- Posts: 2581
- Thank you received: 736
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Norbert oder nordfisch
- nordfisch
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
10 years 6 months ago - 10 years 6 months ago #6
by nordfisch
Norbert oder nordfisch was created by nordfisch
Hallo, Freunde der D-Jetronic!
Ich freue mich auf dieses Forum!
Das D-Jetronic-Kompendium wird ja immer umfassender und vollständiger, Volker arbeitet kontinuierlich an dessen Perfektionierung und stellt die Materie in wirklich verständlicher und anschaulicher Form dar. Vielen Dank dafür!
Briefmarkenfreunde würden so etwas wie die D-Jetronic wohl als 'abgeschlossenes Sammelgebiet' bezeichnen, aber dieser Status macht die Angelegenheit ja nicht nur für Philatelisten interessant.
Zunehmende Verknappung und exorbitant ansteigende Preise bei Ersatzteilen werden dieses Forum sicher zukünftig auch immer besser nähren.
In diesem Bereich müssen wir eben markenübergreifend die Ressorcen bündeln... so können wir zu praxisgerechten und bezahlbaren Lösungen kommen.
Ich habe vor bald 40 Jahren bei einem mittelgroßen Opel-Vertragshändler Kfz-Mechaniker gelernt - damals mein Traumberuf. Es kam anders...
Zu den Ausbildungsinhalten gehörten damals D- und K-Jetronic, und ich konnte diese Technik in damals noch neuen Fahrzeugen erleben. Zwar gehörten diese Autos zum Werkstattalltag - aber wenn es (selten) mal Probleme im Bereich der Einspritzung gab, war das immer 'Meistersache' - kurz, der normale Mechaniker hatte damit nur wenig zu tun.
So interessierte ich mich nicht sonderlich dafür.
Vor weit über 20 Jahren wollte ich wieder etwas aus meiner Kfz-Mechaniker-Ära besitzen und kaufte mein jetziges Auto, einen Admiral mit 'Diplomat'-Verkaufsbezeichnung und D-Jetronic. Frohgemut habe ich damals an dem Auto so manches verstellt und verbastelt, weil mir nicht bewusst war, dass die originalen Werkstatthandbücher die Vor- Vor- Vor- Vorversion der in meinem Auto verbauten D-Jetronic-Variante behandelten (damals gab es die Informationsquelle 'Internet' noch nicht, und zu irgendwelchen Werkstätten geht man ja nicht als 'Gelernter').
Mein Auto blieb dennoch immer zuverlässig und fahrbereit - schließlich waren Neuteile noch problemlos und relativ preiswert verfügbar. Auch die Abgasprüfungen bestand mein Auto immer problemlos. Es gab also keinen Anlass, sich weitergehend mit der D-Jetronic zu beschäftigen.
Im Sommer 2013 fiel mir dann beim Aufräumen ein 'Gebiss' (Impulsgeber, Kontakteinschub) in die Hand, das ich vor vielen Jahren mal zurechtgebogen hatte. Funktionsfähig, aber eben fehljustiert und damit nicht mehr angstfrei verbaubar.
Ich beschäftigte mich mit der Sache, betrieb etwas re-engineering und 'erfand' ein Werkzeug, mit dem man die Triggerkontakte wieder einwandfrei justieren kann.
Darüber erhielt ich Kontakt zu DB- und Volvo-Leuten und begann, mich breiter für die Sache zu interessieren. Viele meiner Fragen klärte und klärt Volker, an dem ich besonders die Intensität schätze, mit der er sich dem Thema widmet.
Ich freue mich daher besonders, mein Werkzeug jetzt hier in dieses Forum als 'Einstandsgeschenk' einbringen zu können.
Wer Fragen dazu hat, soll sie hier stellen - ich freue mich auf viele VW-, Volksporsche-, BMW-, Citroën-, Volvo-, Lancia-, Jaguar- etc. etc. etc. -Fahrer, die sich hoffentlich hier bald einfinden.
Ihr seid hier genau richtig!
Gruß
Norbert
Ich freue mich auf dieses Forum!
Das D-Jetronic-Kompendium wird ja immer umfassender und vollständiger, Volker arbeitet kontinuierlich an dessen Perfektionierung und stellt die Materie in wirklich verständlicher und anschaulicher Form dar. Vielen Dank dafür!
Briefmarkenfreunde würden so etwas wie die D-Jetronic wohl als 'abgeschlossenes Sammelgebiet' bezeichnen, aber dieser Status macht die Angelegenheit ja nicht nur für Philatelisten interessant.
Zunehmende Verknappung und exorbitant ansteigende Preise bei Ersatzteilen werden dieses Forum sicher zukünftig auch immer besser nähren.
In diesem Bereich müssen wir eben markenübergreifend die Ressorcen bündeln... so können wir zu praxisgerechten und bezahlbaren Lösungen kommen.
Ich habe vor bald 40 Jahren bei einem mittelgroßen Opel-Vertragshändler Kfz-Mechaniker gelernt - damals mein Traumberuf. Es kam anders...
Zu den Ausbildungsinhalten gehörten damals D- und K-Jetronic, und ich konnte diese Technik in damals noch neuen Fahrzeugen erleben. Zwar gehörten diese Autos zum Werkstattalltag - aber wenn es (selten) mal Probleme im Bereich der Einspritzung gab, war das immer 'Meistersache' - kurz, der normale Mechaniker hatte damit nur wenig zu tun.
So interessierte ich mich nicht sonderlich dafür.
Vor weit über 20 Jahren wollte ich wieder etwas aus meiner Kfz-Mechaniker-Ära besitzen und kaufte mein jetziges Auto, einen Admiral mit 'Diplomat'-Verkaufsbezeichnung und D-Jetronic. Frohgemut habe ich damals an dem Auto so manches verstellt und verbastelt, weil mir nicht bewusst war, dass die originalen Werkstatthandbücher die Vor- Vor- Vor- Vorversion der in meinem Auto verbauten D-Jetronic-Variante behandelten (damals gab es die Informationsquelle 'Internet' noch nicht, und zu irgendwelchen Werkstätten geht man ja nicht als 'Gelernter').
Mein Auto blieb dennoch immer zuverlässig und fahrbereit - schließlich waren Neuteile noch problemlos und relativ preiswert verfügbar. Auch die Abgasprüfungen bestand mein Auto immer problemlos. Es gab also keinen Anlass, sich weitergehend mit der D-Jetronic zu beschäftigen.
Im Sommer 2013 fiel mir dann beim Aufräumen ein 'Gebiss' (Impulsgeber, Kontakteinschub) in die Hand, das ich vor vielen Jahren mal zurechtgebogen hatte. Funktionsfähig, aber eben fehljustiert und damit nicht mehr angstfrei verbaubar.
Ich beschäftigte mich mit der Sache, betrieb etwas re-engineering und 'erfand' ein Werkzeug, mit dem man die Triggerkontakte wieder einwandfrei justieren kann.
Darüber erhielt ich Kontakt zu DB- und Volvo-Leuten und begann, mich breiter für die Sache zu interessieren. Viele meiner Fragen klärte und klärt Volker, an dem ich besonders die Intensität schätze, mit der er sich dem Thema widmet.
Ich freue mich daher besonders, mein Werkzeug jetzt hier in dieses Forum als 'Einstandsgeschenk' einbringen zu können.
Wer Fragen dazu hat, soll sie hier stellen - ich freue mich auf viele VW-, Volksporsche-, BMW-, Citroën-, Volvo-, Lancia-, Jaguar- etc. etc. etc. -Fahrer, die sich hoffentlich hier bald einfinden.
Ihr seid hier genau richtig!

Gruß
Norbert
Last edit: 10 years 6 months ago by nordfisch. Reason: Anhänge
The following user(s) said Thank You: Tamolpid
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
10 years 6 months ago #7
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Norbert oder nordfisch
Hallo Norbert,
herzlich willkommen hier und allzeit gute Fahrt. Du bist der Einzige, den ich kenne, der Ambosse verbiegt. Weiter so!
Deinen Messdorn habe ich gerne übernommen und mir auch ein Zweitexemplar selbst gedreht.
Gruß,
Dr-DJet / Volker
herzlich willkommen hier und allzeit gute Fahrt. Du bist der Einzige, den ich kenne, der Ambosse verbiegt. Weiter so!
Deinen Messdorn habe ich gerne übernommen und mir auch ein Zweitexemplar selbst gedreht.
Gruß,
Dr-DJet / Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.092 seconds