- Posts: 97
- Thank you received: 29
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
30 May 2016 08:21 #4294
by messerfloh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Replied by messerfloh on topic Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
Hallo Volker,
ja, nur schnell beim Anlassen, um zu sehen ob der Zündimpuls paßt. Danke!
ja, nur schnell beim Anlassen, um zu sehen ob der Zündimpuls paßt. Danke!
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 97
- Thank you received: 29
31 May 2016 21:14 - 31 May 2016 21:16 #4319
by messerfloh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Replied by messerfloh on topic Kleines Update
Guten Abend!
Heute bin ich ein bißchen zum Testen gekommen. Die gute Nachricht: D-Jet-seitig paßt es wohl, ich habe um alle ESVs ein Tütchen gezippt , auch ums Kaltstartventil, und 20 sec. mit abgezogenem grünen Kabel georgelt. Wie man sieht spritzen alle ESD +/- die gleiche Menge ein. Ich hatte gerade keine 8 Champignongläser zur Hand
Dann habe ich nochmal die Anleitung zur Prüfung der TSZ durchgelesen und mit dem Schaltplan in der Beschreibung derselben verglichen.
Dabei sind mir Ungereimtheiten aufgefallen.
laut diesem Schaltplan soll Kl. 16 vom SG an Kl. 1 der Zündspule. Nach diesem Schaltplan habe ich auch die ganze Zünderei vekabelt. Ergebnis: kein Funke.
Allerdings sagt die Prüfanleitung, daß Kl.16 vom SG an den 0,6Ohm Vorwiderstand soll. Wie jetzt?
Irgendwie werden der Strom und ich in diesem Leben keine Freunde mehr... Bevor ich nicht wirklich sicher bin ob alle Kabel (und soviele sinds ja wirklich nicht) richtig sitzen macht meiner Meinung nach das Prüfen der Spannungen lt. Anleitung ja nicht viel Sinn, oder was meint ihr?
Habt ihr vielleicht eine Anleitung für Doofe, welche Kabel wohin sollen? langsam trau ich den Schaltplänen schon nicht mehr.
Mein Zündsteuergerät sieht so wie in der Beschreibung aus:
Ich zähle mal auf was ich an Kabeln habe:
Aus dem Kabelbaum:
rot/lila
schwarz/grün
(in einer gemeinsamen Hülle),
rot/schwarz
(gleicher Kabelbaum, aber extra Hülle)
von der Diagnosedose:
schwarz
grün
Vom Zündsteuergerät (4pol. Stecker):
rot/schwarz
braun
schwarz
grün
vom 0,4 zum 0,6Ohm Vorwiderstand:
rot/schwarz
vom Verteiler zum ZSG: grün Koax, der Stecker unterm 4pol.
Mehr ist das doch nicht, oder?
recht verzweifelte, dennoch hoffende Grüße.
Floh
Heute bin ich ein bißchen zum Testen gekommen. Die gute Nachricht: D-Jet-seitig paßt es wohl, ich habe um alle ESVs ein Tütchen gezippt , auch ums Kaltstartventil, und 20 sec. mit abgezogenem grünen Kabel georgelt. Wie man sieht spritzen alle ESD +/- die gleiche Menge ein. Ich hatte gerade keine 8 Champignongläser zur Hand

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Dann habe ich nochmal die Anleitung zur Prüfung der TSZ durchgelesen und mit dem Schaltplan in der Beschreibung derselben verglichen.
Dabei sind mir Ungereimtheiten aufgefallen.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
laut diesem Schaltplan soll Kl. 16 vom SG an Kl. 1 der Zündspule. Nach diesem Schaltplan habe ich auch die ganze Zünderei vekabelt. Ergebnis: kein Funke.
Allerdings sagt die Prüfanleitung, daß Kl.16 vom SG an den 0,6Ohm Vorwiderstand soll. Wie jetzt?
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Irgendwie werden der Strom und ich in diesem Leben keine Freunde mehr... Bevor ich nicht wirklich sicher bin ob alle Kabel (und soviele sinds ja wirklich nicht) richtig sitzen macht meiner Meinung nach das Prüfen der Spannungen lt. Anleitung ja nicht viel Sinn, oder was meint ihr?
Habt ihr vielleicht eine Anleitung für Doofe, welche Kabel wohin sollen? langsam trau ich den Schaltplänen schon nicht mehr.
Mein Zündsteuergerät sieht so wie in der Beschreibung aus:
Ich zähle mal auf was ich an Kabeln habe:
Aus dem Kabelbaum:
rot/lila
schwarz/grün
(in einer gemeinsamen Hülle),
rot/schwarz
(gleicher Kabelbaum, aber extra Hülle)
von der Diagnosedose:
schwarz
grün
Vom Zündsteuergerät (4pol. Stecker):
rot/schwarz
braun
schwarz
grün
vom 0,4 zum 0,6Ohm Vorwiderstand:
rot/schwarz
vom Verteiler zum ZSG: grün Koax, der Stecker unterm 4pol.
Mehr ist das doch nicht, oder?
recht verzweifelte, dennoch hoffende Grüße.
Floh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Last edit: 31 May 2016 21:16 by messerfloh.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 737
- Thank you received: 224
31 May 2016 21:30 #4321
by Obelix
Gruß
Christian
Replied by Obelix on topic Kleines Update
Hi Flo,
der Schaltplan ist richtig für dein Auto, die Prüfanleitung nicht, die ist fürs Radlaufschaltgerät ( Kabel führen in den Radeinbau), du brauchst Einheitsschaltgerät.
Jetzt alle Spannungen nach dem Prüfplan durchmessen.
Gruß
Obelix
der Schaltplan ist richtig für dein Auto, die Prüfanleitung nicht, die ist fürs Radlaufschaltgerät ( Kabel führen in den Radeinbau), du brauchst Einheitsschaltgerät.
Jetzt alle Spannungen nach dem Prüfplan durchmessen.
Gruß
Obelix
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 97
- Thank you received: 29
31 May 2016 21:34 #4322
by messerfloh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Replied by messerfloh on topic Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
Danke Obelix!
Dann schließ ichs morgen wieder nach Schaltplan an und arbeite mich durch die Prüfanleitung.
Gruß
Floh
Dann schließ ichs morgen wieder nach Schaltplan an und arbeite mich durch die Prüfanleitung.
Gruß
Floh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
01 Jun 2016 10:41 - 01 Jun 2016 10:51 #4323
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
Hallo Florian,
Du kannst das Einheitsschaltgert vom Radlaufgerät einfach unterscheiden: Das Radlaufgerät hat ein Kabel, das herausführt. (2. von links im Bild Zündung oben) und das Einheitsschaltgerät hat einen Koaxstecker vom Zündverteiler und einen 4-poligen Stecker am ZSG. Die Verschaltung ist unterschiedlich. Am Anfang hatten die verschiedenen MB Modelle unterschiedliche ZSG, der 107 eben das Radlaufgerät. Mit dem Einheitsschaltgerät des W116 wurde das dann zusammengeführt.
Während das Radlaufgerät mit den 4 Kabeln dran die Kl. 15 (also Plus) an der Zündspule schaltet, schaltet das Einheitsschaltgerät die Kl. 1 (Masse). Da kann also nichts zusammen gehen.
Das einzig Blöde daran ist, dass das überhaupt nicht kompatible ZSG für induktive kontaktlose Zündung die gleichen Stecker hat ... Aber die haben dann die Nummer 0 227 100 xxx .
Du kannst das Einheitsschaltgert vom Radlaufgerät einfach unterscheiden: Das Radlaufgerät hat ein Kabel, das herausführt. (2. von links im Bild Zündung oben) und das Einheitsschaltgerät hat einen Koaxstecker vom Zündverteiler und einen 4-poligen Stecker am ZSG. Die Verschaltung ist unterschiedlich. Am Anfang hatten die verschiedenen MB Modelle unterschiedliche ZSG, der 107 eben das Radlaufgerät. Mit dem Einheitsschaltgerät des W116 wurde das dann zusammengeführt.
Während das Radlaufgerät mit den 4 Kabeln dran die Kl. 15 (also Plus) an der Zündspule schaltet, schaltet das Einheitsschaltgerät die Kl. 1 (Masse). Da kann also nichts zusammen gehen.
Das einzig Blöde daran ist, dass das überhaupt nicht kompatible ZSG für induktive kontaktlose Zündung die gleichen Stecker hat ... Aber die haben dann die Nummer 0 227 100 xxx .
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 01 Jun 2016 10:51 by Dr-DJet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 97
- Thank you received: 29
01 Jun 2016 18:27 #4328
by messerfloh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Replied by messerfloh on topic Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
Hallo Volker,
ich habe das Einheitsschaltgerät verbaut.
Gerade habe ich alles lt. Schaltplan angeschlossen und die Prüfanleitung durch - das ist ja nicht viel. Alles OK.
Also den Schlüssel mutig auf "Start" gedreht - und ER LÄUFT!!!

Vielen Dank nochmal euch allen, jetzt muß ich ihn noch halbwegs so einstellen daß ich damit durch den TÜV komme. Ganz schön laut ist er, hab den Sound schon ganz vergessen gehabt.
Die Chancen, damit nach Erlangen zu kommen, sind schlagartig besser geworden!
ich habe das Einheitsschaltgerät verbaut.
Gerade habe ich alles lt. Schaltplan angeschlossen und die Prüfanleitung durch - das ist ja nicht viel. Alles OK.
Also den Schlüssel mutig auf "Start" gedreht - und ER LÄUFT!!!



Vielen Dank nochmal euch allen, jetzt muß ich ihn noch halbwegs so einstellen daß ich damit durch den TÜV komme. Ganz schön laut ist er, hab den Sound schon ganz vergessen gehabt.
Die Chancen, damit nach Erlangen zu kommen, sind schlagartig besser geworden!
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
01 Jun 2016 19:01 #4329
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
Hallo Florian,
es gibt keine besseren Sound am 107er als den des 450SL. Der klingt so richtig kernig nach V8.
es gibt keine besseren Sound am 107er als den des 450SL. Der klingt so richtig kernig nach V8.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 97
- Thank you received: 29
01 Jun 2016 19:07 #4330
by messerfloh
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Replied by messerfloh on topic Kein Funke bei Mercedes C107 450SLC Bj. 1975
Das tut er in der Tat!

Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.118 seconds