Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Zusatzluftschieber (ZLS) und Volvo Schrauber
- Jörg
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
4 years 11 months ago - 4 years 11 months ago #14082
by Jörg
Zusatzluftschieber (ZLS) und Volvo Schrauber was created by Jörg
Guten Tag!
"Ihr Volvo Jungs fahrt die zu lange, ohne Euch drum zu kümmern", dieser Hinweis von Volker sollte dick und rot unterstrichen werden!
Die Feinde eines funktionierenden ZLS hat Volker ausführlich beschrieben im Beitrag 9.3.1 "Ausfall des Zusatzluftschiebers".
Undicht: Es ist kein Fehler, wenn beim Austausch des Kühlerschutzmittels, alle zwei bis drei Jahre, der ZLS abgeschraubt und das Dehnstoffelement überprüft wird.
Ölkohle und Schmodder aus der Kurbelgehäuseentlüftung setzt sich auf der Gleitfläche des Kolbens fest. Daher die Ölfalle regelmässig reinigen. Spätestens beim Einstellen der Leerlaufdrehzahl bemerkt der Volvo Fahrer auch die versiffte Drosselklappe eines wartungsbedürftigen Fahrzeugs.
Zur Pflege des ZLS und besonders zur Gangbarmachung des Kolbens gibt es die merkwürdigsten Hinweise der Fraktion "Jugend forscht".
"Feuerzeugbenzin", kein Kommentar. Nicht so geeignet sind LM-40 oder WD-40. Bedenken, dass diese Flüssigkeiten nur KURZFRISTIG eine schmierende Wirkung haben und manche Elastomere aufquellen lassen.
Besser geeignet wäre z.B. Liqui Moly Multi-Spray Plus, denn dieses ist korrosions-schützend, rostlösend, wasserverdrängend. Und besitzt eine LANGZEIT-Schmierwirkung.
Also vor der ersten und nach der letzten Ausfahrt den Schlauch der Luftzufuhr abziehen und mit dem Sprühröhrchen etwas Medizin einsprühen.
Gruss
Jörg
"Ihr Volvo Jungs fahrt die zu lange, ohne Euch drum zu kümmern", dieser Hinweis von Volker sollte dick und rot unterstrichen werden!
Die Feinde eines funktionierenden ZLS hat Volker ausführlich beschrieben im Beitrag 9.3.1 "Ausfall des Zusatzluftschiebers".
Undicht: Es ist kein Fehler, wenn beim Austausch des Kühlerschutzmittels, alle zwei bis drei Jahre, der ZLS abgeschraubt und das Dehnstoffelement überprüft wird.
Ölkohle und Schmodder aus der Kurbelgehäuseentlüftung setzt sich auf der Gleitfläche des Kolbens fest. Daher die Ölfalle regelmässig reinigen. Spätestens beim Einstellen der Leerlaufdrehzahl bemerkt der Volvo Fahrer auch die versiffte Drosselklappe eines wartungsbedürftigen Fahrzeugs.
Zur Pflege des ZLS und besonders zur Gangbarmachung des Kolbens gibt es die merkwürdigsten Hinweise der Fraktion "Jugend forscht".
"Feuerzeugbenzin", kein Kommentar. Nicht so geeignet sind LM-40 oder WD-40. Bedenken, dass diese Flüssigkeiten nur KURZFRISTIG eine schmierende Wirkung haben und manche Elastomere aufquellen lassen.
Besser geeignet wäre z.B. Liqui Moly Multi-Spray Plus, denn dieses ist korrosions-schützend, rostlösend, wasserverdrängend. Und besitzt eine LANGZEIT-Schmierwirkung.
Also vor der ersten und nach der letzten Ausfahrt den Schlauch der Luftzufuhr abziehen und mit dem Sprühröhrchen etwas Medizin einsprühen.
Gruss
Jörg
Last edit: 4 years 11 months ago by Jörg.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 11 months ago - 4 years 11 months ago #14083
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zusatzluftschieber (ZLS) und Volvo Schrauber
Hallo Jörg,
danke für den Hinweis. Das Kontrollieren alle paar Jahre macht SInn. Nur Schmiermittel helfen leider nur bedingt bei Ölkohle und speziell bei Kühlflüssigkeitsablagerungen. Wenn da oben Wasser ist, ist Alarm angesagt. Denn im Ernstfall ist der ZLS hin, wenn der Kolben nicht mehr raus kommt oder beim Versuch des Entfernens das Gehäuse bricht. Habe ich alles schon erlebt.
Tragisch ist, dass der Ersatz durch Neuteile fehlt. Für ein paar ZLS habe ich mir mal die Daten erfasst, um die ggf. rekonstruieren zu können. Das wäre aber ein sehr teurer Spaß.
danke für den Hinweis. Das Kontrollieren alle paar Jahre macht SInn. Nur Schmiermittel helfen leider nur bedingt bei Ölkohle und speziell bei Kühlflüssigkeitsablagerungen. Wenn da oben Wasser ist, ist Alarm angesagt. Denn im Ernstfall ist der ZLS hin, wenn der Kolben nicht mehr raus kommt oder beim Versuch des Entfernens das Gehäuse bricht. Habe ich alles schon erlebt.
Tragisch ist, dass der Ersatz durch Neuteile fehlt. Für ein paar ZLS habe ich mir mal die Daten erfasst, um die ggf. rekonstruieren zu können. Das wäre aber ein sehr teurer Spaß.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 4 years 11 months ago by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
4 years 11 months ago #14086
by Jörg
Replied by Jörg on topic Zusatzluftschieber (ZLS) und Volvo Schrauber
Hallo Volker!
Da hatte ich mich nicht präzise genug ausgedruckt. Multi-Spray Plus soll nur bei Zusatzluftschiebern (ZLS) verwendet werden, die ohne Befund, also gepflegt und gewartet sind.
Hier noch zwei Bilder:
Eine Drosselklappe, die durch zig-Jahre Ölnebel "bestens konserviert" wurde. Der Bypass zur Regulierung der Leerlaufdrehzahl und der Schlauch zum ZLS ist entsprechend verdreckt.
Der Flansch des Luftfilterkastens. Durch die kleine Öffnung rechts wird der von der Ölfalle kommende Schlauch gesteckt. Der zum Sammelsaugrohr führende Luftbalg ist dann innen "extra vergine" belegt.
Nachfertigung bei einer überschaubaren Losgrösse sind kaum zu bezahlen. Ich verfolge dies gerade bei Lenkrollen und Lenkschnecken (ZF-Gemmer). Mindestabnahme jeweils 1.000 Stück. Wer möchte vorfinanzieren?
Gruss
Jörg
Da hatte ich mich nicht präzise genug ausgedruckt. Multi-Spray Plus soll nur bei Zusatzluftschiebern (ZLS) verwendet werden, die ohne Befund, also gepflegt und gewartet sind.
Hier noch zwei Bilder:
Eine Drosselklappe, die durch zig-Jahre Ölnebel "bestens konserviert" wurde. Der Bypass zur Regulierung der Leerlaufdrehzahl und der Schlauch zum ZLS ist entsprechend verdreckt.
Der Flansch des Luftfilterkastens. Durch die kleine Öffnung rechts wird der von der Ölfalle kommende Schlauch gesteckt. Der zum Sammelsaugrohr führende Luftbalg ist dann innen "extra vergine" belegt.
Nachfertigung bei einer überschaubaren Losgrösse sind kaum zu bezahlen. Ich verfolge dies gerade bei Lenkrollen und Lenkschnecken (ZF-Gemmer). Mindestabnahme jeweils 1.000 Stück. Wer möchte vorfinanzieren?
Gruss
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andy
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 110
- Thank you received: 25
4 years 11 months ago - 4 years 11 months ago #14145
by Andy
Replied by Andy on topic Zusatzluftschieber (ZLS) und Volvo Schrauber
Hallo Jörg,
Mit Deiner Lenkschneckenfertigung mal langsam! Frag erstmal hier in Argentinien nach:
www.chsauto.com/
Die fertigen fast alle Lenkungssätze nach. Bzw haben den Kram auf Vorrat. Ich habe mir da 2019 einen Überholsatz für mein 2000CA BMW Coupe gekauft, um das Lenkgetriebe zu überholen. Passte alles super, die Härtung ist klasse, die Lager und Zubehör auch- die Beratung auf Englisch dito. Die blicken gar durch mit minimalen Typenunterschieden etc.
Sorry- ist nicht Jetronic, aber man darf solches Herrschaftswissen einem Oldiekollegen nicht vorenthalten, bevor der irre Summen ausgibt. Ihr habt mir ja auch schon geholfen.
Andreas
Mit Deiner Lenkschneckenfertigung mal langsam! Frag erstmal hier in Argentinien nach:
www.chsauto.com/
Die fertigen fast alle Lenkungssätze nach. Bzw haben den Kram auf Vorrat. Ich habe mir da 2019 einen Überholsatz für mein 2000CA BMW Coupe gekauft, um das Lenkgetriebe zu überholen. Passte alles super, die Härtung ist klasse, die Lager und Zubehör auch- die Beratung auf Englisch dito. Die blicken gar durch mit minimalen Typenunterschieden etc.
Sorry- ist nicht Jetronic, aber man darf solches Herrschaftswissen einem Oldiekollegen nicht vorenthalten, bevor der irre Summen ausgibt. Ihr habt mir ja auch schon geholfen.
Andreas
Last edit: 4 years 11 months ago by Andy.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
4 years 11 months ago #14147
by Jörg
Replied by Jörg on topic Zusatzluftschieber (ZLS) und Volvo Schrauber
Hallo Andy!
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Du kennst mich noch nicht, Recherche ist etwas, das mir von meinen Profs beigebracht wurde.
So weiss ich z.B. wo die Restbestände der ZF-Gemmer Hardware in Deutschland lagern. Bei zwei Firmen in Bayern. Mit beiden bin ich seit langem in Kontakt. Das Problem ist, dass die Lageristen mit Stücklisten nichts anfangen können, man müsste Teile einschicken, dann könnte man nach ihnen fanden. Eine Firma setzt Lenkgetriebe auch instand, je nachdem für 300 bis 400 EUR (mündliche Auskunft)
Mit der Familie Cavallero (CHS) bin ich auch in Kontakt. Wie Du schreibst, flink und keine Schwafler. Aber dagegen ist mein Cousin, der 30 Minuten von CHS entfernt wohnt, der grösste Schwafler unter der Sonne. Er war im Januar dort und sollte eigentlich u.a. die Laufringe und Schrägkugellager inspizieren und dann im April welche bringen. Erspare mir weiteres, man hat sich über Genua unterhalten, von wo aus sich die Ahnen nach Buenos Aires eingeschifft hatten, über Rugby und sonstige Nichtigkeiten unterhalten, nur meine Liste mit Fachfragen wurde nicht abgearbeitet. Ich werde jetzt einfach einen Satz Schrägkugellager bestellen, den mir der Sohn der Schlafmütze mit nach Europa bringen soll.
Hast Du denn auf der Verpackung oder auf der Ware selbst Hinweise entdecken können, welche Firma Laufringe und Kugellager fertigt? Für mich noch ein Geheimnis. Bekannt ist mir nur das Mass der Kugeln, 5/16 Zoll.
Zufällig leitet ein anderer Cousin ZF Tradition, aber seit die Anteile von ZF Schwäbisch Gmünd durch Bosch übernommen wurden, herrscht zwischen beiden Firmen eine einseitig beleidigte Funkstille. ZF kommt im System nicht mehr an die Stücklisten. Alle Papierunterlagen liegen bei Bosch in Karlsruhe und da könnte nun Volker ins bekannte Horn blasen. Es gibt auch ein Archiv in Friedrichshafen, der Verwalter kam aber in der letzten Zeit, Carola bedingt, nur sporadisch in die Firma.
Ausserdem habe ich auch guten Kontakt zu dem ehemaligen Betriebsleiter in Schwäbisch Gmünd. Er hat mir z.B. einiges über die Verfahren bei der Fertigung der Lenkgetriebe berichtet.
Andy, kann es sein, dass ich schon Beiträge von Dir in einem BMW Forum zum Thema Lenkgetriebe gelesen habe? Auf Anhieb habe ich den Link aber nicht parat.
Die Ausgleichsscheiben hat allen Grössen ein BMW Händler im Angebot.
Besser als mancher "Tatort" ist dieser Film aus dem vollen angelsächsischen Leben.
Bei Minute 17:10 der auch aus der Literatur bekannte Kanonenschuss. Bei Minute 17:32 ein Hinweis, der Herrschaftswissen erweitert.
Beste Grüsse
Jörg
Vielen Dank für Deinen Hinweis. Du kennst mich noch nicht, Recherche ist etwas, das mir von meinen Profs beigebracht wurde.
So weiss ich z.B. wo die Restbestände der ZF-Gemmer Hardware in Deutschland lagern. Bei zwei Firmen in Bayern. Mit beiden bin ich seit langem in Kontakt. Das Problem ist, dass die Lageristen mit Stücklisten nichts anfangen können, man müsste Teile einschicken, dann könnte man nach ihnen fanden. Eine Firma setzt Lenkgetriebe auch instand, je nachdem für 300 bis 400 EUR (mündliche Auskunft)
Mit der Familie Cavallero (CHS) bin ich auch in Kontakt. Wie Du schreibst, flink und keine Schwafler. Aber dagegen ist mein Cousin, der 30 Minuten von CHS entfernt wohnt, der grösste Schwafler unter der Sonne. Er war im Januar dort und sollte eigentlich u.a. die Laufringe und Schrägkugellager inspizieren und dann im April welche bringen. Erspare mir weiteres, man hat sich über Genua unterhalten, von wo aus sich die Ahnen nach Buenos Aires eingeschifft hatten, über Rugby und sonstige Nichtigkeiten unterhalten, nur meine Liste mit Fachfragen wurde nicht abgearbeitet. Ich werde jetzt einfach einen Satz Schrägkugellager bestellen, den mir der Sohn der Schlafmütze mit nach Europa bringen soll.
Hast Du denn auf der Verpackung oder auf der Ware selbst Hinweise entdecken können, welche Firma Laufringe und Kugellager fertigt? Für mich noch ein Geheimnis. Bekannt ist mir nur das Mass der Kugeln, 5/16 Zoll.
Zufällig leitet ein anderer Cousin ZF Tradition, aber seit die Anteile von ZF Schwäbisch Gmünd durch Bosch übernommen wurden, herrscht zwischen beiden Firmen eine einseitig beleidigte Funkstille. ZF kommt im System nicht mehr an die Stücklisten. Alle Papierunterlagen liegen bei Bosch in Karlsruhe und da könnte nun Volker ins bekannte Horn blasen. Es gibt auch ein Archiv in Friedrichshafen, der Verwalter kam aber in der letzten Zeit, Carola bedingt, nur sporadisch in die Firma.
Ausserdem habe ich auch guten Kontakt zu dem ehemaligen Betriebsleiter in Schwäbisch Gmünd. Er hat mir z.B. einiges über die Verfahren bei der Fertigung der Lenkgetriebe berichtet.
Andy, kann es sein, dass ich schon Beiträge von Dir in einem BMW Forum zum Thema Lenkgetriebe gelesen habe? Auf Anhieb habe ich den Link aber nicht parat.
Die Ausgleichsscheiben hat allen Grössen ein BMW Händler im Angebot.
Besser als mancher "Tatort" ist dieser Film aus dem vollen angelsächsischen Leben.
Bei Minute 17:10 der auch aus der Literatur bekannte Kanonenschuss. Bei Minute 17:32 ein Hinweis, der Herrschaftswissen erweitert.
Beste Grüsse
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andy
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 110
- Thank you received: 25
4 years 11 months ago - 4 years 11 months ago #14158
by Andy
Replied by Andy on topic Zusatzluftschieber (ZLS) und Volvo Schrauber
Hi Jörg,
hochinteressant, da kann ich nicht mithalten.
Auf der Verpackung stand nix drauf, da ich alles neutral verpackt über den teich haben wollte. Ja, bin im 02 Forum auch ab und an mal.
Andreas
hochinteressant, da kann ich nicht mithalten.
Auf der Verpackung stand nix drauf, da ich alles neutral verpackt über den teich haben wollte. Ja, bin im 02 Forum auch ab und an mal.
Andreas
Last edit: 4 years 11 months ago by Andy.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.157 seconds