- Posts: 2604
- Thank you received: 748
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Wozu die gebogenen Schläuche an den Einspritzdüsen des Porsche 914 2.0?
- nordfisch
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
3 years 11 months ago #16344
by nordfisch
Wozu die gebogenen Schläuche an den Einspritzdüsen des Porsche 914 2.0? was created by nordfisch
Hallo Freunde,
bei der Fehlersuche an einem 914 2.0 habe ich den Saugrohrdruckfühler als den Übeltäter entlarvt...Nach dem Ausbau folgendes Bild:
Woher stammen jetzt diese sehr tiefen 'Einschläge'?
Daher:
Da hat eine Werkstatt die original gebogenen Schlauchstücke an den Einspritzdüsen durch 'normale', gerade Schläuche ersetzt.
Das 'passt zwar', aber eben doch nicht richtig.
So bekommt der eigentlich extra elastisch aufgehängte, empfindliche Saugrohrdruckfühler ständig vom Kraftstoff-Serviceanschlussstutzen 'was auf die Mütze'.
Ich will jetzt den vorgefundenen SDF-Defekt nicht ausschließlich auf die falschen Schläuche schieben, aber eine 'Mitschuld' haben sie sicher!
Ersatz für die 'krummen Dinger' ist nicht so einfach zu finden, und wenn, dann für abstruses Geld... oder man geht eben zum freundlichen Mercedes-Händler und bestellt sich die 90°-Formschläuche, die hier im Forum schon mehrfach empfohlen wurden.
jetronic.org/de/forum/jetronic/57-d-jetr...gsten?start=40#14385
Gruß
Norbert
bei der Fehlersuche an einem 914 2.0 habe ich den Saugrohrdruckfühler als den Übeltäter entlarvt...Nach dem Ausbau folgendes Bild:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Woher stammen jetzt diese sehr tiefen 'Einschläge'?
Daher:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Da hat eine Werkstatt die original gebogenen Schlauchstücke an den Einspritzdüsen durch 'normale', gerade Schläuche ersetzt.
Das 'passt zwar', aber eben doch nicht richtig.
So bekommt der eigentlich extra elastisch aufgehängte, empfindliche Saugrohrdruckfühler ständig vom Kraftstoff-Serviceanschlussstutzen 'was auf die Mütze'.
Ich will jetzt den vorgefundenen SDF-Defekt nicht ausschließlich auf die falschen Schläuche schieben, aber eine 'Mitschuld' haben sie sicher!
Ersatz für die 'krummen Dinger' ist nicht so einfach zu finden, und wenn, dann für abstruses Geld... oder man geht eben zum freundlichen Mercedes-Händler und bestellt sich die 90°-Formschläuche, die hier im Forum schon mehrfach empfohlen wurden.
jetronic.org/de/forum/jetronic/57-d-jetr...gsten?start=40#14385
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 131
- Thank you received: 27
3 years 11 months ago - 3 years 11 months ago #16345
by Marc_Voss
Replied by Marc_Voss on topic Wozu die gebogenen Schläuche an den Einspritzdüsen des Porsche 914 2.0?
Guten Abend,
nun, daß mit den gebogenen Schläuchen für die Ventile beim Typ 4 ist so eine Sache.
So benötige ich bspw. gerade Versionen, liegt an der anderen Form der Rohre, die eben im 411 verbaut wurden.
Ich hatte in einem Konvolut Teile (hochwahrscheinlich von einem 914er) für die Einspritzung erstanden, die Röhrchen hergerichtet und dann wollte ich sie einbauen - ätsch.
Klar, hätte ich an meinen Ventilen die gebogene Schläuche, dann würden sie passen, siehe Bild (links die Version für gebogene Schläuche, rechts die für gerade).
Und daß im Laufe von 50 Jahren nicht immer alles glatt läuft bei Reparaturen ist nicht vermeidbar. Dumm nur, wenn man es nicht anders kennt, weil der 3. von 6 Vorbesitzern etwas anders gemacht hat, und der Rest fest daran glaubt, daß es richtig ist.
This image is hidden for guests.
Somit kann ich die Röhrchen also nur für meinen Teststand verwenden, oder wenn ich mal einen Satz neue Ventile mit den 90°-Bögen bekomme.
VG,
Marc
nun, daß mit den gebogenen Schläuchen für die Ventile beim Typ 4 ist so eine Sache.
So benötige ich bspw. gerade Versionen, liegt an der anderen Form der Rohre, die eben im 411 verbaut wurden.
Ich hatte in einem Konvolut Teile (hochwahrscheinlich von einem 914er) für die Einspritzung erstanden, die Röhrchen hergerichtet und dann wollte ich sie einbauen - ätsch.
Klar, hätte ich an meinen Ventilen die gebogene Schläuche, dann würden sie passen, siehe Bild (links die Version für gebogene Schläuche, rechts die für gerade).
Und daß im Laufe von 50 Jahren nicht immer alles glatt läuft bei Reparaturen ist nicht vermeidbar. Dumm nur, wenn man es nicht anders kennt, weil der 3. von 6 Vorbesitzern etwas anders gemacht hat, und der Rest fest daran glaubt, daß es richtig ist.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Somit kann ich die Röhrchen also nur für meinen Teststand verwenden, oder wenn ich mal einen Satz neue Ventile mit den 90°-Bögen bekomme.
VG,
Marc
Last edit: 3 years 11 months ago by Marc_Voss.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.097 seconds