- Posts: 272
- Thank you received: 22
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
5 years 7 months ago #12500
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Volker,
die Kerzen waren schon feucht auch. Das Foto hab ich nicht gleich nachdem ich sie heraus genommen habe gemacht. Würde auf Benzin hindeuten. Öl ist ja kaum flüchtig. Messen kann ich wie erwähnt nicht. Ich glaube, dass es besser ist wenn ich warte bis mein Mechaniker Zeit hat. Alle eure Tips, Anleitungen und Anregungen habe ich ihm weiter geben, bzw. werde ich ihm weiter geben. Vielen Dank dafür
Gruß
Michi
die Kerzen waren schon feucht auch. Das Foto hab ich nicht gleich nachdem ich sie heraus genommen habe gemacht. Würde auf Benzin hindeuten. Öl ist ja kaum flüchtig. Messen kann ich wie erwähnt nicht. Ich glaube, dass es besser ist wenn ich warte bis mein Mechaniker Zeit hat. Alle eure Tips, Anleitungen und Anregungen habe ich ihm weiter geben, bzw. werde ich ihm weiter geben. Vielen Dank dafür
Gruß
Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
5 years 7 months ago #12501
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo,
ich glaube ich habe das Kaltstartventil gefunden. Ist aber bei meinem Motor auf der anderen Seite. Auf der anderen Seite gibt es nur Luftschläuche und Kabeln. Mal sehen.
Gruß
Michi
ich glaube ich habe das Kaltstartventil gefunden. Ist aber bei meinem Motor auf der anderen Seite. Auf der anderen Seite gibt es nur Luftschläuche und Kabeln. Mal sehen.
Gruß
Michi
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
5 years 7 months ago #12502
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Volker, Hallo Norbert,
3 Versuche gemacht. Zuerst nur Stecker abgezogen. Ergebnis gleich. Dann Stecker drauf und Benzinleitung abgekniffen. Gestoppte 50 Sekunden mit knapp unter 1000 Umin gelaufen, dann abgestorben. Nochmals gestartet und mit Gas gehalten, hat funktioniert. Hab ihn dann halt irgendwann abgestellt. Was nun?
Gruß
Michi
3 Versuche gemacht. Zuerst nur Stecker abgezogen. Ergebnis gleich. Dann Stecker drauf und Benzinleitung abgekniffen. Gestoppte 50 Sekunden mit knapp unter 1000 Umin gelaufen, dann abgestorben. Nochmals gestartet und mit Gas gehalten, hat funktioniert. Hab ihn dann halt irgendwann abgestellt. Was nun?
Gruß
Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
5 years 7 months ago #12503
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo,
auf Anraten meines Mechanikers wollte ich nun das Kaltstartventil ausbauen. Oberere Schraube kaum angezogen, untere lässt sich in beide Richtungen mit dem Finger drehen. Geht aber nicht fest und auch nicht heraus. Verzweifle.
Gruß
Michi
auf Anraten meines Mechanikers wollte ich nun das Kaltstartventil ausbauen. Oberere Schraube kaum angezogen, untere lässt sich in beide Richtungen mit dem Finger drehen. Geht aber nicht fest und auch nicht heraus. Verzweifle.
Gruß
Michi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2604
- Thank you received: 747
5 years 7 months ago #12504
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Michi,
lass doch das Kaltstartventil sitzen wo es sitzt. Das stört doch nicht. Klemm es elektrisch ab und verschließe den Kraftstoffschlauch und gut.
Zusatzkraftstoff zum Starten kannst du auch durch mehrfaches Pumpen mit dem Gaspedal bei eingeschalteter Zündung einspritzen.
Die verkokten Kerzen brauchen Zeit, um freizubrennen - nicht mal so eben ein bisschen Motorlauf, sondern eine längere Fahrtstrecke. Dann sieht man auch, ob tatsächlich das Kaltstartventil der Grund für die ganze Misere war.
Das hätten wir allerdings schon vor Monaten diagnostizieren können. Eine einfache Kraftstoffdruckmessung mit Druckverlustprüfung hätte das ganz schnell gezeigt.
Dieser Thread geht jetzt über acht Seiten, aber bislang sind trotz mehrfacher Anregung von mehreren Seiten weder die Messwerte der Sensoren am Steuergerät noch der Kraftstoffdruck geprüft, weil ein Multimeter und ein Manometer für jeweils wenige Euro fehlen.
Die geniale Werkstatt von gegenüber hat bisher nicht das geringste zur Lösung beigetragen außer immer wieder den Ausbau irgendwelcher Teile zu empfehlen, ohne sie zuvor auf ihre Funktion bzw. Nichtfunktion zu überprüfen.
Die können später dann mal 'geniale Handwerkskunst' zeigen, indem sie ggf. das defekte Kaltstartventil ausbauen, die Gewinde instandsetzen und ein neues einbauen.
Gruß
Norbert
lass doch das Kaltstartventil sitzen wo es sitzt. Das stört doch nicht. Klemm es elektrisch ab und verschließe den Kraftstoffschlauch und gut.
Zusatzkraftstoff zum Starten kannst du auch durch mehrfaches Pumpen mit dem Gaspedal bei eingeschalteter Zündung einspritzen.
Die verkokten Kerzen brauchen Zeit, um freizubrennen - nicht mal so eben ein bisschen Motorlauf, sondern eine längere Fahrtstrecke. Dann sieht man auch, ob tatsächlich das Kaltstartventil der Grund für die ganze Misere war.
Das hätten wir allerdings schon vor Monaten diagnostizieren können. Eine einfache Kraftstoffdruckmessung mit Druckverlustprüfung hätte das ganz schnell gezeigt.
Dieser Thread geht jetzt über acht Seiten, aber bislang sind trotz mehrfacher Anregung von mehreren Seiten weder die Messwerte der Sensoren am Steuergerät noch der Kraftstoffdruck geprüft, weil ein Multimeter und ein Manometer für jeweils wenige Euro fehlen.
Die geniale Werkstatt von gegenüber hat bisher nicht das geringste zur Lösung beigetragen außer immer wieder den Ausbau irgendwelcher Teile zu empfehlen, ohne sie zuvor auf ihre Funktion bzw. Nichtfunktion zu überprüfen.
Die können später dann mal 'geniale Handwerkskunst' zeigen, indem sie ggf. das defekte Kaltstartventil ausbauen, die Gewinde instandsetzen und ein neues einbauen.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi68
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 272
- Thank you received: 22
5 years 7 months ago - 5 years 7 months ago #12505
by Michi68
Replied by Michi68 on topic Porsche 914/4 1,7 geht aus wenn warm wird
Hallo Norbert,
der Kraftstoffdruck wurde natürlich geprüft. Ein brauchbares (korr.) Multimeter kostet nicht "einige Euro". Kaltstartventil weg lassen obwohl der untere Schraube locker ist (Undichtheit?) funktioniert? Den Rest lasse ich mal unkommentiert.
Gruß
Michi
der Kraftstoffdruck wurde natürlich geprüft. Ein brauchbares (korr.) Multimeter kostet nicht "einige Euro". Kaltstartventil weg lassen obwohl der untere Schraube locker ist (Undichtheit?) funktioniert? Den Rest lasse ich mal unkommentiert.
Gruß
Michi
Last edit: 5 years 7 months ago by Michi68.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.112 seconds