Select your language

Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner

  • Nichtschwimmer
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 8 months ago #10376 by Nichtschwimmer
Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner was created by Nichtschwimmer
Hallo,

ich weiss, dass der Jaguar E-Type hier nicht wirklich reinpasst, aber aufgrund der Kompetenz des Forums erhoffe ich mir Unterstützung.

Der Drehzahlmessers (DZM) meines E-Types Serie 1.5 bekommt sein Signal von einem durch die Nockenwelle angetriebenen Generator, der in Abhängigkeit von der Drehzahl eine Spannung erzeugt (ca. 1 Volt pro 1000 U/min). Leider hat mein Vorbesitzer aufgrund eines Motorschadens einen späteren Motor eingebaut. Dieser bietet die Möglichkeit des o.g. Generator nicht. Vielmehr bekommt der DZM hier sein Signal direkt von der Zündspule. Ich kann meinen DZM also nicht so ohne Weiteres mit dem eingebauten Motor betreiben. Einen kompatiblen DZM möchte ich aus Originalitätsgründen nicht verbauen, außerdem habe ich noch keinen gefunden.

Nach meinen Recherchen benötige ich einen Frequenz-Spannungs-Wandler, der aus dem Signal der Zündspule eine vom DZM verarbeitbare Spannung erzeugt. Nach meinem jetzigen Kenntnisstand benötige ich weiterhin einen Wandler, der das Hochspannungs(?)signal der Zündspule in ein vom Frequenz-Spannungs-Wandler verarbeitbares Rechtecksignal wandelt.

Sehe ich das richtig? Gibt es schlauere Lösungen? Wo bekomme ich das Zeug? Wie wird es angeschlossen? Das Zusammenlöten von Schaltungen würde ich gerne vermeiden, weil ich besser mit dem Hammer auf´s Blech hauen kann.

Vielen Dank im Voraus.
Udo
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 8 months ago #10379 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner
Hallo Udo,

kein einfaches Thema. Du willst also die Rechtecksignale an der Zündspule in eine Gleichspannung 0 --- 6V umwandeln. Das fängt damit an, dass das Rechteck je nach Varainte Singalpeaks um die 100V bis 400 V hat. Das könnte man messen und dann per Vorwiderstand an dieser Anpassungselektronik anpassen. Dann muss die Frequenz aufintegriert und in die Gleichpsanung umgewandelt werden. Das ist dann wieder so wie der originale Drehzahlmesser der späten Serie funktioniert.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 8 months ago #10380 by Jörg
Replied by Jörg on topic Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner
Guten Tag Udo!

Vermutlich hast Du in Deinem Jaguar eine Drehzahlmesser von SMITHS. Du findest was Du brauchs bei Spiyda (UK). Allerdings bis 17. September Urlaub.

www.spiyda.com/tachometer-electronics.html

Zum Einbau benötigst Du als Hammerist einen Löter, der sich sicher finden lässt.

Ich hatte eine fixfertig Platine bestellt, die RVI zu RVC wandelt. Die Einbauanleitung ist auf Englisch, doch leider von einem verfasst, der die Platine im Schlaf mit Sonnenbrille einbauen kann. D.h. nicht so präzise beschrieben, wie sonst von angelsächsischen Autoren gewohnt.

Ich hoffe, dieser Hinweis ist hilfreich und Elektroniker des Forums werden mit Unterstützung nicht geizen.

In Jaguar Foren hast Du schon gesucht?

Gruss

Jörg
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
6 years 8 months ago #10381 by Jörg
Replied by Jörg on topic Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner
Guten Tag Udo!

Ich habe es übersehen, im Jaguar ist doch ein Tachometer (DZM) von Jaeger verbaut? Bin zu Volvo fixiert.

Die Platinen und schwarzen Kästchen funktionieren auch mit Instrumenten dieses Herstellers.

Gruss

Jörg
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Nichtschwimmer
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
6 years 8 months ago - 6 years 8 months ago #10382 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner
Danke für die Antworten,

@ Volker: ja, so könnte das Prinzip aussehen. Nur gibt es an der Zündspule ein eindeutiges Rechtecksignal oder müssen die Signale erst in ein Rechteck umgewandelt werden?

@ Jörg: Es ist ein Smith-Tacho verbaut. Allerding sind mir die Begriffe RVI und RVC nicht wirklich geläufig. Aufgrung meiner Googelei denke ich das der RVI-DZM sein Signal von der Zündspule abgreift. Ich vermute ich habe eine RV-DZM. Es wäre demnache eine RVI-RV-Conversion. Oder sehe ich das falsch?
In den dt. und engl. Jaguar-Foren habe ich gestöbert, Hinweise gefunden und gepostet. Eine Lösung habe ich aber noch nicht.

Udo
Last edit: 6 years 8 months ago by Nichtschwimmer.
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
6 years 8 months ago #10383 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Drehzahlmesser - Frage an Elektronikkenner
Hallo Udo,

der Zündkontakt per se erzeugt ein 12 V Rechtecksignal, vermindert um den Vorwiderstand. Aber die Induktivität der Spule erzeugt halt recht hohe Spannungsspitzen beim Öffnen und Schließen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.112 seconds
Powered by Kunena Forum