- Posts: 207
- Thank you received: 31
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Fragen zur Überprüfung des Impulsauslösers (Gebiss)
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
6 years 3 months ago #10751
by Wilhelm
Fragen zur Überprüfung des Impulsauslösers (Gebiss) was created by Wilhelm
Guten Tag allerseits,
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen 300 SEL 3,5 Baujahr 1972. Aktuell überarbeite ich u. a. von A-Z die gesamte Motorsteuerung. Ich orientiere mich dabei penibel an den Ausführungen
von Dr. Djet und komme auch sehr gut voran. Zur Zeit ist ziemlich viel demontiert, sodass ein Motorlauf ausgeschlossen ist. Um nichts dem Zufall zu überlassen möchte ich auch den Impulsauslöser (Gebiss) überprüfen. Bei dieser Komponente habe ich allerdings leider ein Verständnisproblem und bitte daher um nähere Erläuterung:
Die grundsätzliche Arbeitsweise habe ich verstanden. Bei der richtigen Vorgehensweise zur Überprüfung hakt es bei mir aber leider. Nach meinem Verständnis geht es doch darum, herauszufinden, ob
die (verschleißarmen) Kontakte durch die (eher vom Verschleiß bedrohten) Nocken noch öffnen und schließen. Ich hatte vor, dass Gebiss diesbezüglich im eingebauten Zustand
wie folgt zu überprüfen:
Ich wollte jeweils von PIN 12 über PIN 21, 22,13 und 14 mit einem angeschlossenen Ohmmeter durch Drehen der Kurbelwelle von Hand (Kerzen sind raus) feststellen, wie die jeweiligen
Impulse sind? Bekomme ich dadurch eine verwertbare Aussage über die Funktionalität des Impulsauslösers?
Wie gesagt, ein Motorlauf ist aktuell ausgeschlossen und die Empfehlung, Spannung an den Kontakten zu messen, was Werte um 2-6 Volt zeigen soll habe ich eben noch nicht ganz begriffen…
Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße
Wilhelm
Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen 300 SEL 3,5 Baujahr 1972. Aktuell überarbeite ich u. a. von A-Z die gesamte Motorsteuerung. Ich orientiere mich dabei penibel an den Ausführungen
von Dr. Djet und komme auch sehr gut voran. Zur Zeit ist ziemlich viel demontiert, sodass ein Motorlauf ausgeschlossen ist. Um nichts dem Zufall zu überlassen möchte ich auch den Impulsauslöser (Gebiss) überprüfen. Bei dieser Komponente habe ich allerdings leider ein Verständnisproblem und bitte daher um nähere Erläuterung:
Die grundsätzliche Arbeitsweise habe ich verstanden. Bei der richtigen Vorgehensweise zur Überprüfung hakt es bei mir aber leider. Nach meinem Verständnis geht es doch darum, herauszufinden, ob
die (verschleißarmen) Kontakte durch die (eher vom Verschleiß bedrohten) Nocken noch öffnen und schließen. Ich hatte vor, dass Gebiss diesbezüglich im eingebauten Zustand
wie folgt zu überprüfen:
Ich wollte jeweils von PIN 12 über PIN 21, 22,13 und 14 mit einem angeschlossenen Ohmmeter durch Drehen der Kurbelwelle von Hand (Kerzen sind raus) feststellen, wie die jeweiligen
Impulse sind? Bekomme ich dadurch eine verwertbare Aussage über die Funktionalität des Impulsauslösers?
Wie gesagt, ein Motorlauf ist aktuell ausgeschlossen und die Empfehlung, Spannung an den Kontakten zu messen, was Werte um 2-6 Volt zeigen soll habe ich eben noch nicht ganz begriffen…
Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 3 months ago #10754
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Fragen zur Überprüfung des Impulsauslösers (Gebiss)
Hallo Wilhelm,
ja es gibt verschiedenste Methoden, das Gebiss zu messen:
Grundsätzlich gehen alle Methoden. Bei 1. siehst Du nicht, wenn das Gebiss lose ist (schlackert). Bei 2 siehst Du nicht, wie weit es verschlissen ist. Ich liebe 4. am eingebauten ZV im Auto und 3 am ausgebauten ZV. Die Werte in Klammern beziehen sich auf die kleinen Gebisse für 4- und 6-Zylinder.
ja es gibt verschiedenste Methoden, das Gebiss zu messen:
- Messdorn: Man sieht dann die Öffnung und Schließung der Kontakte Wenn die alle gleich sind,und wenn die nicht nur ganz knapp öffnen, ist das okay.
- Spannung beim Anlassen: Hier vergleicht man die Spannung an den 4 (2) Kontakten. Der Absolutwert ist nicht entscheidend, da der stark vom Messgerät abhängt.
- Zündverteilerprüfstand: Hier kann man den Schließwinkel aller 4 (2) Kontakte schön messen und auch die Verschieung um 90° (180!) der Kontakte zueinander.
- Schönste Methode ist live im Auto mit einem selbstgebastelten Adapterkabel und einem 4-Kanal Oszilloskop. Das zeige ich seit diesem Jahr auf den Workshops.
Grundsätzlich gehen alle Methoden. Bei 1. siehst Du nicht, wenn das Gebiss lose ist (schlackert). Bei 2 siehst Du nicht, wie weit es verschlissen ist. Ich liebe 4. am eingebauten ZV im Auto und 3 am ausgebauten ZV. Die Werte in Klammern beziehen sich auf die kleinen Gebisse für 4- und 6-Zylinder.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 3 months ago #10755
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Fragen zur Überprüfung des Impulsauslösers (Gebiss)
Hallo Volker,
vielen Dank für die -wie immer- schnelle Antwort. Ein Oszilloskop habe ich leider nicht und starten kann ich den Motor aktuell ja auch nicht. Da du auf "meine Idee" zur ersten Prüfung gar nicht eingehst, darf ich daraus schließen, dass das gar nichts bring?
Gruß
Wilhelm
vielen Dank für die -wie immer- schnelle Antwort. Ein Oszilloskop habe ich leider nicht und starten kann ich den Motor aktuell ja auch nicht. Da du auf "meine Idee" zur ersten Prüfung gar nicht eingehst, darf ich daraus schließen, dass das gar nichts bring?
Gruß
Wilhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 3 months ago #10756
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Fragen zur Überprüfung des Impulsauslösers (Gebiss)
Hallo Wilhelm,
doch das kannst Du auch machen. Dann sollten alle 4 Kontakte um 90° gegeneinander versetzt sein und die gleiche Gradzahl schließen/öffnen. Ist halt eine recht ungenaue Methode. Immer darauf achten, dass nichts am Gebiss wackelt.
doch das kannst Du auch machen. Dann sollten alle 4 Kontakte um 90° gegeneinander versetzt sein und die gleiche Gradzahl schließen/öffnen. Ist halt eine recht ungenaue Methode. Immer darauf achten, dass nichts am Gebiss wackelt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wilhelm
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 31
6 years 3 months ago #10757
by Wilhelm
Replied by Wilhelm on topic Fragen zur Überprüfung des Impulsauslösers (Gebiss)
Hallo Volker,
na das ist doch für den ersten Step schon mal was. Im Anschluss werde ich dann das Gebiss ausbauen und mir die Innereien einmal genauer aus der Nähe ansehen. Danach muss ich mich dann noch einmal melden.
Sag mal, was ist eigentlich genau das Phänomen beim Motorlauf, wenn das Gebiss nicht in Ordnung ist? Du schreibst in deinen Reparatur-Ausführungen ja, dass man dort nichts einstellen kann.
Bedeutet das, das es entweder funktioniert oder nicht? (kaputt oder heile?)
na das ist doch für den ersten Step schon mal was. Im Anschluss werde ich dann das Gebiss ausbauen und mir die Innereien einmal genauer aus der Nähe ansehen. Danach muss ich mich dann noch einmal melden.
Sag mal, was ist eigentlich genau das Phänomen beim Motorlauf, wenn das Gebiss nicht in Ordnung ist? Du schreibst in deinen Reparatur-Ausführungen ja, dass man dort nichts einstellen kann.
Bedeutet das, das es entweder funktioniert oder nicht? (kaputt oder heile?)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 3 months ago #10758
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Fragen zur Überprüfung des Impulsauslösers (Gebiss)
Hallo Wilhelm,
wenn ein Nocken nicht mehr öffnet und schließt, fallen Zylinder aus. Das Steuergerät triggert auf die schließenden Kontakte. Wenn das Gebiss lose ist oder total unsymmetrisch eingestellt ist, kann das auch unkontorolliert passieren.
wenn ein Nocken nicht mehr öffnet und schließt, fallen Zylinder aus. Das Steuergerät triggert auf die schließenden Kontakte. Wenn das Gebiss lose ist oder total unsymmetrisch eingestellt ist, kann das auch unkontorolliert passieren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.108 seconds