Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

W114 250CE ruckelt bei warmen Motor bei eingelegtem Gang

  • JanesG
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
4 years 10 months ago #14233 by JanesG
Lieber Community, lieber Volker,

Zuallererst herzlichen Dank für deine informativen, umfassenden Beiträge hier - das ist echt extrem hilfreich!
Ich bin seit zwei Monaten stolzer Besitzer eines W114 250CE Coupes (aus 06/1971). Der Wagen ist damit fast 20 Jahre älter als ich ;-) Ich bin absolut nicht vom Fach aber möchte mich nach und nach an die Technik des Wagens heranwagen.

Ich habe leider ein Problem mit dem Motor: Er läuft grundsätzlich wunderbar, springt top an und läuft auch sehr gut.
Im warmen Zustand bei Einlegen eines Gangs (es ist eine Automatik) beginnt er allerdings zu ruckeln, der Öldruck fällt ab und Beim Anfahren “kommt er schlecht in die Gänge”. Das Ganze wird durch weitere Last (zB abends bei eingeschaltetem Licht) Schlimmer. Dann gehe ich an Ampeln immer in N und muss bei Losfahren immer ordentlich Gas geben, sonst geht er aus.
Das ruckeln geht dann noch kurz weiter, in höheren Drehzahlbereichen läuft er dann aber wieder top.
Es fühlt sich so an als ob er im warmen Zustand im Leerlauf einfach zu wenig “Power” hätte.

Weil ich eben nicht vom Fach bin und auch nicht alle Messgeräte habe, habe ich einige deiner Grundsatztips jetzt noch nicht testen können, hoffe aber auch, dass man das Problem gut eingrenzen können müsste?

Auf Basis einiger Stunden Forenrecherche habe ich folgende Fragen/Hypothesen:
- Die alten Strich 8 Vergaser Automatik hatten ja eine Leerlaufanhebung beim Einlegen eines Gangs. Gibt es das bei der Jetronic auch? Woher weiß diese, dass ein Gang eingelegt ist?
- Wenn es das nicht ist, hätte ich auf Basis der Forenantworten am ehesten auf den Drosselklappenschalter getippt - siehst du das auch so?
- Meine Werkstatt in der der Wagen einmal war, hat den Leerlauf bereits etwas höher gedreht, sodass ich da jetzt eigentlich nicht noch mal dran will!?

Vielleicht findest du ja die Zeit für einen Tip - dafür wäre ich dir sehr dankbar!

Herzlichen Dank
Janes

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 10 months ago #14234 by Rudiger II
Janes, uberpruft die Pole an deiner Batterie , am Anlasser und Lichtmaschine. Auch die Kabel auf Grünspan. Dann uberpruft die Lichtmaschine und den Regler.
Warum ich das sage, wenn du Licht einschaltest wird es schlimmer.
An der DJet wurde ich den CO2 uberpruft n, nicht das der zu mager eingestellt ist.
Rudiger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 10 months ago #14235 by Dr-DJet
Hallo Janes,

eine EInspritzung muss man inklusive der Zündung systematisch testen, sonst wird das nichts. Eine Werkstatt, die nur den Leerlauf höher dreht, nun ja ich kommentiere das nicht weiter ... :evil:

Es gibt keine Drehzahlanhebung per Hubmagnet an der D-Jetronic wie es die älteren Mercedes-Benze wie z.B. mein W111 mit M130 kennen. Was Du schilderst, klingt nach falschem Zündzeitpunkt oder Gemisch. Da musst Du jetzt ansetzen:


  1. Mit einer Zündpistole (ich empfehle Equus 5568) den Zündzeitpunkt bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min sowie die Unterdruckverstellung prüfen.
  2. Benzindruck prüfen
  3. Alle Komponenten Nummern gemäß Anhang A prüfen
  4. Saugrohrdruckfühler gemäß Kapitel 4 auf Dichtheit prüfen

Danach sehen wir weiter.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 10 months ago #14236 by Obelix
...und wenn man schon dabei ist, vorher Ventilspiel, Kompression, Steuerzeiten und auf Falschluft prüfen !

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 10 months ago #14238 by rema350SL-H
Mensch Jungs,

dem (Janes) habt Ihr ja ganz schön eingeheizt. :YES:
Gleich das volle Programm, obwohl er doch schreibt, dass er nicht vom Fach ist. :NO:

Vielleicht sollte man bei ihm erst einmal schrittweise vorgehen, sonst ist er doch völlig raus. Er könnte doch erst einmal mit der Spannungsversorgung - wie Rüdiger es schreibt - anfangen. Und es wäre doch auch interessant, zu erfahren, wie die Drehzahlen im Leerlauf und bei Einlegen von N überhaupt sind.

Seid nicht böse, dass ich Euch etwas bremsen möchte. Wir wollen doch unseren jungen Nachwuchs nicht gleich wieder verlieren. :NO: :NO:

Mit Humor,
Recardo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 10 months ago #14239 by Obelix
...nur so geht halt eine sinnvolle Diagnose, das müssten eigentlich alle wissen, die schon mal auf einem unserer Workshops waren ! Irgendwo mittendrin anfangen und an Symptomen rumdoktern endet meistens in Teileweitwurf und Geldverschwendung.

Zuerst muss sichergestellt werden, daß die Motormechanik in Ordnung ist, dann die Zündanlage und erst zu allerletzt die Gemischaufbereitung !

Jeder war mal Anfänger, und man wächst mit den Aufgaben. Man muss sich halt selber einbringen und Voraussetzungen schaffen, Werkstatthandbuch wäre da ganz sinnvoll !

Und zum Glück gibt's ja dieses Forum als Unterstützung.

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.121 seconds
Powered by Kunena Forum