- Posts: 51
- Thank you received: 13
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
D-Jetronic Teststand für Steuergerät bauen
- Frank S
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
4 years 3 months ago #15645
by Frank S
D-Jetronic Teststand für Steuergerät bauen was created by Frank S
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir gedanken darüber zu machen einen Diagnose/Teststand für die D-Jetronic aufzubauen.
Bisher ist mir vom Aufbau her alles klar, aber ich finde keine Vernünftige Lösung die Signale vom Einspritzgebiss zu simulieren, außer dazu einen Verteiler zu verwenden, was mir wegen mangelnder schmierung nicht wirklich gefällt.
Hat schon mal jemand so was gemacht und eine Idee wie man das umsetzen kann?
Vielen Dank und viele Grüße,
Frank
ich bin gerade dabei mir gedanken darüber zu machen einen Diagnose/Teststand für die D-Jetronic aufzubauen.
Bisher ist mir vom Aufbau her alles klar, aber ich finde keine Vernünftige Lösung die Signale vom Einspritzgebiss zu simulieren, außer dazu einen Verteiler zu verwenden, was mir wegen mangelnder schmierung nicht wirklich gefällt.
Hat schon mal jemand so was gemacht und eine Idee wie man das umsetzen kann?
Vielen Dank und viele Grüße,
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 411
- Thank you received: 61
4 years 3 months ago #15647
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic D-Jetronic Teststand für Steuergerät bauen
Hallo Frank,
warum die viele Arbeit wenn man im Netz die Tester kaufen kann ?
EFAW 228 von Bosch für D-Jet
Ich kenne jemanden der hat sogar 2 Stück
Gruß Hans-Jürgen
warum die viele Arbeit wenn man im Netz die Tester kaufen kann ?
EFAW 228 von Bosch für D-Jet
Ich kenne jemanden der hat sogar 2 Stück

Gruß Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 3 months ago #15648
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic D-Jetronic Teststand für Steuergerät bauen
Hallo Hans-Jprgen,
ich habe mehr als 2 Stück, falls Du mich meinst. Die Tester sind alle im Kapitel 11 beschrieben. Natürlich gibt es so was von Bosch oder EFI Analyzers.
ich habe mehr als 2 Stück, falls Du mich meinst. Die Tester sind alle im Kapitel 11 beschrieben. Natürlich gibt es so was von Bosch oder EFI Analyzers.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 411
- Thank you received: 61
4 years 3 months ago #15649
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic D-Jetronic Teststand für Steuergerät bauen
Hallo mein Freund,
natürlich !!!!!!!
Habe heute Post an dich gerichtet - geht aber erst am Montag or Dienstag raus
Je nach Wetterlage
H.-J.-
natürlich !!!!!!!
Habe heute Post an dich gerichtet - geht aber erst am Montag or Dienstag raus

Je nach Wetterlage
H.-J.-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Frank S
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 51
- Thank you received: 13
4 years 3 months ago #15650
by Frank S
weil ich in allen Temperatur-, Last- und Drehzahlbereichen Daten aufnehmen will. Für die Diagnose am Fahrzeug benötige ich keinen Tester, dass ich auch alles so messen.
Viele Grüße,
Frank
Replied by Frank S on topic D-Jetronic Teststand für Steuergerät bauen
Hallo Hans-Jürgen,Hans-Jürgen wrote: Hallo Frank,
warum die viele Arbeit wenn man im Netz die Tester kaufen kann ?
EFAW 228 von Bosch für D-Jet
Ich kenne jemanden der hat sogar 2 Stück
Gruß Hans-Jürgen
weil ich in allen Temperatur-, Last- und Drehzahlbereichen Daten aufnehmen will. Für die Diagnose am Fahrzeug benötige ich keinen Tester, dass ich auch alles so messen.
Viele Grüße,
Frank
The following user(s) said Thank You: Hans-Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Elite Member
-
4 years 3 months ago #15672
by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic D-Jetronic Teststand für Steuergerät bauen
Hallo Frank,
wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du das Steuergerät prüfen. Dafür brauchst Du natürlich die Ausgangssignale vom Gebiss, weil damit das Flip-Flop im Steuergerät angesteuert werden muss.
Für die Ansteuerung reichen in Deinem Fall für den 4-Zylindermotor (und auch für den 6-Zylindermotor) zwei Rechtecksignale, die um 180° phasenverschoben sind. Im Falle des 8-Zylinders ist das schon komplizierter, da man 4 Rechtecksignale braucht, von denen 2 auch noch um 90° phasenverschoben sind. Immer wenn die Spannung Null Volt ist, schalten die Transistoren des Flip-Flops durch.
Also mein Fazit ist, dass das Problem beim 4-Zylinder-Motor nicht so kompliziert ist. Man baut sich eventuell einen Rechteckgenerator selbst, wofür man als Integrierten Baustein (IC) gern den NE555 nimmt. Dieses Rechecksignal nimmt man einmal direkt und einmal invertiert man es, was einer Phasenverschiebung von 180° entspricht. Allerdings je mehr Frequenzen (Drehzahlen) man einstellen möchte, um so komplizierter wird die Schaltung (pro Frequenz ein Kondensator).
Oder man kauft sich gleich einen 2-Kanal-Signalgenerator, bei dem man die Phasendifferenz zwischen den beiden Ausgängen einstellen kann. Die Frequenz lässt sich dabei natürlich beliebig einstellen, meistens bis 50MHz. Der Generator ist bei unseren Motordrehzahlen von 600 U/min (5 Hz) und 6000 U/min (50 Hz) natürlich total unterfordert.
Ein deutsches Markenprodukt eines solchen 2-Kanal-Signalgenerators kann schon bis 1000 € kosten, ein Chinaprodukt, was sicherlich völlig ausreichend wäre, liegt so um die 100 €.
So würde ich das machen.
Viel Spaß,
Recardo
wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du das Steuergerät prüfen. Dafür brauchst Du natürlich die Ausgangssignale vom Gebiss, weil damit das Flip-Flop im Steuergerät angesteuert werden muss.
Für die Ansteuerung reichen in Deinem Fall für den 4-Zylindermotor (und auch für den 6-Zylindermotor) zwei Rechtecksignale, die um 180° phasenverschoben sind. Im Falle des 8-Zylinders ist das schon komplizierter, da man 4 Rechtecksignale braucht, von denen 2 auch noch um 90° phasenverschoben sind. Immer wenn die Spannung Null Volt ist, schalten die Transistoren des Flip-Flops durch.
Also mein Fazit ist, dass das Problem beim 4-Zylinder-Motor nicht so kompliziert ist. Man baut sich eventuell einen Rechteckgenerator selbst, wofür man als Integrierten Baustein (IC) gern den NE555 nimmt. Dieses Rechecksignal nimmt man einmal direkt und einmal invertiert man es, was einer Phasenverschiebung von 180° entspricht. Allerdings je mehr Frequenzen (Drehzahlen) man einstellen möchte, um so komplizierter wird die Schaltung (pro Frequenz ein Kondensator).
Oder man kauft sich gleich einen 2-Kanal-Signalgenerator, bei dem man die Phasendifferenz zwischen den beiden Ausgängen einstellen kann. Die Frequenz lässt sich dabei natürlich beliebig einstellen, meistens bis 50MHz. Der Generator ist bei unseren Motordrehzahlen von 600 U/min (5 Hz) und 6000 U/min (50 Hz) natürlich total unterfordert.
Ein deutsches Markenprodukt eines solchen 2-Kanal-Signalgenerators kann schon bis 1000 € kosten, ein Chinaprodukt, was sicherlich völlig ausreichend wäre, liegt so um die 100 €.
So würde ich das machen.
Viel Spaß,
Recardo
The following user(s) said Thank You: Frank S
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.134 seconds