- Posts: 103
- Thank you received: 54
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Bin neu hier
- fred914
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
9 years 10 months ago #1885
by fred914
Bin neu hier was created by fred914
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin der Fred und komme aus Schwalbach.
Nachdem ich in den neunziger Jahren auf der Rallye Köln-Ahrweiler Fahrer wie Björn Waldegard und Walter Röhrl auf einem VW Porsche bewundern durfte,
kaufte ich mir vor mehr als 15 Jahren einen reimportierten 914(2.0) aus Kalifornien. Laut US Kennzeichen müßte er zuletzt aus der Gegend von San Diego kommen.
Das Fahrzeug ist Baujahr 1975 und es wurde wohl von dem deutschen Vorbesitzer der Abgaskatalysator entfernt.
In vielen Foren wird erwähnt, daß es Probleme mit der D-Jetronic gibt, was ich eigentlich nicht nach vollziehen kann. Dank des Internet kann man hilfreiche
Informationen erhalten und wenn man diese berücksichtigt, dann gibt es keine Probleme. Im Gegenteil, ich bin sehr überrascht, daß diese mehr als 40 Jahre alte Technik noch so problemfrei funktioniert.
Ich besitze noch ein Porsche 911 F-Modell und kann sagen, daß vom Fahrverhalten der VW Porsche welten besser ist.
Warum habe ich mich in diesem Forum angemeldet?
1. Das D-Jetronic Kompendium ist eine Spitzenleistung von Volker. Ich konnte mir zwar von unseren amerikanischen Freunden viele Informationen holen.
Jedoch so aussagefähig und detailiert wie Volker's Kompendium, ich kann nur sagen: Absolute Spitzenklasse.
Ich finde es auch sehr interessant, daß dieses Thema markenübergreifend behandelt wird.
2. in den Foren wird nicht überflächlich eine Antwort gegeben mit welcher man nicht viel anfangen kann. Hier möchte ich auch ganz besonders auf die Beiträge von Nordfisch hinweisen. Seine Idee, mit einem Dorn den Abstand des "Gebisses" zu prüfen, ist einfach brilliant.
Ich freue mich, daß ich ein so technisch versiertes Forum gefunden habe und wünsche eine gute Zeit.
ich bin der Fred und komme aus Schwalbach.
Nachdem ich in den neunziger Jahren auf der Rallye Köln-Ahrweiler Fahrer wie Björn Waldegard und Walter Röhrl auf einem VW Porsche bewundern durfte,
kaufte ich mir vor mehr als 15 Jahren einen reimportierten 914(2.0) aus Kalifornien. Laut US Kennzeichen müßte er zuletzt aus der Gegend von San Diego kommen.
Das Fahrzeug ist Baujahr 1975 und es wurde wohl von dem deutschen Vorbesitzer der Abgaskatalysator entfernt.
In vielen Foren wird erwähnt, daß es Probleme mit der D-Jetronic gibt, was ich eigentlich nicht nach vollziehen kann. Dank des Internet kann man hilfreiche
Informationen erhalten und wenn man diese berücksichtigt, dann gibt es keine Probleme. Im Gegenteil, ich bin sehr überrascht, daß diese mehr als 40 Jahre alte Technik noch so problemfrei funktioniert.
Ich besitze noch ein Porsche 911 F-Modell und kann sagen, daß vom Fahrverhalten der VW Porsche welten besser ist.
Warum habe ich mich in diesem Forum angemeldet?
1. Das D-Jetronic Kompendium ist eine Spitzenleistung von Volker. Ich konnte mir zwar von unseren amerikanischen Freunden viele Informationen holen.
Jedoch so aussagefähig und detailiert wie Volker's Kompendium, ich kann nur sagen: Absolute Spitzenklasse.
Ich finde es auch sehr interessant, daß dieses Thema markenübergreifend behandelt wird.
2. in den Foren wird nicht überflächlich eine Antwort gegeben mit welcher man nicht viel anfangen kann. Hier möchte ich auch ganz besonders auf die Beiträge von Nordfisch hinweisen. Seine Idee, mit einem Dorn den Abstand des "Gebisses" zu prüfen, ist einfach brilliant.
Ich freue mich, daß ich ein so technisch versiertes Forum gefunden habe und wünsche eine gute Zeit.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 10 months ago #1886
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Bin neu hier
Hallo Fred,
ich freue mich, dass Du nach unserem Treffen den Weg hierher gefunden hast. Herzlich willkommen!
Nur eines wundert mich: Dass der 914 das bessere Fahrwerk als der 911 haben soll. Okay, der 914 ist nicht so eine Heckschleuder. Aber liegt es nicht nur daran, dass vielleicht Dein 911 ein überholungsbedürftiges Fahrwerk hat? Ich habe zwar schon den 914 2.0 und den 911 2.7 Carrera RS von 1971 gefahren. Aber der Besitzer hatte Angst um seinen 911er Porsche und so konnte ich den nur sehr piano fahren.
ich freue mich, dass Du nach unserem Treffen den Weg hierher gefunden hast. Herzlich willkommen!
Nur eines wundert mich: Dass der 914 das bessere Fahrwerk als der 911 haben soll. Okay, der 914 ist nicht so eine Heckschleuder. Aber liegt es nicht nur daran, dass vielleicht Dein 911 ein überholungsbedürftiges Fahrwerk hat? Ich habe zwar schon den 914 2.0 und den 911 2.7 Carrera RS von 1971 gefahren. Aber der Besitzer hatte Angst um seinen 911er Porsche und so konnte ich den nur sehr piano fahren.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fred914
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 103
- Thank you received: 54
9 years 10 months ago #1887
by fred914
Replied by fred914 on topic Bin neu hier
Hallo Volker,
vielen Dank für Dein Willkommen.
Mein Sohn hatte den 911 im Jahr 2005 im Zustand 5- erworben. Nach den wochenlangen Karosseriearbeiten und einer Motorrrevison wurde das Fahrzeug in 2009 lackiert. Mittlerweile hat der 911 schon seinen TÜV Termin ohne Mängel überstanden.
Selbstverständlich wurde auch das Fahrwerk überarbeitet:
- neue Pirelli Reifen
- neue Stoßdämpfer der Marke Billstein B16 sportlich Straße
- die Dreieckslenker bekamen neue Gummibuchsen
- zwecks Stabilität am Vorderbau wurde eine Domstrebe eingebaut
- selbstverständlich wurden hinten und vorne die Spur und der Sturz überprüft und eingestellt
- Radlager hinten und vorne neu eingebaut
Vermutete Probleme:
- Reifenproblem, es ist zwar die von Porsche empfohlene Reifenmarke, allerdings sind es keine P6000
- am linken Hinterrad ist ein wenig Spiel, womöglich kommt dies vom Achswellenstumpf
Hier wird daran gearbeitet, daher kann ich auch nur piano fahren.
Der Porsche 911 Typ Carrera RS 2.7 mit 210 PS wurde in den Jahren 1972 bis 1973 gebaut, wobei schon im November 1972 die ersten 500 Exemplare verkauft wurden. Heute wird dieses Modell mit vielen Hundertausend Euro bewertet.
Viele Grüße
Fred
vielen Dank für Dein Willkommen.
Mein Sohn hatte den 911 im Jahr 2005 im Zustand 5- erworben. Nach den wochenlangen Karosseriearbeiten und einer Motorrrevison wurde das Fahrzeug in 2009 lackiert. Mittlerweile hat der 911 schon seinen TÜV Termin ohne Mängel überstanden.
Selbstverständlich wurde auch das Fahrwerk überarbeitet:
- neue Pirelli Reifen
- neue Stoßdämpfer der Marke Billstein B16 sportlich Straße
- die Dreieckslenker bekamen neue Gummibuchsen
- zwecks Stabilität am Vorderbau wurde eine Domstrebe eingebaut
- selbstverständlich wurden hinten und vorne die Spur und der Sturz überprüft und eingestellt
- Radlager hinten und vorne neu eingebaut
Vermutete Probleme:
- Reifenproblem, es ist zwar die von Porsche empfohlene Reifenmarke, allerdings sind es keine P6000
- am linken Hinterrad ist ein wenig Spiel, womöglich kommt dies vom Achswellenstumpf
Hier wird daran gearbeitet, daher kann ich auch nur piano fahren.
Der Porsche 911 Typ Carrera RS 2.7 mit 210 PS wurde in den Jahren 1972 bis 1973 gebaut, wobei schon im November 1972 die ersten 500 Exemplare verkauft wurden. Heute wird dieses Modell mit vielen Hundertausend Euro bewertet.
Viele Grüße
Fred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.114 seconds