Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Tausch der Benzinschläuche an den Einspritzventilen

More
6 years 11 months ago #9456 by nordfisch
Hallo Markus,
bei mir sind die Schläuche auch mit Schellen montiert.
Ich werde das vielleicht noch mal ändern, aber nur aus optischen Gründen mache ich das auch nicht.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 11 months ago #9460 by Dr-DJet

Markus D. wrote: Hallo Norbert,
danke für Deinen Warnhinweis. Mir war tatsächlich nicht bewußt, dass die Hülse zusammen mit dem Schlauch über die beiden Dichtkanten geschoben werden muss. Evtl. wäre es sinnvoll um diesen Hinweis das Kompendium zu erweitern.

Viele Grüße
Markus


Hallo,

hier geht etwas durcheinander. Die Hülse wird nicht über die Dichtkanten geschoben, weder bei einer noch bei 2 Dichtkanten. Bei der Ausführung mit 2 Dichtkanten sitzt nur eine wenige mm hohe Hülse unten, in die der Schlauch leicht eingeschoben werden kann. Sie wird nicht verpresst, gibt dem Schlauch nur etwas Führung. Wahrscheinlich soll sie auch verhindern, dass der Schlauch mit der Hülse über die 2 Dichtkanten nach oben abrutschen kann. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Bei 2 Dichtkanten dichtet einzig und alleine das Vorhandensein der 2 Dichtkanten. Und genau so habe ich es im Kompendium auch beschrieben.

So das war's vorerst, mehr erst nach dem Urlaub!

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 11 months ago #9464 by nordfisch
Hallo Volker, hallo Markus
Ich habe hier die originale Technische Mitteilung von Bosch zum Schlauchwechsel sowohl bei der alten - wie auch bei der neuen Ausführung VDT-I-280/100.

Es gibt dort den Hinweis, dass einmal gelöste Kraftstoffschläuche nicht mehr verwendet werden dürfen.

Bei der älteren Ausführung verwendet Bosch Schraubklemmschellen.

Bei der neuen Ausführung mit den kurzen Schlauchülsen wird der Stutzen eingeölt oder mit Kraftstoff befeuchtet und dann der Schlauch mit aufgesteckter Flachhülse aufgeschoben. Dies sieht man auch auf dem dort vorhandenen Bild.
Es folgt der Hinweis, dass die Schlauchhülse anschließend fest sein muss.

Aufgabe der Flachhülse ist offensichtlich, zu verhindern, dass sich der Schlauch am Ende aufweiten kann. Dazu muss sie natürlich fest um den Schlauch herum sitzen.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 11 months ago #9476 by nordfisch
Hallo Freunde,
jetzt hatte ich Düsen des alten Typs zu überholen.

Bosch sieht ja für den werkstattmäßigen Schlauchersatz Schraubschellen vor - das ist aber nicht original.

Schlauchtüllen der passenden Größe hatte ich schon länger. Die sind zwar etwas länger als original, passen sonst aber perfekt.

Das Problem ist, dass diese Tüllen bei den EV1-Düsen mit den üblichen Presswerkzeugen nicht verarbeitet werden können, da der Elektroanschluss der Düse stört.
Ein passendes, käuflich zu erwerbendes Werkzeug habe ich lange gesucht und nicht gefunden.

Also: Selbst ist der Mann, Versuch macht kluch.

In der Schrottkiste hatte ich eine lange, schmale Kneifzange liegen, die mein Sohn mit seinen 'Bärenkräften' mal krumm gebogen hatte. Ideal für einen Versuch...

Die bearbeitete ich am Schleifbock, bis sie so aussah:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Ich hatte etwas Bedenken, ob die Handkraft ausreichend ist. Dies erwies sich als unbegründet. Man muss zwar die Zange sorgfältig ansetzen, den Schlauch auch drehen und auch nochmal nachdrücken - ich meine aber, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Links eine originale NOS-Düse (wollte ich nicht auspacken), rechts die überholte Düse mit verpresster Schlauchhülse.

Wieder ein Problem weniger...

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 11 months ago #9479 by messerfloh
Hallo Norbert,

das sieht sehr original aus! Top!
Wo hattest du denn die Schlauchtüllen her wenn ich mal fragen darf?

Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 11 months ago #9480 by nordfisch
Hallo Floh,
die Schlauchhülsen habe ich von www.Tebak.de
Schlauchhülse DN6 für Schlauch 13,0 - 13,5 mm. Bodenloch 9,3 mm.

Den Aramid<Kevlar>-verstärkten Schlauch habe ich da auch gekauft.

Beides sind Cohline-Produkte.

Die Lieferung kam meiner Erinnerung nach sehr schnell.

Achso, bevor noch Fragen kommen: Mattschwarz von Aldi, Dose war wohl 1,99€B)

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.114 seconds
Powered by Kunena Forum