Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

historische Technik erklärt - D-Jetronic

  • Funkloch
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
3 years 11 months ago #16458 by Funkloch
Servus,

ich bin gerade über einen Artikel von AMS gestolpert,  vielleicht ist der hier schonmal erwähnt worden, falls nicht, finde ich den mit den Schnittbilderrn und Erklärungen ganz anschaulich

D-Jetronic erklärt

Gruß Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
3 years 11 months ago #16460 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic historische Technik erklärt - D-Jetronic
Hallo Jan,
Danke erstmal für den Hinweis... überwiegend nett und detailreich beschrieben, aber teilweise fehlerhaft erklärt.
"Bei jeder halben Nockenwellenumdrehung, das heißt bei jeder Kurbelwellendrehung, wird jeweils die Hälfte der Kraftstoffmenge eingespritzt." entspringt der Phantasie des Autors. Eingespritzt wird bei jeder Verteilerumdrehung = Nockenwellenumdrehung nur ein mal.
"Um festzustellen, wie viel Luft bei der Verbrennung im Motor benötigt wird, werden der Druckfühler und die Drehzahl herangezogen." - was für ein Blödsinn. Eine Luftmenge wird natürlich nicht 'berechnet', sondern die Kraftstoffmenge.
"Der Einspritzauslöser, das sogenannte "Gebiss", sorgt dafür, dass die Gleichspannung gepulst wird und somit die sich ändernde Induktivität des Druckfühlers bei unterschiedlichem Saugrohrdruck an das Steuergerät weitergemeldet wird." - wie wir wissen, hat das Gebiss primär eine andere Aufgabe...

Leider sind mir dies zu viele 'Ungenauigkeiten', um den Artikel empfehlen zu wollen. Teilweise ist er auch stark auf VW Typ III bezogen, andererseits werden aber auch Funktionen dargestellt, die der Typ III nicht oder nur teilweise implementiert hatte.

Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: Hans-Jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Funkloch
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
3 years 11 months ago #16462 by Funkloch
Replied by Funkloch on topic historische Technik erklärt - D-Jetronic
Hallo Norbert,

da hast du natürlich Recht, da stehen einige nicht korrekte Sachen drin.
Soweit hatte ich gar nicht gelesen, hatte eher die Schnittbilder von Druckregler, Rollenzellenpumpe und Saugrohrdruckfühler angeschaut.

Gruß Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
3 years 11 months ago #16466 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic historische Technik erklärt - D-Jetronic
Hallo,

und die Bilder sind dem Buch von Bosch "Ottomotorsteuerung Young-+Oldtimer Vergaser/Einspritzung/Zündung/Motoren" entnommen. Da hat Bosch die alten Zeichnungen neu illustrieren lassen. Zu der Qualität des Artikels habe ich mich bewusst nicht geäußert, damit es nicht heißt, dass ich den zugunsten des Kompendiums hier schlecht reden wollte.

Ich wollte gerade noch auf die Flipbooks verweisen und stelle fest, dass die gar nicht mehr gehen. Da muss ich gleich mal nachschauen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.093 seconds
Powered by Kunena Forum