Rückschalgventil an der Benzinpumpe könnten das auch verursachen. Alles deutet auf leergelaufene Spritleitung und Dampfblasenbildung hin.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.098 seconds