Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

W108 4,5L Zünfaussetzer im Stau bei extremer Hitze

  • Funkloch
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
5 years 8 months ago #11951 by Funkloch
Hallo Volker,

danke für die Rückmeldung.
So war es auch.
Gestern bei ca. 36 °C von der BAB runter und direkt in den
Stau, dort stand ich gut 20 Minuten mit Klima an und bin cm für cm gerollt,
stehen geblieben, wieder gerollt usw...
Dann von einer auf die andere Sekunde massive Aussetzer.

Gruß Jan
The following user(s) said Thank You: thomasgu

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Funkloch
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
5 years 7 months ago #12161 by Funkloch
Servus,

es geht weiter.
Hatte mir ein Ersatzsteuergerät besorgt und einen neuen Visco Lüfter eingebaut.
Den Wagen dann kurz gefahren und 20 Minuten im Stand laufen lassen. Der kam da nicht über 100°C.

Dann problemlos zum Chiemsee hin und zurück (ein Weg ca. 70km). Ein paar Tage später 42km zur Arbeit (auch ohne Probleme), auf dem Rückweg auf der BAB dann nach ca. 20km wieder Aussetzer.
Von der BAB runter und in einer Seitenstraße angehalten.
Gefühlt läuft der Wagen erst nur noch auf sechs Zyl. und dann nur noch auf 4 Zyl.
Habe dann die Kerzen Stecker von der linken Bank gezogen (rechts war mir mit Batterie zu eng und zu heiß) und Zyl. 5 + 8 liefen und 6 + 7 nicht. Dann an der Verteilerkappe die Kabel abgezogen, da auf allen Zyl ein schöner Zündfunke.
Dann habe ich noch die beiden runden Relais am Motorsteuergerät ausgetauscht, was auch ohne Erfolg war. Die Kraftstoffpumpe lief bei den Aussetzern hörbar und ohne Schwankungen durch.
Wenn man den Wagen dann wieder abkühlen lässt, läuft er zunächst wieder auf allen Pötten. Sobald der Richtung 90°C Wassertemp. kommt, kommen die Aussetzer wieder.
Interessant war dann noch, dass ich in Automatikstellung P stand und dann mal in R geschaltet habe, da waren die Aussetzer dann für ca. 5 Sekunden weg, kamen dann wieder. Genau das gleiche bei Schaltung auf D und zurück auf P warten die Aussetzer sofort da.
Habe dann 2Std. dort gestanden bis die Sonne unterging. Dann ein paar Mal hin und her geschaltet und nachdem es draußen wieder kühler war, lief der Wagen plötzlich wieder und ich konnte ohne Probleme nach Hause fahren.
Der nette Herr von ADAC hat dann nach 2Std. 40 Minuten angerufen, dass er in ca. 15 Minuten da ist, da war ich aber schon zu Hause.

Ich werde in den kommenden Tagen probieren, die Aussetzer zu Hause zu reproduzieren und Messe dann noch den Kraftstoffdruck.
Da hier immer die gleichen Zylindergruppen betroffen sind, tippe ich auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr.
MSG ist getauscht und der Motorkabelbaum ist neu und die Einspritzdüsen ebenfalls.
Kann es sein, dass die Kontakte vom Gebiss (habe ich damals mit dem Dorn eingestellt), bei höheren Temperaturen verhaken und der Kontakt dann dauerhaft geöffnet ist?
Ansonsten fällt mir nicht mehr viel ein.

Gruß Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 7 months ago #12162 by Dr-DJet
Hallo Jan,

puuh, ein Fehler,d er nur unterwegs am heißen Motor auftritt, ist schwer zu finden. In so einem Fall würde ich Folgendes tun:

  1. Manometer mit langem Schlauch an die Ringleitung und auf die Windschutzscheibe kleben. Dann siehst Du in dem Moment den Benzindruck
  2. Verifizieren, ob der Zylidenrausfall mit Einspritzgruppen zusammenpasst.
  3. Eine Zündzeitpunktpistole an die fraglichen Zylinder hängen und die Helligkeit beim Blitzen betrachten
  4. Meine Adapterkabel zwischen die EV hängen und mir deren Signale anschauen. Du könntest mal anfassen, ob die alle vibrieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 7 months ago #12163 by Obelix
...-Gebiss ist 100% in Ordnung ?

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Funkloch
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
5 years 7 months ago #12164 by Funkloch
Servus,

der Fehler tritt auch im Stand auf, aber anscheinend nur bei Außentemperaturen von ca. 30°C und mehr.

Das Gebiss habe ich ja in Vermutung, hatte ich ja oberhalb schon geschrieben.
Es war beim Einbau 2015 in Ordung und Top eingestellt und die Welle im Verteiler mit etwas Bosch Heißlagerfett eingefettet.

Ich habe noch drei Verteiler mit Gebiss hier liegen, da werde ich mal eines umbauen.
Den Kraftstoffdruck werde ich ebenfalls messen, habe noch eine schöne Messuhr dafür.

Gruß Jan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 7 months ago #12173 by nordfisch
Hallo,
der Kraftstoff heizt sich durch die Zirkulation nicht unerheblich auf. Falls du einen wenig gefüllten Tank hast, geht das natürlich sehr viel schneller.

Es könnte auch was bringen, die Kraftstoffleitungen zu isolieren. Dafür gibt es mit Klettverschluss versehenes Isoliergewebe in verschiedenen Diurchmessern, das man ohne Trennen der Anschlüsse und Abzweige gut montieren kann.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.106 seconds
Powered by Kunena Forum