Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Zusatzluftschieber - Montage bei VOLVO
- Jörg
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
6 years 2 months ago #10994
by Jörg
Zusatzluftschieber - Montage bei VOLVO was created by Jörg
Guten Tag!
Bei der Suche nach einer Ersatzteilnummer bin ich auf eine Diskrepanz zwischen Ersatzteilkatalogen (ET) und Werkstatt-Handbüchern bei Volvo gestossen.
Luftzufuhr
Der Zusatzluftschieber (ZLS) hat laut den Unterlagen von Bosch und Volvo einen Stutzen für die Luftzufuhr seitlich am zylindrischen Gehäusekörper. Je nach Position am Motorblock nach oben, nach unten oder seitlich gerichtet.
Die Luft kommt aus einem Stutzen am Sammelsaugrohr, der VOR der Drosselklappe (DK) liegt.
Luftaustritt
Der Stutzen für den Luftaustritt liegt in der Achse des durch das Dehnstoffelement bewegten Steuerkolbens.
Die Luft wird in einen Stutzen am Sammelsaugrohr geführt, der NACH der DK liegt.
In den Unterlagen von Bosch und Volvo ist die Strömungsrichtung entsprechend dieser Abbildung dargestellt.
Im Ersatzteilkatalog gibt es Explosionszeichnungen zu den Komponenten, die ich hier etwas photogeshopt habe
Der Schlauch vom Stutzen vor der DK ist mit (64) bezeichnet. Der Schlauch an der Luftzufuhr am ZLS ist jedoch mit (69) bezeichnet. Der Schlauch vom Luftaustritt am ZLS ist mit (64) bezeichnet, der Schlauch am Stutzen nach der DK ist mit (69) bezeichnet.
Vergleicht man die Form der Schläuche, dann wäre der L-förmig geformte Schlauch am ZLS mit der Bezeichnung 69 (blau) der passende.
Es wurden bei Volvo offenbar die Bezeichnungen am Sammelsaugrohr verwechselt, nicht nur in den ET-Katalogen für die Motorvarianten des Modelle Volvo 1800E/ES, sondern auch in den ET-Katalogen für die Modell Volvo 140.
Schlauch hin, Schlauch her, die Strömungsrichtung dürfte keine Rolle spielen. Oder?
Gruss
Jörg
Bei der Suche nach einer Ersatzteilnummer bin ich auf eine Diskrepanz zwischen Ersatzteilkatalogen (ET) und Werkstatt-Handbüchern bei Volvo gestossen.
Luftzufuhr
Der Zusatzluftschieber (ZLS) hat laut den Unterlagen von Bosch und Volvo einen Stutzen für die Luftzufuhr seitlich am zylindrischen Gehäusekörper. Je nach Position am Motorblock nach oben, nach unten oder seitlich gerichtet.
Die Luft kommt aus einem Stutzen am Sammelsaugrohr, der VOR der Drosselklappe (DK) liegt.
Luftaustritt
Der Stutzen für den Luftaustritt liegt in der Achse des durch das Dehnstoffelement bewegten Steuerkolbens.
Die Luft wird in einen Stutzen am Sammelsaugrohr geführt, der NACH der DK liegt.
In den Unterlagen von Bosch und Volvo ist die Strömungsrichtung entsprechend dieser Abbildung dargestellt.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Im Ersatzteilkatalog gibt es Explosionszeichnungen zu den Komponenten, die ich hier etwas photogeshopt habe
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Der Schlauch vom Stutzen vor der DK ist mit (64) bezeichnet. Der Schlauch an der Luftzufuhr am ZLS ist jedoch mit (69) bezeichnet. Der Schlauch vom Luftaustritt am ZLS ist mit (64) bezeichnet, der Schlauch am Stutzen nach der DK ist mit (69) bezeichnet.
Vergleicht man die Form der Schläuche, dann wäre der L-förmig geformte Schlauch am ZLS mit der Bezeichnung 69 (blau) der passende.
Es wurden bei Volvo offenbar die Bezeichnungen am Sammelsaugrohr verwechselt, nicht nur in den ET-Katalogen für die Motorvarianten des Modelle Volvo 1800E/ES, sondern auch in den ET-Katalogen für die Modell Volvo 140.
Schlauch hin, Schlauch her, die Strömungsrichtung dürfte keine Rolle spielen. Oder?
Gruss
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 2 months ago #10995
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Zusatzluftschieber - Montage bei VOLVO
Hallo Jörg,
absolut richtig. Der ZLS ist ja parallel zru Drosselklappe und wirkt über die verschließbare Blende wie eine variable Drossel in diesem Bypass. Welche Seite der DK da oben und welche mittig am ZLS angeschlossen ist, soielt keine wirkliche Rolle.
absolut richtig. Der ZLS ist ja parallel zru Drosselklappe und wirkt über die verschließbare Blende wie eine variable Drossel in diesem Bypass. Welche Seite der DK da oben und welche mittig am ZLS angeschlossen ist, soielt keine wirkliche Rolle.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
6 years 2 months ago #11007
by Jörg
Replied by Jörg on topic Zusatzluftschieber - Montage bei VOLVO
Guten Tag!
Volker, danke für die Bestätigung.Falls irgendwann irgendwer durch die Suchfunktion zu diesem Beitrag geleitet wird, habe ich die korrekte Verlegung der Schläuche in dieser Abbildung dokumentiert.
Der Schlauch 460003 ist ein L-förmiger Formschlauch (Pos. 69). Er wird auch als Verbindung zwischen dem Deckel des Öleinfüllstutzens und dem kalibrierten Nippel am Sammelsaugrohr verwendet.
Der Schlauch 942390 mit der Länge 225 mm wird als Meterware geliefert (Pos. 64). Er wird auch als Verbindung zwischen der Ölfalle und dem Lufteinlass verwendet.
Gruss
Jörg
Abbildung
Volker, danke für die Bestätigung.Falls irgendwann irgendwer durch die Suchfunktion zu diesem Beitrag geleitet wird, habe ich die korrekte Verlegung der Schläuche in dieser Abbildung dokumentiert.
Der Schlauch 460003 ist ein L-förmiger Formschlauch (Pos. 69). Er wird auch als Verbindung zwischen dem Deckel des Öleinfüllstutzens und dem kalibrierten Nippel am Sammelsaugrohr verwendet.
Der Schlauch 942390 mit der Länge 225 mm wird als Meterware geliefert (Pos. 64). Er wird auch als Verbindung zwischen der Ölfalle und dem Lufteinlass verwendet.
Gruss
Jörg
Abbildung
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.105 seconds