- Posts: 2581
- Thank you received: 736
Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Verteilerkurven gesucht
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
9 years 11 months ago #806
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Verteilerkurven gesucht
Hallo Volker,
mein Einwand resultiert daraus, dass z.B. bei meinem Fahrzeug die Drehzahlverstellung schon im Bereich der Leerlaufdrehzahl einsetzt.
Wie soll ich da am Fahrzeug die Unterdruckverstellung isoliert prüfen, ohne die Fliehgewichte zu fixieren?
Auch durch ausschließlich Unterdruck-gesteuerte Zündzeitpunktverstellung verändert sich ja die Motordrehzahl und damit wiederum der Wert der Fliehkraftverstellung, was die Messergebnisse beeinflusst.
Ich finde die Darstellung der resultierenden Gesamtverstellung einfach wesentlich praxisgerechter.
Gruß
Norbert
mein Einwand resultiert daraus, dass z.B. bei meinem Fahrzeug die Drehzahlverstellung schon im Bereich der Leerlaufdrehzahl einsetzt.
Wie soll ich da am Fahrzeug die Unterdruckverstellung isoliert prüfen, ohne die Fliehgewichte zu fixieren?
Auch durch ausschließlich Unterdruck-gesteuerte Zündzeitpunktverstellung verändert sich ja die Motordrehzahl und damit wiederum der Wert der Fliehkraftverstellung, was die Messergebnisse beeinflusst.
Ich finde die Darstellung der resultierenden Gesamtverstellung einfach wesentlich praxisgerechter.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 11 months ago #808
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Verteilerkurven gesucht
Hallo Norbert,
umgekehrt wird ein Schuh daraus: im Leerlauf befindet sich bei Deinem Opel wie bei dem oben zitierten Zündverteiler der Unterdruck an der Drosselklappe im Unterdruckbereich ganz rechts, also höchstmöglich. Dann ziehst Du die Unterdruckleitung ab und es gibt keine Verstellung. So hast Du maximale und keine Verstellung gegeneinander geprüft.
Mit dem Bosch Unterdrucktester kannst Du jetzt den maximalen Unterdruck runterdrehen und so side Kurve abfahren, ohne einen Zündverteilerprüfstand zu haben.
umgekehrt wird ein Schuh daraus: im Leerlauf befindet sich bei Deinem Opel wie bei dem oben zitierten Zündverteiler der Unterdruck an der Drosselklappe im Unterdruckbereich ganz rechts, also höchstmöglich. Dann ziehst Du die Unterdruckleitung ab und es gibt keine Verstellung. So hast Du maximale und keine Verstellung gegeneinander geprüft.
Mit dem Bosch Unterdrucktester kannst Du jetzt den maximalen Unterdruck runterdrehen und so side Kurve abfahren, ohne einen Zündverteilerprüfstand zu haben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2581
- Thank you received: 736
9 years 11 months ago #812
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Verteilerkurven gesucht
Hallo Volker,
ich kann doch aber die Verstellung überhaupt nur bei laufendem Motor testen.
Wenn da die Fliehkraftverstellung schon wirksam ist, bekomme ich Werte, die aus dem 'Gegeneinander' von Unterdruck- und Fliehkraftverstellung resultieren. Genau diese stellt ja der Stroboskopblitz dar.
Und auch durch den 'maximalen Unterdruck' im Leerlauf wird die Fliehkraftverstellung ja überhaupt nicht beeinträchtigt. Die wirkt ja auf die Verteilerwelle, nicht auf die Grundplatte.
Mal sehen. Ich denke, ich komme irgendwann an einen Verteilerprüfstand ran. Mein einer Verteiler wartet ja noch auf eine Kontrolle / Nachjustierung. Wenn ich den am Prüfstand eingestellt habe, baue ich den wieder ins Auto ein und kann dann die Werte im eingebauten Zustand mit den zuvor notierten vergleichen. Dafür habe ich ja das Equipment. Nach Möglichkeit werde ich dabei das gleiche Manometer verwenden, um Messfehler zu minimieren.
Gruß
Norbert
ich kann doch aber die Verstellung überhaupt nur bei laufendem Motor testen.
Wenn da die Fliehkraftverstellung schon wirksam ist, bekomme ich Werte, die aus dem 'Gegeneinander' von Unterdruck- und Fliehkraftverstellung resultieren. Genau diese stellt ja der Stroboskopblitz dar.
Und auch durch den 'maximalen Unterdruck' im Leerlauf wird die Fliehkraftverstellung ja überhaupt nicht beeinträchtigt. Die wirkt ja auf die Verteilerwelle, nicht auf die Grundplatte.
Mal sehen. Ich denke, ich komme irgendwann an einen Verteilerprüfstand ran. Mein einer Verteiler wartet ja noch auf eine Kontrolle / Nachjustierung. Wenn ich den am Prüfstand eingestellt habe, baue ich den wieder ins Auto ein und kann dann die Werte im eingebauten Zustand mit den zuvor notierten vergleichen. Dafür habe ich ja das Equipment. Nach Möglichkeit werde ich dabei das gleiche Manometer verwenden, um Messfehler zu minimieren.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 11 months ago #813
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Verteilerkurven gesucht
Hallo Norbert,
Fliehkraft- udn Unterdruckverstellung überlagern sich doch. Also nehmen wir mal an, Dein ZZP steht im Leerlauf mit Unterdruckverstellung bei X° vor OT. Wenn Du jetzt Deinen Unterdruckschlauch abziehst, dann wird der ZZP auf X° vor OT plus die maximale Unterdruckverstellung wandern. DAs wird dann nach OT sein. Die Differenz vergleichst Du mit dem Wert der Unterdruckkurve.
Wenn Du jetzt mit dem zwischengeschalteten Unterdrucktester den angelegten Unterdruck begrenzt, wird sich die Differenz gemäßt der Unterdruckverstellkurve verringern. Das ist also ganz einfach zu testen. und die Drehzhal stellst Du mit dem Gasfuß ein, da bracuht es keinen Zündverteilerprüfstand.
Welchen Vorteil bietet ein ZV-Prüfstand? Er erlaubt Dir das Ganze genauer zu prüfen, weil Du da aufs Grad genau ablesen kannst und Drehzahl wie Unterdruck genauer vorgeben kannst.
Fliehkraft- udn Unterdruckverstellung überlagern sich doch. Also nehmen wir mal an, Dein ZZP steht im Leerlauf mit Unterdruckverstellung bei X° vor OT. Wenn Du jetzt Deinen Unterdruckschlauch abziehst, dann wird der ZZP auf X° vor OT plus die maximale Unterdruckverstellung wandern. DAs wird dann nach OT sein. Die Differenz vergleichst Du mit dem Wert der Unterdruckkurve.
Wenn Du jetzt mit dem zwischengeschalteten Unterdrucktester den angelegten Unterdruck begrenzt, wird sich die Differenz gemäßt der Unterdruckverstellkurve verringern. Das ist also ganz einfach zu testen. und die Drehzhal stellst Du mit dem Gasfuß ein, da bracuht es keinen Zündverteilerprüfstand.
Welchen Vorteil bietet ein ZV-Prüfstand? Er erlaubt Dir das Ganze genauer zu prüfen, weil Du da aufs Grad genau ablesen kannst und Drehzahl wie Unterdruck genauer vorgeben kannst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.101 seconds