geht mir genau so

auch nicht mehr ganz soo taufrisch - wie das Auto auch
ein 280erSL M110986 der momentan auf Werkzeug wartet und in der kalten Unterkunft bestimmt bibbert

Lese hier und in der sternzeit schon einige Zeit mit, um mich in die Thematik etwas einzulernen .... wobei ich geschätzte Jahrzente benötige um soviel Wissen und Können wie Volker das hat, mir auch annähernd anzueignen.
Alle Hochachtung und vielen Dank für diese Info´s und Auskünfte. Bin gerne hier dabei und wenn ich mal tipps geben könnte - das wär schon mal ein kleiner Fortschritt für mich.
Wenn die Temperaturen wieder steigen, werde ich versuchen meinen Motor zu starten, allerdings hat er die oft beschriebenen Startprobleme: er startet im kalten Zustand nur auf Standgas und dann unrund! Versuche ich gleich etwas Gas zu geben würgt es den Motor... im schlimmsten Fall komplett ab. Bekomme ich ihn so auf Betriebstemperatur dann nimmt er das Gas auch an und dreht entsprechend schön hoch. Folgende Objekte sind dabei schon im Visier: alter Kraftstoff, Zündkerzen,Luftfilter und Verteilerteile; Alter ? keine Info dazu vorhanden, das Fzg. stand mind.10 Jahre!
also nur ein kleiner Wartungsstau, oder ?

So das war nun schon sehr viel Info zum Fzg. für´s erste.
Zu mir: bin ein halbes Jahrhundert jung und wohne im schönen Nordschwarzwald - da wo andere den Urlaub geniessen.

Vielen Dank
Siegfried