- Posts: 15
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Einspritzventile
- 3.0SiSpezi
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
5 years 3 months ago #12994
by 3.0SiSpezi
Replied by 3.0SiSpezi on topic Einspritzventile
Hallo Volker danke für die schnelle Antwort ich werde die Originalen verwenden und aufarbeiten Gruß aus Kiel von Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 3.0SiSpezi
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 15
- Thank you received: 0
5 years 3 months ago #13003
by 3.0SiSpezi
Replied by 3.0SiSpezi on topic Einspritzventile
Hallo Volker hier ist noch mal Michael aus Kiel der mit dem 3.0Si. Wie gesagt ich werde wieder die D-Jetronik einbauen hat allerdings Zeit ich breche nichts übers Knie möchte aber gerne den elektronischen Teil der Zündung in den Verteiler der D-Jetronik einbauen hast du da Erfahrung? Die kontaktgesteuerte Zündung hat schon immer genervt da der Motor recht empfindlich auf den Schließwinkel reagiert.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
5 years 3 months ago #13004
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Einspritzventile
Hallo Michael,
da der BMW keine Transistorzündung wie die Mercedes-Benz hat, brennt Dein Kontakt stark ab. Ich würde einen elektronischen Kontakt wie Fullmax, Powerspark oder Pertronix einbauen. Das reicht vollkommen.
da der BMW keine Transistorzündung wie die Mercedes-Benz hat, brennt Dein Kontakt stark ab. Ich würde einen elektronischen Kontakt wie Fullmax, Powerspark oder Pertronix einbauen. Das reicht vollkommen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2603
- Thank you received: 747
5 years 3 months ago - 5 years 3 months ago #13013
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Einspritzventile
Hallo Michael,
prinzipiell ist der Umbau des Verteilers auf die neuere Variante möglich und auch nicht so schwierig, wenn du alle Komponenten hast.
Von den von Volker genannten Alternativen würde ich aber abraten.
Diese Systeme funktionieren über einen im Durchmesser recht kleinen Ring, der auf die Verteilerwelle aufgeschoben wird.
Dieser Ring enthält Magnetsegmente - es gelingt wohl nicht, diese Segmente auch nur annähernd so exakt zu platzieren, wie die Verteilernocken geschliffen sind. Es wird von Abweichungen von 3° zwischen den einzelnen Zylindern berichtet.
Ich würde dir daher raten, entweder die originale spätere Lösung zu transplantieren oder aber den originalen Unterbrecher mit einer Transistorzündung zu unterstützen. Da bietet sich die Sparkrite SX4000 an, die günstig (deutlich unter 50.-Euro) zu haben ist.
Am Unterbrecher verschleißt eigentlich - richtige Schmierung vorausgesetzt - nur der Kontakt durch Abbrand. Diesen Abbrand verhindert die Transistorzündung. Der Unterbrecher erhält dadurch das <fast> ewige Leben. Der Kondensator kann sogar bleiben, der Anschluss der 'Zusatzbox' ist einfach.
Gruß
Norbert
Edit: Die Diskussion hatten wir schon mal, betraf auch einen BMW: jetronic.org/de/forum/ignition/465-petronix-zuendung#4417
prinzipiell ist der Umbau des Verteilers auf die neuere Variante möglich und auch nicht so schwierig, wenn du alle Komponenten hast.
Von den von Volker genannten Alternativen würde ich aber abraten.
Diese Systeme funktionieren über einen im Durchmesser recht kleinen Ring, der auf die Verteilerwelle aufgeschoben wird.
Dieser Ring enthält Magnetsegmente - es gelingt wohl nicht, diese Segmente auch nur annähernd so exakt zu platzieren, wie die Verteilernocken geschliffen sind. Es wird von Abweichungen von 3° zwischen den einzelnen Zylindern berichtet.
Ich würde dir daher raten, entweder die originale spätere Lösung zu transplantieren oder aber den originalen Unterbrecher mit einer Transistorzündung zu unterstützen. Da bietet sich die Sparkrite SX4000 an, die günstig (deutlich unter 50.-Euro) zu haben ist.
Am Unterbrecher verschleißt eigentlich - richtige Schmierung vorausgesetzt - nur der Kontakt durch Abbrand. Diesen Abbrand verhindert die Transistorzündung. Der Unterbrecher erhält dadurch das <fast> ewige Leben. Der Kondensator kann sogar bleiben, der Anschluss der 'Zusatzbox' ist einfach.
Gruß
Norbert
Edit: Die Diskussion hatten wir schon mal, betraf auch einen BMW: jetronic.org/de/forum/ignition/465-petronix-zuendung#4417
Last edit: 5 years 3 months ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.102 seconds