Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

BMW 3.0 CSi von einem Bastler - with many modifications

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 11 months ago #7700 by Dr-DJet
Hallo,

gestern hat mich Rupert mit seinem BMW 3.0 CSi besucht. Eigentlich schraube ich ja nicht an Autos und hatte das auch hier nicht vor. Er hatte seinen Saugrohrdruckfühler (SDF) als fehlerhaft in Verdacht und ich wollte das nur mal schnell mit der Handpumpe prüfen. Dabei hätten bei mir beim Anblick gleich die Alarmglocken schrillen müssen. Die Verschlussschraube entfernt und mit einer Sechskantmutter verschlossen. Den SDF aus den Tiefen des Motors nach oben zur leichteren Manipulation versetzt :FIGHT: :Help:

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Ich habe also das Vakuum gezogen und Rupert den Druckabfall gezeigt. Zu schnell, also klarer Fall: Membran ist hin. Probeweise habe ich dann einen meiner 0 280 100 030 Druckfühler eingesetzt und wollte ihm stolz zeigen, dass der Motor damit besser läuft. Pustekuchen :silly: ! Im Leerlauf okay nahm er in der Teillast kaum Gas an und nur in oberen Drehzahlen lief er etwas. Mein Druckfühler war dicht, vernietet und nicht frisch geprüft. Also habe ich einen zweiten geholt, gleiches Ergebnis. Dann habe ich den BMW genauer in Augenschein genommen. Der Vorbesitzer war ein Autoelektriker (hallo, spätestens jetzt hätten die Alarmglocken Sturm klingeln müssen), ein jetzt 80-jähriger Rentner, der viel an dem Auto gemacht hat. Zum Beispiel dem SDF Messingschulterhülsen verpasst und ihn höher gesetzt. Aber eben auch vorne aufgebohrt, innen eine Distanzscheibe entfernt etc. Als ich nach dem Benzindruck und Zündzeitpunkt fragte, schwor mir Rupert, dass die in Ordnung sind. Ich wurde aber immer misstrauischer. Also habe ich mein Manometer rausgeholt: Benzindruck 1,8 Bar. Aber auch die 2,0 Bar brachten keine Besserung. Also Zündzeitpunkt. Wieder so ein Auto ohne Gradscheibe :sick: Es gibt da nur eine klitzekleine Öffnung, an der man eine Perle anpeilt. Also die bei Leerlauf eingestellt. Auto läuft bescheiden. Dann die Bosch Kundendienstanleitung geholt und festgestellt, dass man die Perle bei 2500/min anpeilen muss. Mein Fehler, da hatte ich Rupert falsch verstanden. Prüfwerte bei anderen Drehzahlen: Fehlanzeige. Wie will man denn da jemals sehen, ob die Drehzahlverstellung geht?!

Ergebnis: Alle Maßnahmen brachten keinen Motorlauf, er war sogar schlechter als vorher. Also die Temperaturfühler geprüft. Aber auch die waren in Ordnung. Zu guter Letzt habe ich das Steuergerät genommen und auf den Prüfstand gepackt. Es fiel mir nichts anderes mehr ein. Das Steuergerät war mir beim Ansehen schon verdächtig. Zwei der Nasen am Deckel waren etwas schief und ich konnte leichte Kratzspuren entdecken, als ob da jemand den Deckel schon mal ab gehabt hätte. Und siehe da, der Bastler-Rentner und Vorbesitzer hat das Steuergerät manipuliert. Es lieferte schon bei den Grundtests ca. 20% zu wenig Sprit. :evil: :evil: :evil: :FIGHT:

Oh Mann, solche Bastler sind gefährlich. Ich nehme mal an, der gute Mann hatte einen beginnenden Riss im SDF (den habe ich gesehen) und hat den dann manipuliert. Weil der dann leicht undicht war, hatte er Falschluft darüber. Die hat er dann mit Modifikationen am Steuergerät kompensiert. Rupert berichtet, dass der Wagen mal super und mal bescheiden. Irgendwie haben wir dann eine Noteinstellung gefunden, mit der er wieder nach Hause kam. Denn vom BMW hatte ich leider kein Steuergerät da.

Eigentlich würde ich jetzt am liebsten Rupert bitten, die Teile zu Bosch zu schicken und wäre auf deren Reparatur gespannt. Aber ich fürchte, die kämen als unreparabel zurück...

Gitt bewahre uns vor Bastlern mit Mut und Halbwissen. :Help: Ich hoffe für Rupert, dass er nicht noch mehr "Verbesserungen" vorgenommen hat.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 10 months ago #7753 by Kiebitz
...tja, das war..NEIN ...das ist mein CSI!!
Eigentlich wollte ich nur auf eine kurze Stipvisite zu Volker, SDF tauschen, testen und zurück durch den schönen Taunus. War wohl nix! Gut 3 Stunden nahm sich zum Glück Volker Zeit, dass der BMW wenigsten so lief, dass ich heimzotteln konnte! Davor Hoffen, Bangen, Staunen, Schimpfen, Verzweifeln, Galgenhumor, ADAC anrufen?, Auto verkaufen (Volker hätte sich erbarmt, Eintausch gegen den GOLF seiner Frau, sehr löblich..schmunzel!!) uvm.
Mein Vorbesitzer hat mir jetzt das Öffnen des SDF und Steuergerät bestätigt...von einem "Elektronikspezialisten" Anfang 2000! Er lief soweit auch recht gut, bis auf seine "schlechten Tage!" Diesen Fehler ohne Volker zu finden, für mich in jedem Fall unmöglich! Danke nochmal!!
Ich möchte den Vorbesitzer aber auch soweit in Schutz nehmen, dass ohne sein Engagement und Einsatz, dieses schöne Coupe heute nicht mehr auf der Strasse wäre. Knapp 7 Jahre nach der Erstzulassung gingen beim Reifenwechsel die Hebebühnearme durch die Schweller!! Jeder riet ihm zur Verschrottung. E 9 Besitzer kennen das Drama um dieses Auto. Er kann rosten, wo andere Auto nie rosten würden!!
Jetzt hoffe ich, dass Volker alles wieder auf Null setzen bzw. sauber einstellen kann. Dann schaun mer mal.
Um nicht ganz doof dazustehen... ich hatte wirklich den Kraftstoffdruck geprüft gehabt, mit einem geliehenen Billiggerät! Finger weg von diesem Kram, schade ums Geld, die Zeit und bringt doch nur Ärger !!
Für den Workshop in FRA habe ich mich angemeldet. Dann können wir hoffentlich über alles lachen und unsere Lehren daraus ziehen.
Bis dann und Grüße, Rupert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 10 months ago #7760 by Dr-DJet
Hallo Rupert,

Du bzw. Dein Auto waren am Wochenende auf dem Workshop großes Gesrpächsthema. Gerald war ja mit einem wunderschönen BMW 3.0 Si da. Dein 0 280 100 030 Saugrohrdruckfühler ist jetzt nach Referenz grüner Punkt eingestellt (bleireduzierter Sprit, letzte Version). Du kannst also zu Hause einen grünen Farbklecks darauf setzen. Ich habe aber nur fürs Einstellen den ganzen Tag bis eben gebraucht, denn der Bastler hatte auch noch Federn und Trafo heraus. Da hat absolut nichts mehr gepasst. :Bang: Na schwamm drüber, ich bin glücklich, dass ich wieder einen SDF retten konnte, den wahrscheinlich sonst niemand mehr angepackt hätte. Er hat jetzt auch eine neue Verschlussschraube und einen neuen Verguss. Jetzt hoffe ich mal, dass ich an Deinem Steuergerät schneller voran komme.

Fühle Du dem Vorbesitzer mal auf den Zahn, was er vielleicht sonst noch so an dem Auto in der Einspritzung gebastelt hat. Ich traue dem Braten mit nur Steuergerät und SDF noch nicht so ganz.

Das Dumme ist ja nur, dass mit diesen Arbeiten meine Chancen immer geringer werden, den BMW 3.0 CSi gegen den Golf 4 meiner Frau einzutauschen. Wo ich doch schon das großzügige Angebot gemacht hatte, den wenn gewünscht auch in der Wagenfarbe des BMW lackieren zu lassen... :woohoo:

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
7 years 10 months ago #7766 by Kiebitz
Hallo Volker,
Also meinen Vorbesitzer werde ich nochmal fragen, aber einige Dinge weiß er auch nicht mehr ( wird 80!!) Habe jetzt aber ein neues Problem!
Grüner Punkt auf dem SDF! Welcher RAL Ton? Steuergerät muss farblich doch genau dazu passend sein, wenn alles richtig funktionieren soll......nur so funzt doch die D-Jetronic, Oooder? Drum lassen wir das auch mit dem Golf und ich fahre eben den alten CSI weiter. Golf in weiß, hatte ich mal, nee, nicht nochmal!
Spaß muss sein, oder, auch wenns alles sehr aufwendig für Dich ist! Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Das WIKA Manometer wartet schon, Schlauchschellen größtenteils gewechselt, SDF Halter optimiert!,
Grüße aus dem Hintertaunus, Rupert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
7 years 10 months ago #7767 by Dr-DJet
Hallo Rupert,

das mit den passenden Farbpunkten ist eine BMW Spezialität. Der grüne wurde nachgeschoben und gehört zum roten Steuergerät. Ein grünes Steuergerät gab es nie.

An Deinem Steuergerät hole ich mir gerade den Frust. Habe schon den Pulsweitenmodulator korrigiert, aber das war leider noch nicht alles. Es lief jedenfallls außerhalb des Leerlaufs um 15-20% zu mager. Das haben wir ja auch gesehen, als der bockige CSI beim Übergang Leerlauf zu Teillast auszugehen drohte. Gib mir etwas Zeit, das ist ein harter Brocken. Keine Ahnung, wo da alles modifiziert wurde.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.105 seconds
Powered by Kunena Forum