Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Benzinpumpe zerlegen - disassemble fuel pump

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 11 months ago #953 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benzinpumpe zerlegen - disassemble fuel pump
Hallo Obelix,

also wirklich steht da nichts. Eine Fördermenge muss man bei Gegendruck angegen und dann wäre da der statische Druck bei Q=0l/h wichtig. Meine Information stammt aus den Anfangszeiten der Nachfertigung dieser Pumpe. Da stand explizit dabei, dass eine Druckbegrenzung dabei ist.

Eine rechtwinklige Abzweiung macht doch auch so zum Spaß keinen Sinn. Die L-Jetronic Pumpe hat doch auch ein Rückschlagventil und das ist geade. Die D-Jetronic Pumpen hatten doch auch immer gerade Anschlüsse. Wenn es also nur ein Rückschlagventil wäre, dann hätte man einfach die D-Jetronic Pumpe nehmen können, da wäre das Anschließen der alten Benzinschläuche einfacher.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 11 months ago #957 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benzinpumpe zerlegen - disassemble fuel pump

nordfisch wrote: Hallo Volker,
dieses kugelige Lager mit Bohrung wird ein Sinterlager sein.
Ich kenne sowas aus Spaltpolmotoren, die in irgendwelchen Lüftern für Haushaltsgeräte oder Wasserpumpen für Heizung und Warmwasser eingesetzt werden.

Gehen nie kaputt, wenn man sie micht kaputtbearbeitet (sprich zu viel Spiel einarbeitet).

Gruß
Norbert

Hallo Norbert,

tatsächlich, es sieht nach einem Kalottenlager in Sintermetell aus. Aber um die "Kugel" muss doch da was drum herum in das Sackloch. Da ist so ein brauner Ring von oben erkennbar. Der bewegt sich auch beim Drehen mit. Ich habe jetzt etwas Radlagerfett auf die Kugel geschmiet und diese ein wenig bewegt. Die Pumpe war (vom langen Liegen?) fest, als ich sie bekam und ich habe sie mit WD40 und etwas Drehen am Pumpenrad wieder gägngig gemacht. Aber sie war mir zu laut und öffnen wollte ich sie sowieso, weil ich den Zustand der Kohlen nicht kannte. Die sind aber top. Man darf ja auch nicht vergessen, dass der ganze Motor unter Benzin steht. Das sollte eigentlich das Rosten verhindern, aber wenn man sie halt offen liegen lässt ...

Jetzt warte ich mal auf neue O-Ringe und baue sie dann zusammen, was dann passiert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 11 months ago #959 by Obelix
Hallo Volker,
Da steht die selbe Angabe zum druck und Förderleistung wie in den historischen Bosch Teilelisten, wonach die Pumpe 005 2 Bar und die 042 4 Bar bringt ! Ergo doppelter Druck
Das Rückschlagventil ist gerade und anscheinend baugleich mit dem der k- Jet Pumpe, den Winkel macht die Ringöse.
Das mit dem Druckbegrenzer habe ich auch gefunden in der Ankündigung der Pumpe, weiß aber nicht wo der sein soll .

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 11 months ago #960 by Obelix
So, hab mal ein bisschen in Teilelisten gekramt, das ist genau das Rückschlagventil der K-Jet Pumpe, also keine Druckminderung !
Ist also interessant wo der dann sitzte soll.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 11 months ago #961 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Benzinpumpe zerlegen - disassemble fuel pump
Hallo Obelix,

bevor ich jetzt den Glauben verliere, prüfe es doch bitte nochmals, wenn sie Dir geliefert werden. Eine für 4 Bar Systemdruck ausgelegte Benzinpumpe würde ja garantiert Drückstöße von 8 Bar und mehr machen. Da ist es zur K-Jetronic Pumpe auch nicht mehr weit. :sick:

Deshalb bitte prüfe das an der gelieferten Pumpe, bevor ich den Glauben verliere. Da wäre ja die BMW oder Pierbug Lösung für L-Jetronic besser.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 11 months ago #969 by Obelix
Hallo Volker,
Ich mach mir mal Gedanken wie ich das am besten messen kann und mit der original Pumpe vergleichen. Leider habe ich keine neue mehr von der alten Ausführung , da muss ich mal die gebraucht Sammlung durchforsten.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.112 seconds
Powered by Kunena Forum