- Posts: 58
- Thank you received: 1
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Leerlauf
- Kiebitz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
5 years 11 months ago #11640
by Kiebitz
Leerlauf was created by Kiebitz
Hallo! Mein BMW 3.0 SI hat ein ein temporäres Problem, dass sich meist erst nach längerer Fährt , 40-50 km, einstellt. Beim Gaswegnehmen zum Schalten oder an der Ampel fällt die Leerlaufdrehzahl ganz kurz soweit ab, dass die die Öldruckkontrolllampe aufleuchtet. Nach 1-2 Sekunden stabilisiert sich dann wieder der Leerlauf. Ein Motorstart ohne Gas geben resultiert in einem zähen Anspringen mit sehr niedrigem Leerlauf , bis er sich nach ein paar Sekunden selbst stabilisiert und wieder sauber läuft. Gasannahme, Leistung, Verbrauch alles bestens!
Danke und Gruß, Rupert
Danke und Gruß, Rupert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
5 years 11 months ago #11641
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Leerlauf
Hallo Rupert,
ich würde mal die Einstellung des Drosselklappenanschlags kontrollieren.
Bei BMW soll ein Haarspalt bestehen bleiben.
"Einstellschraube soweit eindrehen, bis der Leerlaufanschlag gerade berührt wird. Betätigungshebel mehrmals bewegen und und jeweils durch die Feder zurückschnellen lassen. Einstellschraube noch eine Umdrehung weiter drehen und mit Sechskantmutter kontern. Haarspalt zwischen Drosselklappe und Bohrung kontrollieren."
Danach musst du wahrscheinlich den Leerlauf mit der Leerlaufschraube wieder richtig auf 850 - 1000 U/min einstellen, eventuell auch den Drosselklappenschalter.
Wenn du in die Betriebsanleitung des Autos siehst, wirst du dort finden, dass beim Warmstart leicht Gas zu geben ist. Das schlechte Anspringen ohne Gas ist also normal.
Gruß
Norbert
P.S.: In der Bosch-Kundendienstanleitung (zumindest im roten Heft) sind dem Text gerade in diesem Bereich mehrfach falsche Bilder zugeordnet. Vorsicht, wenn du die entsprechenden Schrauben nicht kennst...
ich würde mal die Einstellung des Drosselklappenanschlags kontrollieren.
Bei BMW soll ein Haarspalt bestehen bleiben.
"Einstellschraube soweit eindrehen, bis der Leerlaufanschlag gerade berührt wird. Betätigungshebel mehrmals bewegen und und jeweils durch die Feder zurückschnellen lassen. Einstellschraube noch eine Umdrehung weiter drehen und mit Sechskantmutter kontern. Haarspalt zwischen Drosselklappe und Bohrung kontrollieren."
Danach musst du wahrscheinlich den Leerlauf mit der Leerlaufschraube wieder richtig auf 850 - 1000 U/min einstellen, eventuell auch den Drosselklappenschalter.
Wenn du in die Betriebsanleitung des Autos siehst, wirst du dort finden, dass beim Warmstart leicht Gas zu geben ist. Das schlechte Anspringen ohne Gas ist also normal.
Gruß
Norbert
P.S.: In der Bosch-Kundendienstanleitung (zumindest im roten Heft) sind dem Text gerade in diesem Bereich mehrfach falsche Bilder zugeordnet. Vorsicht, wenn du die entsprechenden Schrauben nicht kennst...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiebitz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 58
- Thank you received: 1
5 years 11 months ago #11642
by Kiebitz
Replied by Kiebitz on topic Leerlauf
Danke für die schnelle Anntwort! Mich wundert eben nur, dass er dieses Verhalten erst nach einer halben Stunde Fahrzeit zeigt! Aber ich werde diese Punkte nochmal überprüfen. Danke und Gruß
Rupert
Rupert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiebitz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 58
- Thank you received: 1
5 years 11 months ago #11649
by Kiebitz
Replied by Kiebitz on topic Leerlauf
War gestern aktiv und sehe einen Fortschritt, aber...?
Fahre im Schiebebetrieb bergab, Drosselklappe zu, Schalter entsprechend aktiviert, Drehzahl z.B. 2500RPM. Geht jetzt auch noch die Drehzahl in die Spritversorgung mit ein, oder bekommt der Motor nur noch die gleiche Spritmenge wie im Leerlauf, also CO Poti - und Leerlaufeinstellschraubenposition?? Wäre jetzt CO auf der mageren Seite, könnte das ein Grund sein, das kurz vor einem Stop beim Treten der Kupplung die Drehzahl kurz weiter abfällt, bevor sie sich dann wieder stabilisiert??
Fahre ich nämlich z.B. mit etwas Gas/leicht geöffneter Drosselklappe und gehe dann vom Gas und trete die Kupplung, geht die Drehzahl ohne "drop" langsam zurück in einen stabilen Leerlauf.
Gruß, Rupert
Fahre im Schiebebetrieb bergab, Drosselklappe zu, Schalter entsprechend aktiviert, Drehzahl z.B. 2500RPM. Geht jetzt auch noch die Drehzahl in die Spritversorgung mit ein, oder bekommt der Motor nur noch die gleiche Spritmenge wie im Leerlauf, also CO Poti - und Leerlaufeinstellschraubenposition?? Wäre jetzt CO auf der mageren Seite, könnte das ein Grund sein, das kurz vor einem Stop beim Treten der Kupplung die Drehzahl kurz weiter abfällt, bevor sie sich dann wieder stabilisiert??
Fahre ich nämlich z.B. mit etwas Gas/leicht geöffneter Drosselklappe und gehe dann vom Gas und trete die Kupplung, geht die Drehzahl ohne "drop" langsam zurück in einen stabilen Leerlauf.
Gruß, Rupert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 11 months ago #11650
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Leerlauf
Hallo Rupert,
der BMW hat keine Schubabschaltung im Steuergerät. Wenn er eine htte, würde auch nicht die Benzinpumpe abgeschaltet sondern die Einspritzventile würden dann nichts mehr bis zu einer temperaturabhängigen unteren Drehzahlgrenze einspritzen. Der BMW spritzt aber weiter ein wie unter normaler Last.
der BMW hat keine Schubabschaltung im Steuergerät. Wenn er eine htte, würde auch nicht die Benzinpumpe abgeschaltet sondern die Einspritzventile würden dann nichts mehr bis zu einer temperaturabhängigen unteren Drehzahlgrenze einspritzen. Der BMW spritzt aber weiter ein wie unter normaler Last.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiebitz
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 58
- Thank you received: 1
5 years 11 months ago #11652
by Kiebitz
Replied by Kiebitz on topic Leerlauf
Keine Schubabschaltung ist mir klar. Also Drosselklappe zu bedeutet , immer nur Spritmenge für Leerlaufdrehzahl/ CO Poti aktiv , auch wenn sich imSchiebebetrieb bergab ein höhere Drehzahl ergibt. Richtig??
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.114 seconds