Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Citroen 1494 Tester

  • Obelix
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
10 years 2 weeks ago #803 by Obelix
Citroen 1494 Tester was created by Obelix
Hi,
Ich finde ja den prüfadapter von Citroën toll den sie alternativ zum EFAW 228 verwenden. Der müsste doch auch bei anderen Fahrzeugen funktionieren ?

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
10 years 2 weeks ago #804 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Citroen 1494 Tester
Hallo Christian,

eigentlich müssten so ziemlich alle Prüfgeräte an den anderen Fahrzeugen auch funktionieren, solange es nicht um Prüfwerte für Steuergeräte und Saugrohrdruckfühler geht. Im Detail wird es aber immer ein wenig brenzlig. Der vom Citroen könnte z.B. keinen Kontakt an Pin 13 haben. Den bräcuhte man dann aber an anderen Fahrzeugen. Oder aber Pin 14 könnte fest mit Masse verdrahtet sein... Der VW Tester 1218 hat z.B. auch so seine Tücken, da er nicht alle 24 Kontakte im Adapter anschließt.

Wenn ich den Citroen Stecker auf dem Bild richtig erkenne, dann ist das nur eine große Breakoutbox. Die Kontakte sind auf Bananenbuchsen geführt und da kann man mit Prüfleitungen ein Oszilloskop oder Multimeter anschließen. Trotzdem nett und wenn ich erwischen könnte, würede ich ihn für das passende Geld kaufen. Jägerinstinkte halt :woohoo:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 years 2 weeks ago - 10 years 2 weeks ago #805 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Citroen 1494 Tester
Hallo Ihr,
bevor ich den Grundig-VW-Tester mit meinem Opel verkuppelt habe, habe ich erstmal in einer Tabelle die Pinbelegungen verglichenund damit das bei meinem und auch bei den anderen Fahrzeugen zu erwartende Verhalten festgestellt.
Bedingt durch die Umschaltbarkeit der verschiedenen VW-Modelle ist der Tester sehr bedingt flexibel, was die Zuordnung einzelner Anschlüsse betrifft.
So eine Breakout-Box ist natürlich viel flexibler - ich besitze ein sehr schönes Exemplar, das mal Jemand vor vielen Jahren mit viel Sachverstand gebaut hat.

Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.

Aber: Bei meiner Box sind Pin 2 und Pin 25 nicht belegt, was die Verwendbarkeit schon mal beim DB M117 einschränkt.
Falls jetzt z.B. bei der Citroen-Box Pin 13 fehlt, hätte das ähnliche Auswirkungen auf die Prüfmöglichkeit ganz vieler Fahrzeuge.

Eins habe ich aber festgestellt: Es besteht keine Gefahr, dass man bei Anschluss eines Fremd-Testers z.B. das Steuergerät oder andere Komponenten schädigt. Man hat da schon drauf geachtet bei Bosch, dass keine Kurzschlüsse auftreten, wenn man z.B. ein vollkommen anderes Steuergerät einbaut.
Es lässt sich dann eben nur nicht alles testen mit den Testern.

Der Selbstbau einer Breakout-Box erfordert, einen Kabelbaum zu opfern, um die Buchsenleiste zu gewinnen. Bei der Steckerleiste kann man noch etwas basteln... Ist 'ne Menge Arbeit.

Als Alternative dazu habe ich meine Prüfleiste entwickelt , mit der man eigentlich alles testen kann, was mit dem EFAW228 auch geht. Eben nicht das Steuergerät und die Funktion des Druckfühlers - das kann der aber auch nicht. In den fahrzeugspezifischen Prüfplänen dazu habe ich ganz bewusst 'aus Sicherheitsgründen' nur den 'aktiven Einspritzdüsen-Funktionstest' weggelassen, der mit der Leiste prinzipiell aber auch möglich wäre.

Aus meiner Sicht müsste der D-Jetronic-Laie (auch im Kreis der Kfz-Mechatroniker) mit dieser Prüfleiste eigentlich recht gut zurechtkommen, weil eben diese Pläne dazu existieren und die Messungen somit vorstrukturiert sind.

Der Vollständigkeit halber will ich aber noch erwähnen, dass die Kaltstarteinrichtung weder mit einer Breakout-Box, noch mit dem EFAW228 noch mit meiner Prüfleiste richtig getestet werden kann. Sie funktioniert eben weitgehend unabhängig vom Steuergerät und dem Rest der D-Jetronic.

Schönen Dank aber nochmal für den neuen Input...
Wo finde ich denn ein Bild des Citroen-Messadapters? Fiel mir in dem englischen Handbuch nicht auf.

Gruß
Norbert
Last edit: 10 years 2 weeks ago by nordfisch. Reason: Wortkorrektur

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Obelix
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
10 years 2 weeks ago #807 by Obelix
Replied by Obelix on topic Citroen 1494 Tester
Hallo Norbert,
Den Adapter "Citroën 1494" siehst du auf Seite 62 .Ist im Prinzip eine breakout Box mit 2 tastschaltern, davon eine für das Brücken der beninpumpe.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 years 2 weeks ago #809 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Citroen 1494 Tester
Danke, Obelix.
Habe das jetzt sofort gefunden.
Dann trifft meine Befürchtung zu, dass Pin 13 gar nicht beschaltet ist.

Da bei wirklich allen anderen Fahrzeugen der Lufttemperatursensor - wenn vorhanden - gegen Pin 13 geführt ist, kann man diesen Adapter uneingeschränkt nur für die Citroen-Modelle und die allersten Opel KADs verwenden, die diesen Sensor gar nicht haben.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
10 years 2 weeks ago - 10 years 2 weeks ago #810 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Citroen 1494 Tester
Hallo,

unsere Befürchtungen scheinen unbegründet. Ich hab ein paar Bilder des Testers Citroen 1494 gefunden. Der ist ganz dumm undlegt nur die 24 Pins (nicht den Pin 25) auf die Bananenbuchsen. Dann hat er eine Taste "P" für die Benzinpumpe und eine Tast "I" für die Einspritzventile. Die kann man aber damit himmeln, denn da wird 12 V auf die Einspritzventile gegeben. Ist also wirklich eine ganz dumme Breakout Box ohne Pin 25. den hat meine damalige erste Breakout Box wenigstens gehabt.

Der Citroen 1494 ist also das gleiche wie Norberts Prüfleuste, nur dass die Anschlüsse mit einem langen Kabel auf Bananenbuchsen rausgeführt sind und dass man die sinnvolle Taste für den Benzinpumpe und die gefährliche Taste "I" hat. Wenn ich das so bauen würde, würde ich vor die Injektoren auf jeden Fall einen passenden Vorwiderstand schalten.

Wie bei der Prüfleiste auch kann man so aber keine Messung mit angeschlossenem Steuergerät machen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 10 years 2 weeks ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.109 seconds
Powered by Kunena Forum