Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Achtung / attention Opel früh(early) / spät(late)

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 8 months ago #12250 by Dr-DJet
Hallo / Hi,

wie ich gerade im Telefonat mit einer mir bekannten Werkstatt auflösen konnte, muss man beim Opel Kapitän / Diplomat schwer aufpassen. Vor und ab Fahrgestellnummer 5 212 919 ist alles anders.
as I just repeated again during a call from a firendly workshop, you have to pay extreme attention with Opel Kaitän / Diplomat. Up to and from VIN 5 212 919 things drmatically change:

Bis/up to Fahrgestellnr/VIN. 5 212 918

  • Steuergerät/ECU 0 280 001 001 / 0 280 001 005
  • Druckfühler/MAP sensor Typ 2 mit Membran 0 280 100 005
  • Einspritzventil/injector BLAU/BLUE
  • Drosselklappenschalter/throttle switch 4-polig 0 280 120 003 / 013 / 039
  • KEIN Lufttemperaturfühler / NO air temp sensor
  • Thermoschalter statt Thermozeitschalter / thermo switch instead of thermo time switch

Nur diese Variante ist in der Opel Anleitung zur D-Jetronic beschrieben.

Ab Fahrgestellnr./from VIN 5 212 919

  • Steuergerät/ECU 0 280 001 010 / 0 280 001 022
  • Druckfühler / MAP sensor Typ 3 mit schwrzer Kappe 0 280 100 105 / 124
  • Einspritzventil/injector GRÜN
  • Drosselklappenschalter/throttle sitch 5-polig 0 280 120 019
  • Lufttemperaturfühler/ air temp sensor
  • Thermozeitschalter/thermo time switch

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 7 months ago #12253 by nordfisch
Hallo Volker,
die Infos sind nicht unbedingt neu, aber natürlich nach wie vor wichtig.

Es gibt weitere Abweichungen von 'alt' zu 'neu':

- anderer Verteiler, der alte laut Opel nicht aufwärtskompatibel, umgekehrt schon
- andere Variante und Position des Druckreglers
. anderer Zusatzluftschieber
- mehrere Varianten der Kraftstoffversorgung, nur die erste mit einem speziellen Pulsationsdämpfer

Insgesamt gab es bei Admiral und Diplomat (den Kapitän gab es nur mit Vergaser) fünf verschiedene Varianten, hinzu kam noch der Commodore A 2,5. Der Commodore B ist von den D-Jetronic-Komponenten her weitgehend ausrüstungsgleich mit den KAD-Modellen.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 7 months ago #12254 by Dr-DJet
Hallo Norbert,

mir war entfallen, dass auch die EV Farben getauscht wurden. Denn ich habe mit Reinhard von innoteco2 einen Fall diskutiert, wo ein früher Diplomat das alte Steuergerät und den SDF 005 hatte, dazu aber die grünen EV. Und da habe ich mich dunkel erinnert, dass da was war. Beim Nachsehen habe ich dann ins Schwarze getroffen. Da gehören blaue mit höherem Durchfluss rein! Dumm nur, dass der Besitzer die grünen gerade zur ASNU bei Reinhard gegeben hatte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 7 months ago #12255 by nordfisch
Hallo Volker,
wenn du dich erinnerst, gab es die später blau kodierten Einspritzventile auch in schwarz... mit gleicher Teilenummer.
Die gelben auch in schwarz... kein Wunder, dass da nicht so selten Falschteile verbaut wurden.

Die blauen Düsen gab es bis Produktionsmonat 6/71, danach die grünen.
Die blauen auch verbaut mit dem neueren Steuergerät mit CO-Steller, dem 0280001005.

Habe eben gerade mal die Bosch-Ausrüstungsliste meines Autos aufgerufen.

Mehrere Fehler darin sind mir bisher nie aufgefallen:
- Mein Auto hat demnach gar keine D-Jetronic, sondern eine L-Jetronic.
- Das Steuergerät ist demnach ein 'Motronic'-Steuergerät
- Mein Auto hat demnach keinen Thermozeitschalter, sondern einen Thermoschalter

:Help: :RTFM: :Bang:

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
4 years 6 months ago #14946 by Dr-DJet
Hallo,

da ich gerade mal wieder damit konfrontiert wurde: Ich habe in der Liste der Steuergeräte Kapitel 3.9 bei Opel die Farbe der Einspritzventile in Bemerkungen dazu geschrieben. Damit wir es leichter wieder finden.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
4 years 6 months ago #14947 by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Achtung / attention Opel früh(early) / spät(late)
Hallo Volker, hallo Norbert,
wäre es für die Opel Fahrer, welche hier lesen, nicht von Vorteil, wenn diese unabhängig der Farbe der EV die jeweils RICHTIGE Bosch Nr. kennen würden ?
Als Anregung eines Leser :)
Hans-Jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.103 seconds
Powered by Kunena Forum