Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Probleme mit einem 350 SL
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
3 years 8 months ago #16943
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Probleme mit einem 350 SL
Hallo,
ECU.de ist mir nicht bekannt as eine Firma, die die Funktionsblöcke und deren Refenenzwerte prüfen kann. Temporäre Fehler sind aber immer schwer zu finden. Denn man muss ja als erstes eine reproduzierbare Situation schaffen, in der der Fehler auftritt. Dann erst kann man ihn analysieren und beheben.
Reparabel sollte es trotzdem sein, es kostet nur etwas mehr Mühe. Ausnahmen wären nur Belagsbildung auf den Platinen durch Wasser oder gebrochene Platinen.
ECU.de ist mir nicht bekannt as eine Firma, die die Funktionsblöcke und deren Refenenzwerte prüfen kann. Temporäre Fehler sind aber immer schwer zu finden. Denn man muss ja als erstes eine reproduzierbare Situation schaffen, in der der Fehler auftritt. Dann erst kann man ihn analysieren und beheben.
Reparabel sollte es trotzdem sein, es kostet nur etwas mehr Mühe. Ausnahmen wären nur Belagsbildung auf den Platinen durch Wasser oder gebrochene Platinen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rema350SL-H
-
- Offline
- Elite Member
-
3 years 7 months ago #16965
by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic Probleme mit einem 350 SL
Hallo Peter aus Berlin,
bei den zwei Diagnosepunkten meinst Du sicherlich die Pins 2 und 25 an der Steckerleiste. Dieses sind die Ausgänge der Pulsweitengeneratoren (PWG, wie Volker oben schon mal erwähnte).
Jeder Pulsweitengenerator leitet seinen Ausgangsimpuls immer auf 2 Leistungsstufen. Darum sind es eben nur 2 statt 4. Dort lohnt sich allemal mal nachzumessen. Wenn man dort Rechtecksignale misst, sind zumindestens diese Teile in Ordnung.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Recardo
bei den zwei Diagnosepunkten meinst Du sicherlich die Pins 2 und 25 an der Steckerleiste. Dieses sind die Ausgänge der Pulsweitengeneratoren (PWG, wie Volker oben schon mal erwähnte).
Jeder Pulsweitengenerator leitet seinen Ausgangsimpuls immer auf 2 Leistungsstufen. Darum sind es eben nur 2 statt 4. Dort lohnt sich allemal mal nachzumessen. Wenn man dort Rechtecksignale misst, sind zumindestens diese Teile in Ordnung.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche,
Recardo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Peter csi
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 15
- Thank you received: 0
3 years 7 months ago #16966
by Peter csi
Replied by Peter csi on topic Probleme mit einem 350 SL
Hallo Recardo
Vielen Dank für die Information.
Ich hatte die Eingangssgnale am Steuergerät überprüft.
Demzufolge sind die Diagnosepunkte schon eine Überprüfung der Verarbeitung der Signale im Steuergerät.
Das Steuergerät ist schon bei Volker zur Überprüfung.
Ich werde poosten wie es ausgeht.
Grüsse aus Berlin
Vielen Dank für die Information.
Ich hatte die Eingangssgnale am Steuergerät überprüft.
Demzufolge sind die Diagnosepunkte schon eine Überprüfung der Verarbeitung der Signale im Steuergerät.
Das Steuergerät ist schon bei Volker zur Überprüfung.
Ich werde poosten wie es ausgeht.
Grüsse aus Berlin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.095 seconds