Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
VOLVO P1800 ES nach Winterpause Vieeeeeel zu fett !!!!!
- Jörg
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
5 years 11 months ago #11607
by Jörg
Replied by Jörg on topic VOLVO P1800 ES nach Winterpause Vieeeeeel zu fett !!!!!
Guten Tag Martin!
Dass ein Hitzeschutzschild bei diesem Motor so überflüssig wie die Tätowierung am Arm der Kassiererin im Supermarkt ist, hatte ich ja schon geschrieben.
Wenn Du an der Konfiguration des Motors und der Kraftstoffanlage etwas änderst solltest Du gewissenhaft Protokoll führen. So kann Dir niemand sagen, ob die Rückrüstung auf die originale Kraftstoffpumpe zum Ziel führen wird.
15 oder 10 km Fahrt, das bedeutet nach 10 Minuten schlägt der Teufel zu. Dann ist die Betriebstemperatur des Motors erreicht und die Komponenten im Motorraum sind warm bis schwach erhitzt. Dann könnte sich ein Relais zur Ruhe setzen. Du hast uns noch nicht verraten, ob Du die Relais überprüft hast. Sind ja nur zwei, so könntest Du auch einmal neuwertige temporär einsetzen.
Um auszuschliessen, dass nach 10 Minuten die Kraftstoffzufuhr zusammenbricht, könntest Du im Motorraum die Versorgungslage überprüfen. Also an der Ringleitung den Schlauch abziehen und durch Einleiten in ein passendes Gefäss schauen, ob noch genügend Kraftstoff gefördert wird. Unter den üblichen Vorsichtsmassnahmen. Wenn ohne Befund, die Rückleitung nach dem Druckregler überprüfen.
Welchen Druck zeigt das Manometer nach 10 Minuten an?
Ob Deine Filter auch etwas taugen, zeigt sich erst ,wenn Du ein Filter mit Schauglas zur Kontrolle eingesetzt hast. Idealerweise zwischen Tank und Ansaugflansch der Pumpe. Dann kann auch der Filter im Tank entfallen.
Es könnte sich im System auch mit der Zeit ein Unterdruck aufbauen, der die Förderungsleistung minimiert/verhindert. Beim Öffnen der Tankklappe sollte der Most dann wieder sprudeln. Öffne einmal mit dem Zweitschlüssel bei laufendem Motor die Klappe.
Gruss
Jörg
Laute Pumpen waren gestern, heute gibt es die von Pierburg. Besonders, wenn man wie bei den Modellen Volvo 1800E/ES beinahe direkt auf der Pumpe sitzt.
Dass ein Hitzeschutzschild bei diesem Motor so überflüssig wie die Tätowierung am Arm der Kassiererin im Supermarkt ist, hatte ich ja schon geschrieben.
Wenn Du an der Konfiguration des Motors und der Kraftstoffanlage etwas änderst solltest Du gewissenhaft Protokoll führen. So kann Dir niemand sagen, ob die Rückrüstung auf die originale Kraftstoffpumpe zum Ziel führen wird.
15 oder 10 km Fahrt, das bedeutet nach 10 Minuten schlägt der Teufel zu. Dann ist die Betriebstemperatur des Motors erreicht und die Komponenten im Motorraum sind warm bis schwach erhitzt. Dann könnte sich ein Relais zur Ruhe setzen. Du hast uns noch nicht verraten, ob Du die Relais überprüft hast. Sind ja nur zwei, so könntest Du auch einmal neuwertige temporär einsetzen.
Um auszuschliessen, dass nach 10 Minuten die Kraftstoffzufuhr zusammenbricht, könntest Du im Motorraum die Versorgungslage überprüfen. Also an der Ringleitung den Schlauch abziehen und durch Einleiten in ein passendes Gefäss schauen, ob noch genügend Kraftstoff gefördert wird. Unter den üblichen Vorsichtsmassnahmen. Wenn ohne Befund, die Rückleitung nach dem Druckregler überprüfen.
Welchen Druck zeigt das Manometer nach 10 Minuten an?
Ob Deine Filter auch etwas taugen, zeigt sich erst ,wenn Du ein Filter mit Schauglas zur Kontrolle eingesetzt hast. Idealerweise zwischen Tank und Ansaugflansch der Pumpe. Dann kann auch der Filter im Tank entfallen.
Es könnte sich im System auch mit der Zeit ein Unterdruck aufbauen, der die Förderungsleistung minimiert/verhindert. Beim Öffnen der Tankklappe sollte der Most dann wieder sprudeln. Öffne einmal mit dem Zweitschlüssel bei laufendem Motor die Klappe.
Gruss
Jörg
Laute Pumpen waren gestern, heute gibt es die von Pierburg. Besonders, wenn man wie bei den Modellen Volvo 1800E/ES beinahe direkt auf der Pumpe sitzt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
5 years 11 months ago #11608
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic VOLVO P1800 ES nach Winterpause Vieeeeeel zu fett !!!!!
Hallo Martin,
die Hinweise, die du erhalten hast, sind erstmal absolut richtig aus meiner Sicht.
Der Volvo wird wohl innen im Tank vor dem Saugrüssel auch so ein Metallsieb haben. Daran kann sich eine gallertartige Masse setzen, die sich nach kurzer <Saug>Zeit verfestigt und dann den Benzinfluss blockiert.
Das solltest du aber tatsächlich recht einfach mit einem Fördermengentest feststellen können.
Das besondere an diesem Gallert ist aber, dass er - wenn der Durchfluss fehlt, die Pumpe nicht läuft - sehr schnell wieder durchgängig wird. Also pump mal wirklich eine große Menge Sprit in einen Kanister, ein Kurztest reicht da nicht.
Gruß
Norbert
die Hinweise, die du erhalten hast, sind erstmal absolut richtig aus meiner Sicht.
Der Volvo wird wohl innen im Tank vor dem Saugrüssel auch so ein Metallsieb haben. Daran kann sich eine gallertartige Masse setzen, die sich nach kurzer <Saug>Zeit verfestigt und dann den Benzinfluss blockiert.
Das solltest du aber tatsächlich recht einfach mit einem Fördermengentest feststellen können.
Das besondere an diesem Gallert ist aber, dass er - wenn der Durchfluss fehlt, die Pumpe nicht läuft - sehr schnell wieder durchgängig wird. Also pump mal wirklich eine große Menge Sprit in einen Kanister, ein Kurztest reicht da nicht.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.089 seconds