Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen
Da rege ich mich auf!
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
6 years 4 months ago - 6 years 4 months ago #10634
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Da rege ich mich auf! was created by Dr-DJet
Hallo,
ich verfolge gerade den Fall eines 450 SL USA eines Forennkollegen aus der Sternzeit. Da kristallisiert sich gerade heraus, dass einer der Bosch Dienste aus der Quadratestadt ihm einen Zündverteiler für 1100€ überholt hat, der so gar nicht will. Aber die mittlerweile 2. Nachbesserung und die Begleitung von Jochen am Telefon lässt mir die Haare zu Berge stehen, was da Profis so veranstalten.
Der Zündverteiler 0 231 402 005 war wohl beim Boschdienst vor einiger Zeit zur Überholung. Dabei wurde ein gebrauchtes Gebiss mit dem Reparatursatz erneuert und verbaut, neue Verteilerkappe, -finger und neue Kontakte verbaut. Jochen glaubte, jetzt einen neuwertigen Zündverteiler zu haben. Eigentlich wollte er bei mir nur mal schnell die Unterdruckanschlüsse seiner Heizung mit meinem 450 SL vergleichen. Dabei stellte ich schon fest, dass an seinem Auto viel Seltsames geschraubt wurde, und ich habe ihn zu Christian (Obelix) geschickt. Christian hat viele Fehler behoben. Aber ein Problem, das auch mir schon aufgefallen war, blieb: Der 450 SL zog sauber bis 3500 Umdrehungen, danach kam nur noch lauer Vortrieb.
Die Zündverteiler für US 450er haben die Besonderheit, dass sie zwei Verstellkurven haben. Die zweite fängt erst oberhalb 3000/min an. Mit normalen Mercedes-Benz Vorgaben aus dem Werkstatthandbuch wird da aber nicht mehr gemessen. Man misst bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min. Wenn die obere Drehzahlverstellung hängt oder nicht funktioniert, sieht das der vorbildliche MB Techniker nicht. Also habe ich bei Christian angeregt, dass er mal prüft, ob da oberhalb 3000/min noch eine Verstellung passiert. Eine Verstellung oberhalb 3000/min war wohl am Hermann Tester nicht zu erkennen.

Da der Zündverteiler aber noch auf Garantie war, hat ihn Jochen zu besagtem Boschdienst zurück gebracht und um Nachbesserung gebeten. Das ist schon ein paar Wochen her. Die Aussage danach war, dass sie den Fehler gefunden hätten: Der Leerlauf-CO am 450 SL wäre falsch eingestellt gewesen.
Oh Mann, was für Spezialisten! Christian hatte den ja eingestellt und natürlich ist das Leerlauf-Poti ohne Leerlaufkontakt nicht aktiv, schon gar nicht bei 4000/min. Also Blendgranate, um den Jochen zu verwirren.
Jetzt war Jochen wieder dort und bestand darauf, dass sie den Zündverteiler auf dem Prüfstand kontrollieren. Was hat man aber gar nicht? Einen ZV-Prüfstand
Bzw. er soll bei der Überholung des ZV am Anfang zur Verfügung gestanden sein und jetzt defekt sein. Jetzt stellt sich aber dann doch das Übliche heraus. Der ZV verstellt nicht richtig. Man will ihn zerlegt und dabei festgestellt haben, dass die Federn die falschen sind. Und man weiß nun nicht mehr weiter. Bei jeder dieser Aussagen muss ich Jochen wieder am Telefon beruhigen und coachen. Jetzt scheint es noch so, als ob der Boschdeinst den Unterschied in der Einstellung eines europäischen 450 SL und eines amerikanischen nicht kennt. Wenn jemand am US 450 SL von Zündzeitpunkt 30° redet, weiß ich schon gleich, dass da jemand den Unterschied nicht kennt. Der Wert gilt nur für den Europäer mit 30° vor OT bei 3000/min.
Liebe Boschdienste. Wenn ihr nicht wisst, was Ihr da tut, dann blättert doch in Euren Unterlagen und Microfiches. :RTFM: Und die Überholung eines Zündverteilers ohne funktionierenden Prüfstand ist absolut hanebüchen und passt zu einem Preis von mehr als 1000€ so überhaupt nicht.
Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich jetzt schon mit dem Fall zugebracht habe. Aber in der Zeit hätte ich das schon selbst mit neuen Nocken am Gebiss und Prüfung auf meinem Zündverteiler Prüfstand erledigt. Wenn es wieder so ist wie beim letzten US 450 bei Christian vor 2 Jahren, dann haben die Amis auch noch die Fliehgewichte getauscht. Dann geht da sowieso nichts mehr.
Ihr glaubt, dass sind Ausnahmen? Dann schaut Euch mal eBay USA ZV an. Welche Unterdruckdose ist da verbaut? Die 977. In diesen Zündverteiler gehört aber die 373 hinein. Anscheinend haben die Amis neben dem lustigen Druckfühler Verstellen jetzt auch noch das lustige Zündverteiler Komponenten Mischen entdeckt. Na dafür ist der doch schön mit Silberlack überzogen. Und wenn solche Zündverteiler dann auf Boschdienste ohne funktionierenden Prüfstand treffen, muss ich mich aufregen.
Oh Mann
ich verfolge gerade den Fall eines 450 SL USA eines Forennkollegen aus der Sternzeit. Da kristallisiert sich gerade heraus, dass einer der Bosch Dienste aus der Quadratestadt ihm einen Zündverteiler für 1100€ überholt hat, der so gar nicht will. Aber die mittlerweile 2. Nachbesserung und die Begleitung von Jochen am Telefon lässt mir die Haare zu Berge stehen, was da Profis so veranstalten.
Der Zündverteiler 0 231 402 005 war wohl beim Boschdienst vor einiger Zeit zur Überholung. Dabei wurde ein gebrauchtes Gebiss mit dem Reparatursatz erneuert und verbaut, neue Verteilerkappe, -finger und neue Kontakte verbaut. Jochen glaubte, jetzt einen neuwertigen Zündverteiler zu haben. Eigentlich wollte er bei mir nur mal schnell die Unterdruckanschlüsse seiner Heizung mit meinem 450 SL vergleichen. Dabei stellte ich schon fest, dass an seinem Auto viel Seltsames geschraubt wurde, und ich habe ihn zu Christian (Obelix) geschickt. Christian hat viele Fehler behoben. Aber ein Problem, das auch mir schon aufgefallen war, blieb: Der 450 SL zog sauber bis 3500 Umdrehungen, danach kam nur noch lauer Vortrieb.
Die Zündverteiler für US 450er haben die Besonderheit, dass sie zwei Verstellkurven haben. Die zweite fängt erst oberhalb 3000/min an. Mit normalen Mercedes-Benz Vorgaben aus dem Werkstatthandbuch wird da aber nicht mehr gemessen. Man misst bei Leerlauf, 1500/min und 3000/min. Wenn die obere Drehzahlverstellung hängt oder nicht funktioniert, sieht das der vorbildliche MB Techniker nicht. Also habe ich bei Christian angeregt, dass er mal prüft, ob da oberhalb 3000/min noch eine Verstellung passiert. Eine Verstellung oberhalb 3000/min war wohl am Hermann Tester nicht zu erkennen.


Da der Zündverteiler aber noch auf Garantie war, hat ihn Jochen zu besagtem Boschdienst zurück gebracht und um Nachbesserung gebeten. Das ist schon ein paar Wochen her. Die Aussage danach war, dass sie den Fehler gefunden hätten: Der Leerlauf-CO am 450 SL wäre falsch eingestellt gewesen.


Jetzt war Jochen wieder dort und bestand darauf, dass sie den Zündverteiler auf dem Prüfstand kontrollieren. Was hat man aber gar nicht? Einen ZV-Prüfstand



Liebe Boschdienste. Wenn ihr nicht wisst, was Ihr da tut, dann blättert doch in Euren Unterlagen und Microfiches. :RTFM: Und die Überholung eines Zündverteilers ohne funktionierenden Prüfstand ist absolut hanebüchen und passt zu einem Preis von mehr als 1000€ so überhaupt nicht.
Ich weiß nicht, wie viele Stunden ich jetzt schon mit dem Fall zugebracht habe. Aber in der Zeit hätte ich das schon selbst mit neuen Nocken am Gebiss und Prüfung auf meinem Zündverteiler Prüfstand erledigt. Wenn es wieder so ist wie beim letzten US 450 bei Christian vor 2 Jahren, dann haben die Amis auch noch die Fliehgewichte getauscht. Dann geht da sowieso nichts mehr.
Ihr glaubt, dass sind Ausnahmen? Dann schaut Euch mal eBay USA ZV an. Welche Unterdruckdose ist da verbaut? Die 977. In diesen Zündverteiler gehört aber die 373 hinein. Anscheinend haben die Amis neben dem lustigen Druckfühler Verstellen jetzt auch noch das lustige Zündverteiler Komponenten Mischen entdeckt. Na dafür ist der doch schön mit Silberlack überzogen. Und wenn solche Zündverteiler dann auf Boschdienste ohne funktionierenden Prüfstand treffen, muss ich mich aufregen.
Oh Mann



Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 6 years 4 months ago by Dr-DJet.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
Topic Author
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
6 years 4 months ago #10663
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Da rege ich mich auf!
Hallo,
gerade habe ich den Antuf erhalten, dass es der Bosch Classic Service jetzt im 3. Anlauf endlich halbwegs hin bekommen hat. Die Federn sollen falsch gewesen sein und die ganz richtigen hatte man auch nicht. Aber bis auf einen kleinen Schluckauf bei 3800/min soll der US 450 SL jetzt ordentlich laufen. Dabei hat der Bosch Dienst sogar einen ZV Prüfstand. Nur die Mitarbeiter, die damit noch umgehen können, sind wohl in Rente und nur noch selten da. Da wird dann halt mal schnell ein Zündverteiler mit der Prüflampe geprüft oder ein US 450 SL nach Europa Prüfwerten eingestellt. Von einem Bosch Classic Service sollte man aber erwarten können, dass er so etwas im 1. Anlauf und nicht erst im 3. Anlauf richtig macht.
gerade habe ich den Antuf erhalten, dass es der Bosch Classic Service jetzt im 3. Anlauf endlich halbwegs hin bekommen hat. Die Federn sollen falsch gewesen sein und die ganz richtigen hatte man auch nicht. Aber bis auf einen kleinen Schluckauf bei 3800/min soll der US 450 SL jetzt ordentlich laufen. Dabei hat der Bosch Dienst sogar einen ZV Prüfstand. Nur die Mitarbeiter, die damit noch umgehen können, sind wohl in Rente und nur noch selten da. Da wird dann halt mal schnell ein Zündverteiler mit der Prüflampe geprüft oder ein US 450 SL nach Europa Prüfwerten eingestellt. Von einem Bosch Classic Service sollte man aber erwarten können, dass er so etwas im 1. Anlauf und nicht erst im 3. Anlauf richtig macht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 399
- Thank you received: 58
6 years 4 months ago #10664
by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Da rege ich mich auf!
Hallo Volker,
fast die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Leider in 2 Werkstätten. Seitdem versuche ich selbst ( !!! ohne ausreichende Erfahrung !!! ) seit einigen Monaten meinen Motor an`s laufen zu bekommen. Bisher ohne Erfolg.
Wem soll man da sein Geld geben wenn nur Schrauber mit Halbwissen am Werk sind.
Gruß
Hans-Jürgen
P.S. Odtimer Tips hilft weiter wenn sonst keiner ausreichend Fachwissen hat. Danke
fast die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Leider in 2 Werkstätten. Seitdem versuche ich selbst ( !!! ohne ausreichende Erfahrung !!! ) seit einigen Monaten meinen Motor an`s laufen zu bekommen. Bisher ohne Erfolg.
Wem soll man da sein Geld geben wenn nur Schrauber mit Halbwissen am Werk sind.
Gruß
Hans-Jürgen
P.S. Odtimer Tips hilft weiter wenn sonst keiner ausreichend Fachwissen hat. Danke
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.087 seconds