Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Motorkabelbaum

  • BastiW108
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
5 years 1 month ago #13636 by BastiW108
Motorkabelbaum was created by BastiW108
Hallo Schrauberfreunde,

ich möchte meinem W108 einen neuen D-Jet Motorkabelbaum gönnen.

Material habe ich nun fast alles zusammen. U.a. neues 1mm Kabel in allen erforderlichen Farben.

Findet ihr auch, dass sich die Kabel von früher dicker anfühlen? Da soll es angeblich eine neue Norm geben?!

Dann würde ich noch gerne wissen, wie ihr die Y-Verbindungen im Baum gelöst habt?

Gruß

Basti

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 1 month ago #13637 by RyukFar
Replied by RyukFar on topic Motorkabelbaum
Hallo Basti,

was für Einzeladern hast du bestellt?
Ich habe FLRY verwendet. Sahen für mich ziemlich gleich aus.

Ich habe die Y-Verbindungen mit Quetschverbindern realisiert. Die einzelnen Einspritzgruppen habe ich auf ca. 10cm verteilt verpresst. Damit der Kabelbaum nicht zu breit wird.
Die Y-Verbindungen kannst du auch mit Lötverbindern machen, je nachdem zu welchem System du mehr Vertrauen hast.

MfG
Felix

Mit freundlichen Grüßen
Felix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 1 month ago #13639 by Jörg
Replied by Jörg on topic Motorkabelbaum
Guten Tag Schrauberfreund Bast!

"Findet ihr auch, dass sich die Kabel von früher dicker anfühlen?"

Als Antwort auf diese Frage verweise ich auf die Ausführungen des Fachmanns Matthias Schmidt Dipl.-Ing (FH)

Leider lässt sich vom Aussendurchmesser eines Kabels nicht eindeutig auf den elektrischen Leitungsquerschnitt schliessen. Zu unterscheiden ist generell zwischen den älteren FLY-Leitungen und dem modernen, heute üblichen FLRY-Typ. Letzterer besitzt eine dünnere, jedoch hochwertigere und robustere PVC-Isolierung, so dass der Außendurchmesser dieser Kabel dünner ausfällt. Weiterhin kann der Aussendurchmesser je nach Hersteller und innerem Litzenaufbau schwanken.

www.kabel-schmidt.de/tipps-zur-kabelauswahl

Gruss

Jörg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • BastiW108
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
5 years 1 month ago #13647 by BastiW108
Replied by BastiW108 on topic Motorkabelbaum
Ich habe FLRY-Kabel von der Firma Kabelknecht genommen. Da konnte ich soweit alle Farben beziehen.
Durch die Erklärung von dir ist jetzt auch alles nachvollziehbar.

Zum verbinden werde ich wohl Stossverbinder zum quetschen nehmen. Welche Größe eignet sich denn da am besten? Man legt ja auf einer Seite 1 x 1mm und auf der anderen 2 x 1mm an...?!

Gruß

Basti

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 1 month ago - 5 years 1 month ago #13648 by Rudiger II
Replied by Rudiger II on topic Motorkabelbaum
Basti, dafür gibt es spezielle Verbinder mit und ohne shrink tubing.
Auf einer Seite rot, die andere Seite blau. Oder blau auf gelb.
Rudiger
Last edit: 5 years 1 month ago by Rudiger II.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 1 month ago #13653 by RyukFar
Replied by RyukFar on topic Motorkabelbaum
Hallo Basti,

Rudigers Lösung ist da die beste Wahl.

Ich weiß leider nicht mehr genau welche Verbinder ich genommen habe. Ich meine aber dass selbst 2 x 1,0mm2 in die Roten Verbinder passen. Falls nicht einen Blauen nehmen und die eine Seite, in die nur 1 Kabel geht doppelt soweit abisolieren und "umknicken" bzw. paar Adern mit reinlegen.
Wenn du die Kabel dann nicht rausgezogen bekommst, passt das ganze. Kannst du ja vorsichtshalber nochmal auf Durchgang messen.

Felix

Mit freundlichen Grüßen
Felix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.108 seconds
Powered by Kunena Forum