- Posts: 97
- Thank you received: 29
Gebrochene Sitzfedern reparieren - Anleitung
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
weil sicher der Eine oder Andere auch unter gebrochenen Sitzfedern leidet: Ich habe heute meinen Fahrersitz (vom W126, aber diese Federn haben ja viele) repariert. Robert aka Ölprinz war so nett und hat einen Wiki-Artikel daraus gemacht: Link zur Anleitung
Viel Spaß beim Angucken!
Please log in or register to see it.
Schöner Gruß
Florian
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
das hast Du schön gemacht. Ich hatte auch einen defekten Bezug an meinem MB W126. Habe mir dann ein Beifahrer SItzkissen besorgt und auf den Fahrersitz umgebaut. Da der Sitz dann immer noch recht weich war, habe ich Polster vom 124 unter die Federn gestopft.
Im R107 habe ich die Nosagefedern durch richtigen Federkern ersetzen lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2679
- Thank you received: 761
das finde ich gut, dass Du auch mal so einen einfachen Reparaturtrick einstellst.
Solche Tricks zu kennen, macht hinterher einen großen Teil dessen aus, was man 'Kompetenz' nennt.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 29
Mein Fahrersitz hatte schon die typischen Abschürfungen an Sitzwange und Rückenlehne und auch sonst ein paar Stellen, aber keine Risse oder gar Löcher. Also habe ich beim gut beleumundeten Lederzentrum eingekauft: einmal das Set Colorlock Tönung und Pflegemittel (ein Schleifschwamm ist auch dabei) in Alpaka grau hell. Tja, Alpaka hell ist zu hell. Also Alpaka dunkel nachbestellt - zu dunkel.
Wenn man beide Flaschen aber mischt (einfach alles in eine Flasche), dann paßt der Farbton HAARgenau!



Auf der Seite des Lederzentrums kann man Farbtöne nach Marke und Modell ordern, aber trotzdem empfiehlt sich ein Farbvergleich oder ein Telefonat.
Der Sitz war schon zerlegt, also 3 Teile (MAL, Rückenlehne und Sitzkissen extra) in toto. Die Rückenlehne habe ich auf 2 Stücke Kantholz gespaxt, damit sie aufrecht steht uns man gut arbeiten kann.
Zur Verarbeitung: Waschen aller Lederflächen mit Seifenlauge, dann noch entfetten mit Waschbenzin / Bremsenreiniger, hier kann man gar nicht übertreiben. Anschließend anschleifen mit dem Schleifschwamm, auch naß. Sonst ist der nämlich gleich mal zu. Abschließend den Schleifstaub mit nassem Lappen abnehmen und trocknen lassen.
Dann die Tönung mit dem mitgelieferten Schwamm aufgetragen. Erst verstrichen, dann getupft um die Striche wegzukriegen. Ergebnis: Horror. Streifen, Flecke, einfach scheixxe.feuer
Also alles wieder runtergeholt, das geht mit Glitzischwamm und Seifenlauge und Geduld ganz gut. Schwein gehabt...
Nächster Versuch: die Suppe spritzfähig eingestellt (ich habe etwa 10% destilliertes Wasser zugegeben) und mit der kleinen Spritzpistole gaaanz dünn aufgetragen. 2,5bar und ganz wenig Durchfluß. Da wasserbasiert, stinkt das auch nicht.
Das funktionierte dann hervorragend! Nach der 2. Schicht sieht der Sitz jetzt aus wie neu. Unbedingt für gutes Lich sorgen (zu hell gibts nicht) sonst sieht man nicht was man da macht.
Schöner Gruß
Florian
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Posts: 127
- Thank you received: 24
stell´ doch mal ein paar Bilder ein von Deinen gepflegten Sitzen

Ich habe das im letzten Winter mit den Ledersitzen von meinem W126 gemacht. Das Ergebnis ist sehr gut geworden - die Produkte des Lederzentrums kann ich an dieser Stelle ausdrücklich empfehlen.
Leider habe ich keine Bilder von der Aktion, da es mir im Mai meine Festplatte gehimmelt hat

Im W202-Forum gab es aber mal eine schöne Anleitung zu dem Thema Lederreparatur und -pflege (dort hat es zwei Bilder von meinem Fahrersitz).
Es ist erschreckend, was für ein Dreck aus dem Leder herauskommt... und man muss sich echt überwinden, mit Reinigungsbenzin und Schleifpapier zu Werke zu gehen

Der Aufwand ist erheblich, und ich habe auch ein paar Anläufe gebraucht um die Tönung anständig aufzutragen. Im Nachhinein betrachtet erscheint mir Dein Weg mit der Spritzpistole als am Besten geeignet - ich habe es mit viel Mühe aufgetupft.
Aber man sitzt jetzt wieder superklasse auf dem ollen [strike]Sofa[/strike] Fahrersitz

Beste Grüße
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 29
ja wenns fertig ist mache ich Fotos. Morgen bau ich noch den Beifahrersitz aus, der wird auch noch gemacht.
Beim 300TD, wo ich das das erste mal gemacht hab mit den Federn war das schon ein sehr deutlicher Unterschied. Schön wenn man nicht mehr dauernd auf die linke Seite fällt.

Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
wann's D magst, kannst Du mal Fotos und ein wenig Text zusammenstellen und ich (oder Du selbst) machen einen Artikel daraus. Ist ja für alle Oldtimer interessant.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 29
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 2679
- Thank you received: 761
Hallo Markus,FoxBravo wrote: ...
Leider habe ich keine Bilder von der Aktion, da es mir im Mai meine Festplatte gehimmelt hat
...
das ist jetzt etwas OT...
Ich habe bis vor ein paar Jahren ziemlich viele Rechner betreut.
Bei den Festplatten gingen meist die Controller (=die Elektronik) kaputt.
Wenn's drauf an kam, habe ich dann mehrmals mit gutem Erfolg eine baugleiche Festplatte in der Bucht gekauft und die Elektronik umgeschraubt. Das hat wirklich oft funktioniert und ist eigentlich risikolos.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Also separater Text, kopierbar und Bilder als JPG in ca. 1400x1000 Pixeln.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Und ich habe einen Microserver mit gespiegelten Festplatten. Da ist auch alle ein mehr oder minder alter Backup dieses Forums drauf. Zum Sichern der Daten meines PCs nutze ich eine Synchronisierungssoftware, um die wichtigen Daten auf dem Server abzulegen. Jetzt denke ich noch darüber nach, einen 2. Server räumlich entfernt aufzustellen. Die Internet Bandbreiten machen es langsam möglich.nordfisch wrote:
Hallo Markus,FoxBravo wrote: ...
Leider habe ich keine Bilder von der Aktion, da es mir im Mai meine Festplatte gehimmelt hat
...
das ist jetzt etwas OT...
Ich habe bis vor ein paar Jahren ziemlich viele Rechner betreut.
Bei den Festplatten gingen meist die Controller (=die Elektronik) kaputt.
Wenn's drauf an kam, habe ich dann mehrmals mit gutem Erfolg eine baugleiche Festplatte in der Bucht gekauft und die Elektronik umgeschraubt. Das hat wirklich oft funktioniert und ist eigentlich risikolos.
Gruß
Norbert
Und generell: Dieses Forum ist entstanden, weil ich für mich selbst die D-Jetronic dokumentieren wollte. Also erst war es Excel, dann lokales HTML und am Schluss Artikel in diesem CMS (Content Management System), das dann nicht nur ich, sondern die ganze Welt abrufen kann.
Will sagen: Wenn Ihr hier einen Artikel geschrieben habt, ist es gesichert und Ihr findet es immer wieder

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 29
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 29
Ich mach die Rückbank jetzt auch noch, jetzt han ich Blut geleckt!

Gruß
Florian
Please log in or register to see it.
Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
sieht klasse aus! Kann ich Dir meine Sitze auch vorbei schicken? Nein nicht die vom W126, die sind Velorus. Die vom 73er 450SL in pergament. Sind zwar noch gut in Schuss, aber das sieht ja wirklich top aus.
Das Leder ist doch unten mit solchen Klammern befestigt. Wie machst Du die wieder fest?
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 29
Da muß man nichts aushängen, der Bezug bleibt zum Färben auf dem Gestell, sonst kann man nicht ordentlich arbeiten. Aufgezogen steht das Leder schön unter Spannung und man kann die Teile gut händeln. Den Rahmen und die Stangen der Kopfstützen muß man halt abkleben. Ich habe nur die Rückenlehne vom Sitzkissen getrennt und auf Kanthölzer gespaxt, damit man überall hinkommt und es nicht so schwer zu heben ist. Der ganze Sitz (mit el. Sitzverstellung) wiegt bestimmt 30kg...
Please log in or register to see it.
Bei deinem handwerklichen Geschick kannst du dich bestimmt selber an deine Sitze wagen. Kompressor, kleine Spritzpistole (so ein 20€ Amazon Teil tuts dicke) und los gehts!

Gruß aus dem schönen Berchtesgadener Land!
Floh
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FoxBravo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Ich könnt´ noch tausend Liter tanken
- Posts: 127
- Thank you received: 24
hallo allerseits,
tolles Ergebnis!

Viel Spaß und Erfolg mit dem restlichen Gestühl

Norbert, vielen Dank für Deinen Tipp. In meinem Fall hat sich die Festplatte mit einem ganz hässlichen, kratzenden Geräusch verabschiedet - fast so, wie wenn am dritten Gang ein paar Zähne fehlen, nur etwas höher im Ton...
Ich vermute, dass sich ein Lesekopf entschlossen hat, mir den Tag zu vermiesen. Wenn ich im Winter mal viel Zeit habe, dann packe ich das mal an. Vielleicht habe ich ja das Glück des Tüchtigen und der Lesekopf hängt bloß (das scheint ein nicht ganz ungewöhnlicher Fehler zu sein)

Dank auch an Volker für seinen subtilen Hinweis mit dem Verfassen von Artikeln

Vielleicht kriege ich die Getriebereparatur diesen Monat noch fertig.
Herzliche Grüße
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.