Luise die Dauerbaustelle...
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
Less
More
7 years 2 months ago #8705
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Thomas,
mehr Benzin heißt nicht mehr Drehzahl, höchstens weniger, wenn das Gemisch zu fett wird. Deshalb NEIN.
mehr Benzin heißt nicht mehr Drehzahl, höchstens weniger, wenn das Gemisch zu fett wird. Deshalb NEIN.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 years 2 months ago - 7 years 2 months ago #8706
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Luise die Dauerbaustelle...
Was ich mal an solch einem Fahrzeug hatte. Einen losen Kontakt am Leerlaufschalter des Drosselklappenschalters. Das hat dazu geführt, dass der Wagen mal gut lief und mal an der Ampel ausging. Beim Messen hat man nichts gemerkt, denn dann hatte die Flachsteckhülse Kontakt. Beim Fahren hat sich das durch Vibration losvibriert. Gesehen habe ich das nur, als ich hinter das Steckergehäuse eine Lampe hielt (Ohne die Gummitülle).
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Last edit: 7 years 2 months ago by Dr-DJet.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Elektro-Richter
- Topic Author
- Offline
- Banned
-
Less
More
- Posts: 153
- Thank you received: 44
7 years 2 months ago #8719
by Elektro-Richter
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
Replied by Elektro-Richter on topic Luise die Dauerbaustelle...
Möglich wäre auch das. Das würde dann auch zu den Aussetzern passen wenn ich bergab rolle oder auf gerade Strasse an eine rote Ampel heranrolle. Dann habe ich auch manchmal Aussetzer. Muss man dafür wirklich die Luftleitungen incl. Verschraubung wegnehmen?
Old-Mercedes Qualität , Langlebigkeit= Nachhaltigkeit
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Away
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2601
- Thank you received: 745
7 years 2 months ago #8720
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Luise die Dauerbaustelle...
Leg doch einfach den Leerlaufkontakt 17 (rot-gelb) mal auf Masse.
Dann merkst du doch schon, ob sich der Leerlauf verändert.
Gruß
Norbert
Dann merkst du doch schon, ob sich der Leerlauf verändert.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
7 years 2 months ago #8723
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Luise die Dauerbaustelle...
Hallo Thomas,
ich habe mal ein W111 Cabrio 280 SE 3.5 in Fingern gehabt. Da war so einiges total daneben obwohl der Motor von Vaeth überholt worden und auch nochmals bearbeitet worden war. Natürlich waren auch noch andere an dem Fahrzeug am Schrauben.
Die Gummischläuche auf der Ansaugbrücke saßen zu lose ohne Schlauchklemmen. Je nach Temperatur und Tagesform erzeugten die Falschluft. Der Kabelbaum war in Verzweiflung neu gemacht worden (ohne Gummitüllen). Da der Besitzer dann wenigstens seine alten Gummitüllen verlangte, wurde der wieder angefasst und die alten montiert. So haben die Rastnasen der Flachsteckhülsen in den Steckern nicht mehr eingehakt. Mehr per Zufall habe ich dann mit einer Lampe den Stecker des DKS hinterleuchtet und gesehen, dass die Flachsteckhülse darin nicht vorne saß. Die hat beim Messen in der Halle immer Kontakt gegeben, beim Fahren und Vbrieren eben nicht mehr. Dann war am Schluss noch die gesamte Ansaugbrücke undicht. Es war ein Desaster und hat mich viel graue Haare gekostet. Da haben dann Spezialisten den "Benzindruck" runtergedreht, um die Fehler zu kompensieren. Das fand der Eigentümer toll und hat den weiter auf 1,4 Bar runtergedreht und hätte so fast seinen Motor ruiniert.
Deshalb an den Steckern immer gut kontrollieren, dass die Flachsteckhülsen darin fest sitzen!
Auf Masse würde ich 17 deswegen nicht legen (außer zum Test wenn der Motor spinnt). Denn so würde dem Steuergeät ja konstant Leerlauf angezeigt udn es würde definitv sägen während der Fahrt.
ich habe mal ein W111 Cabrio 280 SE 3.5 in Fingern gehabt. Da war so einiges total daneben obwohl der Motor von Vaeth überholt worden und auch nochmals bearbeitet worden war. Natürlich waren auch noch andere an dem Fahrzeug am Schrauben.
Die Gummischläuche auf der Ansaugbrücke saßen zu lose ohne Schlauchklemmen. Je nach Temperatur und Tagesform erzeugten die Falschluft. Der Kabelbaum war in Verzweiflung neu gemacht worden (ohne Gummitüllen). Da der Besitzer dann wenigstens seine alten Gummitüllen verlangte, wurde der wieder angefasst und die alten montiert. So haben die Rastnasen der Flachsteckhülsen in den Steckern nicht mehr eingehakt. Mehr per Zufall habe ich dann mit einer Lampe den Stecker des DKS hinterleuchtet und gesehen, dass die Flachsteckhülse darin nicht vorne saß. Die hat beim Messen in der Halle immer Kontakt gegeben, beim Fahren und Vbrieren eben nicht mehr. Dann war am Schluss noch die gesamte Ansaugbrücke undicht. Es war ein Desaster und hat mich viel graue Haare gekostet. Da haben dann Spezialisten den "Benzindruck" runtergedreht, um die Fehler zu kompensieren. Das fand der Eigentümer toll und hat den weiter auf 1,4 Bar runtergedreht und hätte so fast seinen Motor ruiniert.
Deshalb an den Steckern immer gut kontrollieren, dass die Flachsteckhülsen darin fest sitzen!
Auf Masse würde ich 17 deswegen nicht legen (außer zum Test wenn der Motor spinnt). Denn so würde dem Steuergeät ja konstant Leerlauf angezeigt udn es würde definitv sägen während der Fahrt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Away
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2601
- Thank you received: 745
7 years 2 months ago #8724
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Luise die Dauerbaustelle...
Volker, ich hätte wohl schreiben sollen: TESTWEISE auf Masse legen.
So kann Thomas doch mal überprüfen, ob der schwankende Leerlauf daher kommt.
Gruß
Norbert
So kann Thomas doch mal überprüfen, ob der schwankende Leerlauf daher kommt.
Gruß
Norbert
The following user(s) said Thank You: thomasgu
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.123 seconds