Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Rückschlag-/Überströmventil Benzinpumpe

More
5 years 6 months ago #12421 by Rmr
Hallo Leute,

Nachdem ich gestern den Druck in meiner Ringleitung messen wollte hab ich festgestellt, dass er über 1 Bar nicht hinaus geht (durch Aus- und einschalten der Zündung -Motor springt leider nicht mehr an). Außerdem ist der Druck sofort wieder abgefallen nachdem die Pumpe zu laufen aufgehört hat.
Beim zerlegen des Rückschlagventils der Pumpe hab ich anscheinend leider einen Teil verloren. Ich nehme an, dass sich zwischen dem Deckel und dem Kegelförmigen Gummiteil welcher das Ventil verschließt, ein Bolzen oder ähnliches befindet ich konnte leider nur hören dass ich den Teil verloren hab, ihn aber nicht mehr finden.
Hat zufällig jemand ein Foto vom ausgebauten Rückschlagventil, bzw könnte mir die Abmessungen dieses Teils verraten?
Es handelt sich um eine Pumpe des alten Typs mit den 3 Öffnungen in die gleiche Richtung.

Danke schonmal !!

PS.: So ganz am Rande bemerkt: Ich verstehe auch nicht wie der Motor überhaupt laufen konnte wenn nur so wenig druck aufgebaut wurde.

Grüße Thomas
(Citroën DS21IE)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 6 months ago #12422 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Rückschlag-/Überströmventil Benzinpumpe
Hallo Unbekannter,

es ist bei uns üblich, mit dem Vornamen zu unterzeichnen, damit wir Dich auch - höflich wie wir sind - anreden können.

Bei der alten Pumpe befindet sich aus meiner Erinnerung ein Stößel und zwei Federn sowie ein O-Ring unter der Aluminiumkappe, die sich beim näheren Ansehen schon auflöst. Die Abmessung des Stößels ist je nach Pumpe auch noch unterschiedlich. Ich fürchte, das wird schwierig.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 6 months ago #12423 by Rmr
Tut mir leid.
Thomas ist mein Name.

Verstehe. Also in der einen feder befand sich ein gummiteil der anscheinend die Bohrung des schiebers verschließen soll.
Ich denke dass dahinter eben noch ein kleider zb stößel gewesen sein muss.. naja ich werde mal experimentieren und sehn was ich schaffe.
Vielen dank

Grüße Thomas
(Citroën DS21IE)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 6 months ago #12425 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Rückschlag-/Überströmventil Benzinpumpe
Hallo Thomas,

aus meiner Erinnerung ist da nur ein Stößel drin. Ich habe den schon aus Plastik und aus Metall gesehen. Ohne Pumpenlauf wird da von der Feder zugedrückt = Rückschlag. Dann drückt die Pumpe das auf und der Stößel gibt die Druckleitung in der Mitte frei. Wird der Druck zu hoch (3 Bar), geht der Stößel weiter auf und gibt den Rückfluss in den Tank frei. Das mit der Alukappe ist eine blöde Fuddelei.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 6 months ago - 5 years 6 months ago #12427 by Rmr
Danke dir. Kenne mich schon aus. Hab als stößel in der mitte für die bohrung ein den stift aus einem schwimmerventil von einem 2 takt bing vergaser verwendet. Funktioniert eigentlich ganz passabel. Nur das rückschlagventil geht trotzdem nicht. Habe jetzt ein separates eingebaut und nachdem ich den druck in der ringleitung auf 2 bar eingestellt hatte, lief auch endlich der motor.
Nur kommt mir vor dass er nur schwerfällig auf drehzahl kommt. Er dreht auch nicht auf seine höchstdrehzahl.
Nachdem er warm geworden war hatte ich dann einen geringen druckverlust ( 1,8-19 bar)
Könnte der schlechte motorlauf damit zusammenhängen?

Desweiteren ist mir aufgefallen dass der differenzdruckschalter bereits bei Leerlaufdrehzahl auslöst. Zumindest kann ich ihn hören wenn ich während dem lauf den schlauch an und abklemme.
Sollte der nicht erst bei vollast schalten ?

Grüße Thomas
(Citroën DS21IE)
Last edit: 5 years 6 months ago by Rmr.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Away
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 6 months ago #12428 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Rückschlag-/Überströmventil Benzinpumpe
Hallo Thomas,

der Benzindruck muss 2,0 bis 2,1 Bar sein. Und der Differenzdruckschalter darf im Leerlauf nicht schalten. Der muss wenige mbar unter Atmosphärendruck erst schalten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.110 seconds
Powered by Kunena Forum