Select your language

Die Bosch K-Jetronic kam 1972 auf den Markt und war wieder rein mechanisch.ohne jegliche Elektronik

Luftmengenmesser (KE-Jetronic)

  • Anja Kliese
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
5 years 4 months ago #12830 by Anja Kliese
Luftmengenmesser (KE-Jetronic) was created by Anja Kliese
Hallo,

Folgende Frage zur Stauscheibe (420SL, Bj. 85, KE-Jetronic)

Im MB-Handbuch steht, das die Stauscheibe im Ruhezustand 1 bis 2 mm Spiel haben muß. Wir haben jetzt das zweite Mal einen überholten Luftmengenmesser verbaut der in der Ruheposition 0 mm Spiel hat. Was sind die Konsequenzen wenn das Spiel 0 ist? Ist das Spiel tatsächlich notwendig?

Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht, magert das Gemisch soweit ab, das Motor kein Gas mehr annimmt (0,25% CO). Kann das etwas mit einer falschen Grundeinstellung der Stauscheibe zu tun haben?

DANKE im Voraus,

Anja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 4 months ago #12831 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Luftmengenmesser (KE-Jetronic)
Hallo Anja,

ja das Spiel sollte sein. Es gibt da einiges zu beachten. Bei der KE (KA ist wieder anders) ist zum einen die Hutmutter unten am MT richtig einzustellen. Normalerweise markiert man sich die, wenn man da den O-Ring tauscht oder den MT zerlegt.

Wenn der MT dann wieder aufgesetzt wird, prüft man zuerst die Nulllage und Zentrik der Stauscheibe. Danach wird die Lage des Hebels der Stauscheibe zum Steuerkolben einmalig eingestellt. Hintergrund ist hier die richtige Spritmenge für den Leerlauf. Stimmt die nicht, beeinflusst das die gesamte Auslenkung des Steuerkolbens bei jeder angesaugten Luftmenge.

Anders ausgedrückt: Normalerweise sollte die Lage des Steuerkolbens nach einer Überholung zur Stauscheibe nicht anders sein. Wenn doch, ist das nachzuführen. Ein Hinweis auf falsche Einstellung ist es, wenn das Tastverhätlnis zwischen 2500/min und Leerlauf um mehr als erlaubt abweicht. Dann ist wahrscheinlich die Grundstellung der Hutmutter falsch oder die Stauscheibe nicht richtig zentriert oder Falschluft liegt vor. Siehe auch WIS 07.3-100 . Vorher aber bitte den Systemdruck, Unterkammerdruck und Haltedruck prüfen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Anja Kliese

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Anja Kliese
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
5 years 4 months ago #12832 by Anja Kliese
Replied by Anja Kliese on topic Luftmengenmesser (KE-Jetronic)
Hallo Volker,

erst einmal VIELEN DANK!

Ich vergaß zu erwähnen - wir haben ein RÜF Fahrzeug ohne Kat.

Klar ist uns jetzt noch nicht - was passiert denn wenn das Spiel in der Ruhelage nicht vorhanden ist? Magert dann das Gemisch bei Drehzahl ab?

Hast du Unterlagen: "WIE wird die Lage des Hebels der Stauscheibe zum Steuerkolben einmalig eingestellt"? Meinst du die Leerlaufgemischschraube? Wenn wir die so einstellen, das Spiel da ist, bekommt das Fahrzeug gar keinen Sprit im Leerlauf.

An der Einstellung des Mengenteilers haben wir nichts geändert, da wir ein Überholtes Teil gekauft haben (bei dem Mengenteiler und Luftmengenmesser aufeinander eingestellt sein sollten).

DANKE im Voraus,

Anja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 4 months ago #12833 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Luftmengenmesser (KE-Jetronic)
Hallo Anja,

das Spiel soll nicht im Leerlauf da sein, sondern bei stehendem Motor. Im Leerlauf ist die Stauscheibe ja schon ausgelenkt und dann soll sie auf den Steuerkolben drücken. Mit der Schraube stellst Du dann das Gemisch am RÜF mit dem Abgastester ein. Steht alles im verlinkten WIS Artikel.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Anja Kliese
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
5 years 4 months ago #12834 by Anja Kliese
Replied by Anja Kliese on topic Luftmengenmesser (KE-Jetronic)
Hallo Volker,

mit Ruhezustand meinte ich auch Motor aus.

Wo finde ich denn WIS 07.3-100? Aktuell denken wir das die Grundeinstellung der Stauscheibe zum Steuerkolben nicht passt.

DANKE und ein schönes Wochenende!

Anja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 4 months ago #12835 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Luftmengenmesser (KE-Jetronic)
Hallo Anja,

die DVD "Informationen für Klassiker 107 SL" gibt es an der Teiletheke bei Eurem Teilehändler. Da steht das drin.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.098 seconds
Powered by Kunena Forum