Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Neu: Volvo 1800E (1971)
- Jörg
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
9 years 10 months ago #1655
by Jörg
Neu: Volvo 1800E (1971) was created by Jörg
Guten Tag!
Nachdem ich in den letzten Monaten nur sporadisch diese Site und das Forum besuchen konnte, nehme ich mir nun mehr Zeit. Die "Winterarbeiten", jene Wartungsmassnahmen, die in die Winterzeit verschoben werden, sind abgeschlossen. Weitgehend. Fast. Ja.
Wobei, hier am Bodensee (österreichische Seite), der Winter fünf bis sechs Monate dauert. In dieser Zeit darf man bei entsprechenden Strassenbedingungen auch nur mit Winterreifen fahren. Da ich mehrere Oldtimer habe, rüste ich nur das Brot-und-Butter-Fahrzeug entsprechend um und erspare mir weitere Massnahmen am Fuhrpark, wie Batterien, Luftdruck, etc. zu überprüfen.
Mein Volvo Coupé 1800E (Baujahr 1971) hat die wunderbare D-Jetronic Einspritzanlage und ich bin froh, dass Volkswagen der Vortritt bei der Markteinführung dieses Systems gelassen wurde. So konnten die Schweden davon profitieren, dass die Kunden eines anderen Herstellers Versuchskaninchen spielen mussten und kamen 1969 mit einem ausgereifteren System auf den Markt.
Im Lauf der Jahre habe ich ein umfangreiches Archiv zur D-Jetronic aufgebaut (Schwerpunkt Volvo) und durch meine Verbindungen nach Reutlingen, konnte ich auch Zeitzeugen der damaligen Fertigung der Komponenten kennenlernen. Leider noch nicht im gewünschten Umfang, - aber dies sind ja auch "Winterarbeiten".
Es gibt Volvo Fahrer, die den Typen 1800E und ES mehr Pepp wünschen. Motormässig. Sie kommen dann auf den Gedanken, die D-Jetronic durch eine Vergaseranlage von Dell'Orto oder Weber zu ersetzen. Nur zu, rate ich. Damit wächst manchmal mein Fundus an Ersatzteilen und überdies steigt der Wert der Modellreihe mit jedem verhunzten Fahrzeug. Wenn man jedoch die Richtigen kennt, dann weiss man auch, wie man einen D-Jetronic Volvo in Stimmung kitzeln könnte. So es denn notwendig wäre.
Durch die Anmeldung zu diesem Forum erwarte ich mir interessante Kontakte und Erfahrungsaustausch, unabhängig von der Automarke. Und vielleicht kann ich ab und an auch mit meinem Wissen dazu beitragen, dass Fahrzeuge mit D-Jetronic gefahren und nicht mit Wartungsstau abgestellt werden.
Beste Grüsse
Jörg
Nachdem ich in den letzten Monaten nur sporadisch diese Site und das Forum besuchen konnte, nehme ich mir nun mehr Zeit. Die "Winterarbeiten", jene Wartungsmassnahmen, die in die Winterzeit verschoben werden, sind abgeschlossen. Weitgehend. Fast. Ja.
Wobei, hier am Bodensee (österreichische Seite), der Winter fünf bis sechs Monate dauert. In dieser Zeit darf man bei entsprechenden Strassenbedingungen auch nur mit Winterreifen fahren. Da ich mehrere Oldtimer habe, rüste ich nur das Brot-und-Butter-Fahrzeug entsprechend um und erspare mir weitere Massnahmen am Fuhrpark, wie Batterien, Luftdruck, etc. zu überprüfen.
Mein Volvo Coupé 1800E (Baujahr 1971) hat die wunderbare D-Jetronic Einspritzanlage und ich bin froh, dass Volkswagen der Vortritt bei der Markteinführung dieses Systems gelassen wurde. So konnten die Schweden davon profitieren, dass die Kunden eines anderen Herstellers Versuchskaninchen spielen mussten und kamen 1969 mit einem ausgereifteren System auf den Markt.
Im Lauf der Jahre habe ich ein umfangreiches Archiv zur D-Jetronic aufgebaut (Schwerpunkt Volvo) und durch meine Verbindungen nach Reutlingen, konnte ich auch Zeitzeugen der damaligen Fertigung der Komponenten kennenlernen. Leider noch nicht im gewünschten Umfang, - aber dies sind ja auch "Winterarbeiten".
Es gibt Volvo Fahrer, die den Typen 1800E und ES mehr Pepp wünschen. Motormässig. Sie kommen dann auf den Gedanken, die D-Jetronic durch eine Vergaseranlage von Dell'Orto oder Weber zu ersetzen. Nur zu, rate ich. Damit wächst manchmal mein Fundus an Ersatzteilen und überdies steigt der Wert der Modellreihe mit jedem verhunzten Fahrzeug. Wenn man jedoch die Richtigen kennt, dann weiss man auch, wie man einen D-Jetronic Volvo in Stimmung kitzeln könnte. So es denn notwendig wäre.
Durch die Anmeldung zu diesem Forum erwarte ich mir interessante Kontakte und Erfahrungsaustausch, unabhängig von der Automarke. Und vielleicht kann ich ab und an auch mit meinem Wissen dazu beitragen, dass Fahrzeuge mit D-Jetronic gefahren und nicht mit Wartungsstau abgestellt werden.
Beste Grüsse
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
9 years 10 months ago #1656
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Neu: Volvo 1800E (1971)
Hallo Jörg,
Die ein herzliches Willkommen hier. Da ich gerade die verschiedenen Kombinationen aus Steuergeräten und Saugrohrdruckfühlern studiere, werde ich bestimmt bald auch über den 1800E stolpern.
Die ein herzliches Willkommen hier. Da ich gerade die verschiedenen Kombinationen aus Steuergeräten und Saugrohrdruckfühlern studiere, werde ich bestimmt bald auch über den 1800E stolpern.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 280se1974
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 30
- Thank you received: 2
9 years 10 months ago #1665
by 280se1974
Replied by 280se1974 on topic Neu: Volvo 1800E (1971)
Hello and welcome Jörg.
You seem to have my girlfriends favorite car
Greetings Sergio
You seem to have my girlfriends favorite car

Greetings Sergio
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2631
- Thank you received: 754
9 years 10 months ago #1670
by nordfisch

Herrlich... genau so denke ich auch. Bei Opels ist das nicht anders, und der Anteil der Fahrzeuge mit nachgerüsteten 'neueren Motoren' (Motoren der gleichen Bauart (CIH) wurden noch bis 1995 in anderen Fahrzeugen verbaut) ist nicht unerheblich.
Commodore-Fahrer rüsten auch gern auf 'Weber' um, 'klingt' ja auch 'besser', besonders in Verbindung mit einer doppelten 3-zölligen Abgasanlage.
Teilweise sind diese Fahrzeuge ansonsten wirklich wertig aufgebaut, es wird auch daher wohl noch lange dauern bis sich diese Umbasteleien auch bei Opel im geringeren Marktpreis niederschlagen.
Was solls - ich will ja nicht verkaufen.
Höchstens im Tausch gegen ein anderes D-Jetronic-Fahrzeug.
Mein Sohn findet neuerdings VW 'Typ 4' sehr interessant.
Nur zu, sage ich ihm dazu...
Gruß
Norbert
Replied by nordfisch on topic Neu: Volvo 1800E (1971)
Jörg wrote: ...
Es gibt Volvo Fahrer, die den Typen 1800E und ES mehr Pepp wünschen. Motormässig. Sie kommen dann auf den Gedanken, die D-Jetronic durch eine Vergaseranlage von Dell'Orto oder Weber zu ersetzen. Nur zu, rate ich. Damit wächst manchmal mein Fundus an Ersatzteilen und überdies steigt der Wert der Modellreihe mit jedem verhunzten Fahrzeug.
...



Herrlich... genau so denke ich auch. Bei Opels ist das nicht anders, und der Anteil der Fahrzeuge mit nachgerüsteten 'neueren Motoren' (Motoren der gleichen Bauart (CIH) wurden noch bis 1995 in anderen Fahrzeugen verbaut) ist nicht unerheblich.
Commodore-Fahrer rüsten auch gern auf 'Weber' um, 'klingt' ja auch 'besser', besonders in Verbindung mit einer doppelten 3-zölligen Abgasanlage.
Teilweise sind diese Fahrzeuge ansonsten wirklich wertig aufgebaut, es wird auch daher wohl noch lange dauern bis sich diese Umbasteleien auch bei Opel im geringeren Marktpreis niederschlagen.
Was solls - ich will ja nicht verkaufen.
Höchstens im Tausch gegen ein anderes D-Jetronic-Fahrzeug.
Mein Sohn findet neuerdings VW 'Typ 4' sehr interessant.
Nur zu, sage ich ihm dazu...
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jörg
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
9 years 10 months ago #1671
by Jörg
Replied by Jörg on topic Neu: Volvo 1800E (1971)
Sergio!
if she is really your girlfriend, you ought to buy her this car!
Regards
Jörg
if she is really your girlfriend, you ought to buy her this car!
Regards
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.096 seconds