Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

M116 läuft nicht.

  • nordfisch
  • Away
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
17 Oct 2019 20:07 #12468 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,
Kabelprobleme an den Sensoren schließt du aus, indem du den ganzen Plan, den ich hier gepostet habe: jetronic.org/de/forum/jetronic/1316-m116...nicht?start=20#12406
vom Steuergerätestecker aus abarbeitest.

Wenn die Komponenten keine Verbindung haben, erhältst du auch keine Werte...

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
17 Oct 2019 22:02 #12470 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,

die Sensoren musst Du immer an der Buchsenleiste des Steuergeräts prüfen, um Kabelprobleme auszuschließen. Die Verbinddungen findest Du im Anhang B .

Wenn der Saugrohrdruckfühler dicht ist und nicht aus den 80er Jahren oder später (FD mit 4 oder größer in der Mitte), dann ist der vertrauenswürdig, wenn er vernietet ist. Ein Steuergerät kannst Du nicht selbst prüfen. Die sind aber selten defekt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • AnfängerW116
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
20 Oct 2019 13:27 #12486 by AnfängerW116
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.

nordfisch wrote: Hallo Dominik,
Kabelprobleme an den Sensoren schließt du aus, indem du den ganzen Plan, den ich hier gepostet habe: jetronic.org/de/forum/jetronic/1316-m116...nicht?start=20#12406
vom Steuergerätestecker aus abarbeitest.

Wenn die Komponenten keine Verbindung haben, erhältst du auch keine Werte...

Gruß
Norbert


Was meinst du mit einem LED-Durchgangstester?

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Oct 2019 17:06 #12491 by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic M116 läuft nicht.
Etwas Off-topic

... aber auch nicht ganz.

Wenn ich die verschiedenen D-Jetronic-Tests wie hier oder in anderen Threads mitlese, denke ich immer, wie froh ich doch bin, dass ich mir mal ein Bosch EFAW 228 angeschafft habe. Und besonders wertvoll dabei ist ja der Stecker. An das Steuergerät angeschlossen und es können alle entscheidenden Komponente ganz bequem durchgemessen werden. :YES: Auch kann man schön die Einspritzventile ansteuern und testen. Wenn man das EFAW 228 nicht hat, ist das doch ein totales Gequäle.

Nun will ich aber nicht nur demotivierend für die schon Gebeutelten und Fehlersuchenden sein. Man braucht das Testgerät ja relativ selten.
Darum, sollte mal jemand im Raum Berlin das EFAW 228 dringend brauchen, dann wäre ich bereit es auch mal auszuleihen. Abholen und zurückbringen müsste schon sein (ich wohne im Norden Berlins: Frohnau). Und der Leiher oder auch die Leiherin :) sollte natürlich schon etwas Ahnung von Elektrik haben und damit seeeehr schonend umgehen.

Irgendwie tun mir die Armen leid, die für einen einfachen Check der Hauptkomponenten einfach aufgrund mangelhafter Ausstattung nicht oder nur extrem langsam weiterkommen.

Alles Gute,
Recardo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Away
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
20 Oct 2019 18:13 #12493 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic M116 läuft nicht.

AnfängerW116 wrote:
Was meinst du mit einem LED-Durchgangstester?


Hallo Dominik,
das Problem bei einigen Messungen ist, dass ein Digital-Multimeter einfach zu langsam reagiert.

Dieses Problem tritt bei Prüfungen auf elektrischen Durchgang auf, die mit einem LED-Durchgangsprüfer sehr gut zu realisieren sind. Bastler bauen sich sowas selbst - zweipolige Spannungsprüfer haben sowas auch manchmal integriert.
Manche Multimeter bieten einen Durchgangstest mit akustischem Signal. Aber auch dieser Summer reagiert zu träge, um das Schalten der Triggerkontakte darzustellen (so war es jedenfalls bei meinem).

Ein analoges Drehspul-Multimeter ohne Dämpfung könntest du gut verwenden, wenn du sowas noch hast. Sowas ist auch in der D-Jetronic-Prüfkiste EFAW-228 von Bosch verbaut.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
20 Oct 2019 19:19 #12494 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,

das Signal vom Gebiss und zu den Einspritzventilen ist eigentlich am besten mit einem 4-Kanal Oszilloskop zu beobachten. Was ein Feld/Wald und Wiesen Manometer bei diesen weder gleichförmigen noch sinusförmigen Signalen anzeigt, ist leider schwer vorhersagbar. Wenn ein Multimeter dann noch erst den Messbereich anpassen will, wird das nie etwas.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: AnfängerW116

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Oct 2019 17:26 #12506 by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic M116 läuft nicht.

AnfängerW116 wrote: Ich habe auch nochmal den Motor laufen gelassen, einmal ohne Luftfilter mit angeschlossenem Messgerät zur Druck Messung. Seltsam finde ich den schwankenden Druck.


Hallo Dominik,

ich habe bei meinem 350SL im Moment das Manometer für den Benzindruck noch angeschlossen und, nachdem ich Deine Nachricht gelesen habe, mal überprüft.

Das Manometer hat einen Messbereich von 2,5 bar und steht bei 2,05 bar (darauf habe ich den Benzindruck eingestellt). Und da bewegt sich bei laufendem Motor nichts, es sind keinerlei Schwankungen zu erkennen.

Nur mal so, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, wie es sein muss.

Viele Grüße,
Recardo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • AnfängerW116
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 Oct 2019 11:06 #12512 by AnfängerW116
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.

nordfisch wrote:

AnfängerW116 wrote:
Was meinst du mit einem LED-Durchgangstester?


Hallo Dominik,
das Problem bei einigen Messungen ist, dass ein Digital-Multimeter einfach zu langsam reagiert.

Dieses Problem tritt bei Prüfungen auf elektrischen Durchgang auf, die mit einem LED-Durchgangsprüfer sehr gut zu realisieren sind. Bastler bauen sich sowas selbst - zweipolige Spannungsprüfer haben sowas auch manchmal integriert.
Manche Multimeter bieten einen Durchgangstest mit akustischem Signal. Aber auch dieser Summer reagiert zu träge, um das Schalten der Triggerkontakte darzustellen (so war es jedenfalls bei meinem).

Ein analoges Drehspul-Multimeter ohne Dämpfung könntest du gut verwenden, wenn du sowas noch hast. Sowas ist auch in der D-Jetronic-Prüfkiste EFAW-228 von Bosch verbaut.

Gruß

Norbert


Okay das habe ich verstanden, könnte ich das auch mit so einer Prüflampe www.amazon.de/KFZ-Prüflampe-Spannungsprü...d=1571821300&sr=8-41

testen? Ich wäre ganz froh über eine Empfehlung was passend wäre dann würde ich das kaufen.

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • AnfängerW116
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 Oct 2019 11:07 #12513 by AnfängerW116
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.

rema350SL-H wrote:

AnfängerW116 wrote: Ich habe auch nochmal den Motor laufen gelassen, einmal ohne Luftfilter mit angeschlossenem Messgerät zur Druck Messung. Seltsam finde ich den schwankenden Druck.


Hallo Dominik,

ich habe bei meinem 350SL im Moment das Manometer für den Benzindruck noch angeschlossen und, nachdem ich Deine Nachricht gelesen habe, mal überprüft.

Das Manometer hat einen Messbereich von 2,5 bar und steht bei 2,05 bar (darauf habe ich den Benzindruck eingestellt). Und da bewegt sich bei laufendem Motor nichts, es sind keinerlei Schwankungen zu erkennen.

Nur mal so, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, wie es sein muss.

Viele Grüße,
Recardo


Danke für deine Bemühungen, bei mir schwankt der Druck immer zwischen 2,1 und 2,3 mal weniger. Warum das so ist kann ich mir nicht erklären?

Ist es eigentlich normal das bei der DJet der Druck nach den Abstellen sofort auf 0 fällt und dieser nicht gehalten wird wie bei der KJet wegen Dampfblasen Bildung und co.

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Oct 2019 11:21 #12514 by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic M116 läuft nicht.
Hallo,

der Benzindruck fällt bei der D-Jetronic nach dem Ausschalten nicht sofort auf Null ab.

Nach dem Ausschalten fällt der Druck auf etwa 1,6 bar und danach sinkt er sehr langsam ab.

Viele Grüße,
Recardo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Oct 2019 11:45 - 23 Oct 2019 11:58 #12515 by rema350SL-H
Replied by rema350SL-H on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,

noch zur Ergänzung: Das mit dem langsamen Abfall des Benzindrucks steht auch schon im WHB. Ich füge mal den Abschnitt 07.4-120 an, wo Du die Grundlage der Benzindruckprüfung nochmal nachlesen kannst.

Viel Grüße,
Recardo

Attachment not found

Last edit: 23 Oct 2019 11:58 by Dr-DJet. Reason: Urheberrecht

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
23 Oct 2019 12:01 #12516 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,

der Druck darf nicht auf 0 fallen. Er muss minimum bei 1,7 Bar bleiben. Und er darf im Leerlauf auch nicht schwanken.

Du solltest mal die Dichtheit der Benzinschläuche, das Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe und die Dichtheit / Sprühbild der Einspritzventile prüfen.

@ Reacardo: Tut mir leid, aber das Werkstatthandbuch können wir hier nicht als PDF veröffentlichen. Aber oben ist das ja in Englisch vorhanden unter 107 workshop manual - Repair instructions - Combustion - M116 / M117 D-Jetronic .

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • AnfängerW116
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 Oct 2019 12:39 #12517 by AnfängerW116
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.
Aber was meint ihr könnte das der Fehler sein das das Rückschlagventil defekt ist? Das hat doch eigentlich keinen Einfluss auf den Motorlauf oder? Würde ein defektes Rückschlagventil auch den schwankenden Druck erklären?

Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich die Fehlerursache sein kann....:unsure:

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • AnfängerW116
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 Oct 2019 12:47 - 23 Oct 2019 12:50 #12518 by AnfängerW116
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.

Volker wrote: Hallo Dominik,

der Druck darf nicht auf 0 fallen. Er muss minimum bei 1,7 Bar bleiben. Und er darf im Leerlauf auch nicht schwanken.

Du solltest mal die Dichtheit der Benzinschläuche, das Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe und die Dichtheit / Sprühbild der Einspritzventile prüfen.

@ Reacardo: Tut mir leid, aber das Werkstatthandbuch können wir hier nicht als PDF veröffentlichen. Aber oben ist das ja in Englisch vorhanden unter 107 workshop manual - Repair instructions
- Combustion - M116 / M117 D-Jetronic .


Dichtheit der Kraftstoffleitungen im Motorraum habe ich überprüft, das ist nichts. Die Einspritzdüsen hatte ich auch schon ausgebaut. Keine Tropft nach die sind Dicht und das Spritzbild ist an allen 8 gleich.

In diesem Video ist der schwankende Druck auch zusehen.


"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."
Last edit: 23 Oct 2019 12:50 by AnfängerW116.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
23 Oct 2019 13:16 - 23 Oct 2019 13:17 #12519 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,

das Rückschlagventil öffnet ja, sobald die Pumpe läuft. Es kann dann den Druck nicht mehr beeinflussen. Wenn das Rückschlagventil dicht ist und die EV keinen Sprit verlieren, kann es also nur der Druckregler sein. Das kannst Du prüfen, indem Du die Rücklaufleitung in einen Behälter hängst und Druck aufbaust. Wenn dann unterhalb 2,0 Bar immer noch Sprit aus dem Druckregler kommt, ist der defekt. Und schwankender Druck spricht auf für einen defekten Druckregler.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 23 Oct 2019 13:17 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • AnfängerW116
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
23 Oct 2019 15:04 #12520 by AnfängerW116
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.
Das werde ich überprüfen, nur in welchem Zusammenhang der schwankenden Druck mit dem starken anfetten steht, kann ich mir nicht erklären??

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Frage noch der Schlauch auf welchen der Pfeil zeigt ist der Rücklauf und das Ventil mit Pfeil dürfte das Rückschlagventil sein oder sitzt das am KS Paket am Tank am Unterboden?

Gruß

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
23 Oct 2019 15:20 #12521 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M116 läuft nicht.
Hallo Dominik,

nein das ist der Druckdämpfer. Das Rückschalgventil sitzt im Stutzen der Benzinpumpe unter dem Tank. Die Leitung von der Benzinpumpe nach vorne hast Du wo angeschlossen? Hoffentlich nicht an diesem Druckdämpfer. Da gehört der Rücklauf zum Tank hin.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • AnfängerW116
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Oct 2019 12:31 #12522 by AnfängerW116
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.
Der Zulauf ist Direkt an der Ringleitung angeschlossen.

Kannst du dir vorstellen das die Probleme von einem kaputten Druckregler kommen?

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
24 Oct 2019 16:24 #12523 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic M116 läuft nicht.
Ja und ich schrieb ja, wie Du das prüfen kannst.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • AnfängerW116
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Oct 2019 18:45 #12525 by AnfängerW116
Replied by AnfängerW116 on topic M116 läuft nicht.
Habe 8 neue Kerzen gekauft und werde morgen den test durchführen und berichten?

Gibt es den Druckregler überhaupt noch neu? Ich kann nirgends was finden.

"Wer einmal hinterm Stern gesessen, wird es niemals mehr vergessen."

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.174 seconds
Powered by Kunena Forum