- Posts: 27
- Thank you received: 3
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Aus der VW Palette: VW412 LE
- MM412
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
3 years 11 months ago #16283
by MM412
Aus der VW Palette: VW412 LE was created by MM412
Guten Tag in die Runde,
vielen Dank für die Aufnahme in das Forum.
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ich Michael, auch Micha oder MM. Wie das Kürzel MM412 schon vermuten lässt, komme ich aus der VW Richtung, kein Wunder, bin ja auch in Wolfsburg aufgewachsen.
Den Altauto-Virus habe ich seit Anfang 1978, als ich mir meinen Studentenbulli gekauft habe, der war damals 20, ich 21.
Der Bus steht heute noch in meiner Garage.
Aber der hat doch gar keinen D-Jet?
Ein guter Freund hat seiner Sammelfreude freien Lauf gelassen und inzwischen vier VW Typ 4 mit D-Jet angesammelt.
Darunter ist ein 412 LE automatic Variant, der seit längerer Zeit muckelt und jetzt fast den Zustand "unfahrbar" erreicht hat.
Zwei altgediente VW-Monteure haben bereits mehrfach Fehler gesucht, auch teilweise gefunden, aber das Grundproblem blieb. So rückte der Wagen mehr und mehr in die hinterste Ecke und jeder Spaß daran ging verloren.
Das weckt die Neugier des Ingenieurs.
Ich bedanke mich schon mal für die Informationen, die ich aus dem Kompendium und der Komponentenliste gewinnen konnte.
Diverse, teilweise gravierende Fehler habe ich bereits gefunden, aber das ist eher was für den technischen Teil des Forums.
Drückt mir die Daumen für Geduld, Zeit, Systematik, Ersatzteile und Demut.
Liebe Grüße
Michael
vielen Dank für die Aufnahme in das Forum.
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ich Michael, auch Micha oder MM. Wie das Kürzel MM412 schon vermuten lässt, komme ich aus der VW Richtung, kein Wunder, bin ja auch in Wolfsburg aufgewachsen.
Den Altauto-Virus habe ich seit Anfang 1978, als ich mir meinen Studentenbulli gekauft habe, der war damals 20, ich 21.
Der Bus steht heute noch in meiner Garage.
Aber der hat doch gar keinen D-Jet?
Ein guter Freund hat seiner Sammelfreude freien Lauf gelassen und inzwischen vier VW Typ 4 mit D-Jet angesammelt.
Darunter ist ein 412 LE automatic Variant, der seit längerer Zeit muckelt und jetzt fast den Zustand "unfahrbar" erreicht hat.
Zwei altgediente VW-Monteure haben bereits mehrfach Fehler gesucht, auch teilweise gefunden, aber das Grundproblem blieb. So rückte der Wagen mehr und mehr in die hinterste Ecke und jeder Spaß daran ging verloren.
Das weckt die Neugier des Ingenieurs.
Ich bedanke mich schon mal für die Informationen, die ich aus dem Kompendium und der Komponentenliste gewinnen konnte.
Diverse, teilweise gravierende Fehler habe ich bereits gefunden, aber das ist eher was für den technischen Teil des Forums.
Drückt mir die Daumen für Geduld, Zeit, Systematik, Ersatzteile und Demut.
Liebe Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 11 months ago #16284
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Aus der VW Palette: VW412 LE
Hallo Michael,
ich habe sogar schon VW Bus mit der D-Jetronic gesehen, natürlich mit Umbau vom Typ 4 Motor.
Dir ein herzliches Willkommen in Jetronic.org. Wir werden die Fehler schon finden!
ich habe sogar schon VW Bus mit der D-Jetronic gesehen, natürlich mit Umbau vom Typ 4 Motor.
Dir ein herzliches Willkommen in Jetronic.org. Wir werden die Fehler schon finden!
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2585
- Thank you received: 738
3 years 11 months ago #16289
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Aus der VW Palette: VW412 LE
Hallo Michael,
Wolfsburg ist mir nicht fremd... habe dort einige glückliche Jahre verlebt und mein Sohn ist da geboren.
Mit dem Typ IV hatte ich keinerlei Berührungspunkte, daher interessiert mich, ob die automatic wie beim Typ I über diesen Unterdruckkessel verfügt.
Undichtigkeiten dort in Verbindung mit der D-Jetronic stelle ich mir fatal vor.
Nun, wir leben hier von Herausforderungen...
Es wäre natürlich interessant genauer zu wissen, was du schon diagnostizieren / ersetzen konntest und welche Probleme noch bestehen.
Zuerst aber mal Herzlich Willkommen im Forum!
Norbert
Wolfsburg ist mir nicht fremd... habe dort einige glückliche Jahre verlebt und mein Sohn ist da geboren.
Mit dem Typ IV hatte ich keinerlei Berührungspunkte, daher interessiert mich, ob die automatic wie beim Typ I über diesen Unterdruckkessel verfügt.
Undichtigkeiten dort in Verbindung mit der D-Jetronic stelle ich mir fatal vor.
Nun, wir leben hier von Herausforderungen...
Es wäre natürlich interessant genauer zu wissen, was du schon diagnostizieren / ersetzen konntest und welche Probleme noch bestehen.
Zuerst aber mal Herzlich Willkommen im Forum!
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MM412
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 27
- Thank you received: 3
3 years 11 months ago #16294
by MM412
Replied by MM412 on topic Aus der VW Palette: VW412 LE
Hallo Norbert,
nein, der Typ 4 hat eine konventionelle Vollautomatic, der Typ3 und die Typ2 auch. Den Wahlautomat gab es nur im Käfer, mein 1303 ist so einer.
Dennoch gibt es eine Unterdruckverbindung zum Getriebe, das wird u.a. durch einen Modulator mit Unterdruck aus dem Saugrohr gesteuert. Diese Verbindung habe ich als erste in Verdacht gehabt, mindestens der Schlauch dorthin war auch undicht. Ich habe den Anschluss erst einmal stillgelegt, im Stand braucht er das nicht ...
Im Moment warte ich auf ein kleines Formteil zwischen Saugrohr und Zusatzluftventil mit Abzweig zur Unterdruckdose, die im LL auf die Drosselklappenstellung wirkt
Das ist wohl noch verfügbar und ist bestellt. Wenn ich das ersetzt habe, schreibe ich mal die Liste der erkannten Fehler auf und berichte über den Stand.
Beste Grüße
Michael
nein, der Typ 4 hat eine konventionelle Vollautomatic, der Typ3 und die Typ2 auch. Den Wahlautomat gab es nur im Käfer, mein 1303 ist so einer.
Dennoch gibt es eine Unterdruckverbindung zum Getriebe, das wird u.a. durch einen Modulator mit Unterdruck aus dem Saugrohr gesteuert. Diese Verbindung habe ich als erste in Verdacht gehabt, mindestens der Schlauch dorthin war auch undicht. Ich habe den Anschluss erst einmal stillgelegt, im Stand braucht er das nicht ...
Im Moment warte ich auf ein kleines Formteil zwischen Saugrohr und Zusatzluftventil mit Abzweig zur Unterdruckdose, die im LL auf die Drosselklappenstellung wirkt
Das ist wohl noch verfügbar und ist bestellt. Wenn ich das ersetzt habe, schreibe ich mal die Liste der erkannten Fehler auf und berichte über den Stand.
Beste Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MM412
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 27
- Thank you received: 3
3 years 11 months ago #16295
by MM412
Replied by MM412 on topic Aus der VW Palette: VW412 LE
Hallo Volker,
sollte dieser Variant wieder richtig laufen, wartet dort auch so ein Umbau auf Hilfe. Ein US Mechaniker hatte sich einen 2.0 l in seinen 411 LE Variant gebaut und diesen von L auf D-Jet umgestrickt. Momentan läuft er, sägt aber stark.
Aber in der Ruhe liegt die Kraft. Erst eine Baustelle schliessen.
Beste Grüße
Michael
sollte dieser Variant wieder richtig laufen, wartet dort auch so ein Umbau auf Hilfe. Ein US Mechaniker hatte sich einen 2.0 l in seinen 411 LE Variant gebaut und diesen von L auf D-Jet umgestrickt. Momentan läuft er, sägt aber stark.
Aber in der Ruhe liegt die Kraft. Erst eine Baustelle schliessen.
Beste Grüße
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marc_Voss
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 131
- Thank you received: 27
3 years 11 months ago - 3 years 11 months ago #16300
by Marc_Voss
nun, ein 2.0l ist eigentlich kein Hexenwerk. Die Jetronic und der Druckfühler sind ja identisch mit dem 1.7l.
Nur die Düsen (grün) haben höheren Durchsatz. Wichtig ist eben die korrekte Führung / Anschluß aller Luftleitungen inkl. Kurbelgehäuse- und Zylinderkopfentlüftungen.
Ich hatte auch zum Schluß noch ein leichtes Ruckeln, was ich mit Stand heute auf eine verschlissene Maschine verstärkt durch ausgeschlagenes Getriebe / Gelenkwellen zurückführe. Eine saubere Maschine mit beibehaltenem Druckgeber, Verteiler und gleicher Jetronic haben zu einem neuen Fahrgefühl geführt.
This image is hidden for guests.
Gut, die Drosselklappe ist quasi neu, aber die "alte" hatte jetzt auch nicht unbedingt mehr Spiel in der Welle.
Der "neue" Motor ist zwar aus einem 412, wurde aber wieder genauso aufgebaut, wie es sich für mein Modelljahr (1971) gehört, Ölbadluftfilter und verschlossene Zylinderkopfentlüftung. Die roten Schläuche sind hier also entfallen.
Ja, ehrlich gesagt, hatte auch zwischendurch die Idee den Motor auf 2 l aufzubohren mit 100 PS, aber dann hat der Originalitätsgedanke doch gesiegt. Das Auto hat es 50 Jahre geschafft unverbastelt zu bleiben, also soll das so bleiben.
Viel Erfolg,
Marc
Replied by Marc_Voss on topic Aus der VW Palette: VW412 LE
Servus Michael,sollte dieser Variant wieder richtig laufen, wartet dort auch so ein Umbau auf Hilfe. Ein US Mechaniker hatte sich einen 2.0 l in seinen 411 LE Variant gebaut und diesen von L auf D-Jet umgestrickt. Momentan läuft er, sägt aber stark.
nun, ein 2.0l ist eigentlich kein Hexenwerk. Die Jetronic und der Druckfühler sind ja identisch mit dem 1.7l.
Nur die Düsen (grün) haben höheren Durchsatz. Wichtig ist eben die korrekte Führung / Anschluß aller Luftleitungen inkl. Kurbelgehäuse- und Zylinderkopfentlüftungen.
Ich hatte auch zum Schluß noch ein leichtes Ruckeln, was ich mit Stand heute auf eine verschlissene Maschine verstärkt durch ausgeschlagenes Getriebe / Gelenkwellen zurückführe. Eine saubere Maschine mit beibehaltenem Druckgeber, Verteiler und gleicher Jetronic haben zu einem neuen Fahrgefühl geführt.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gut, die Drosselklappe ist quasi neu, aber die "alte" hatte jetzt auch nicht unbedingt mehr Spiel in der Welle.
Der "neue" Motor ist zwar aus einem 412, wurde aber wieder genauso aufgebaut, wie es sich für mein Modelljahr (1971) gehört, Ölbadluftfilter und verschlossene Zylinderkopfentlüftung. Die roten Schläuche sind hier also entfallen.
Ja, ehrlich gesagt, hatte auch zwischendurch die Idee den Motor auf 2 l aufzubohren mit 100 PS, aber dann hat der Originalitätsgedanke doch gesiegt. Das Auto hat es 50 Jahre geschafft unverbastelt zu bleiben, also soll das so bleiben.
Viel Erfolg,
Marc
Last edit: 3 years 11 months ago by Marc_Voss.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.107 seconds