- Posts: 44
- Thank you received: 16
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Flachsteckhülse mit Rast 2,8mm 0,5-1,0qmm Kabel Schmidt - FALSCH !?
- makakay
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
Less
More
1 month 2 weeks ago #22591
by makakay
Flachsteckhülse mit Rast 2,8mm 0,5-1,0qmm Kabel Schmidt - FALSCH !? was created by makakay
Hallo,
mein Projekt einen eigenen Motor Kabelbaum für meinen 280 SLC zu bauen läuft seit 4 Jahren . Letztes Jahr alles konfektioniert und die Stecker aufgekrimpt. Dieses Jahr muss ich eigentlich nur noch ein paar Stecker anlöten. Jetzt habe ich aber einen interessanten Artikel beim VdH Forum gelesen, wo Volker über Probleme mit einem Kabelbaum berichtet, wo Flachstecker 2,8 mit Steckerdicke 0,8mm anstatt 0,5mm verbaut waren. Ich wußte gar nicht das es die beiden Varianten gibt. Also habe ich meine Rechnungen gesucht, um rauszufinden welche Typen ich verbaut habe. Unter anderem habe ich bei Kabel Schmidt nachgefragt, weil die keine eindeutigen Angaben machen auf ihrer Webseite . Heute haben sie geantwortet. Es handelt es sich um die Variante 2,8x0,8mm!!!!. Soweit ich es sehe gibt es keine andere Variante bei denen. Ich würde also vorsichtig warnen dort die Flachstecker zu kaufen und der Link zu Kabel Schmidt als Bezugsquelle für diese Stecker hier im Forum im Kapitel Kabelbaum sollte eventuell auch überarbeitet werden.
Volker,
Wie kann ich denn nun am sichersten und schnellsten kontrollieren ob meine Flachstecker alle 2,8x0,5mm sind? Ich hatte damalas bei 3 verschiedenn Quellen bestellt keine Ahnung mehr warum.
Viele Grüße
Sven
mein Projekt einen eigenen Motor Kabelbaum für meinen 280 SLC zu bauen läuft seit 4 Jahren . Letztes Jahr alles konfektioniert und die Stecker aufgekrimpt. Dieses Jahr muss ich eigentlich nur noch ein paar Stecker anlöten. Jetzt habe ich aber einen interessanten Artikel beim VdH Forum gelesen, wo Volker über Probleme mit einem Kabelbaum berichtet, wo Flachstecker 2,8 mit Steckerdicke 0,8mm anstatt 0,5mm verbaut waren. Ich wußte gar nicht das es die beiden Varianten gibt. Also habe ich meine Rechnungen gesucht, um rauszufinden welche Typen ich verbaut habe. Unter anderem habe ich bei Kabel Schmidt nachgefragt, weil die keine eindeutigen Angaben machen auf ihrer Webseite . Heute haben sie geantwortet. Es handelt es sich um die Variante 2,8x0,8mm!!!!. Soweit ich es sehe gibt es keine andere Variante bei denen. Ich würde also vorsichtig warnen dort die Flachstecker zu kaufen und der Link zu Kabel Schmidt als Bezugsquelle für diese Stecker hier im Forum im Kapitel Kabelbaum sollte eventuell auch überarbeitet werden.
Volker,
Wie kann ich denn nun am sichersten und schnellsten kontrollieren ob meine Flachstecker alle 2,8x0,5mm sind? Ich hatte damalas bei 3 verschiedenn Quellen bestellt keine Ahnung mehr warum.
Viele Grüße
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
- Offline
- Platinum Member
Less
More
- Posts: 2551
- Thank you received: 732
1 month 2 weeks ago - 1 month 2 weeks ago #22592
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Flachsteckhülse mit Rast 2,8mm 0,5-1,0qmm Kabel Schmidt - FALSCH !?
Hallo Sven,
bau einfach eine D-Jet-Komponente mit mehreren Kontakten aus dem Fahrzeug aus, z.B. den SDF und stecke da die Stecker testweise drauf.
Das sollte schon deutlich 'klemmen'.
Der SDF hat leider weniger Kontakte als dein DKS (da musst du vielleicht die Schuhe aus dem Steckergehäuse auspinnen), aber wenn du den DKS abbaust, musst du ihn neu einstellen, den SDF baust du einfach wieder ein.
Die Kabelschuhe haben eine gewisse Toleranz... manche 0,8mm klemmen auch nicht so schlecht.
Den Unterschied zwischen den Kabelschuhen kann man durchaus sehen... aber wenn du keinen Vergleich hast, hilft nur ausprobieren.
Ist ja möglich, dass nicht alle falsch oder alle richtig sind...
Du hast etwas von 'Stecker anlöten' geschrieben. Bitte nur da, wo es original auch so war. Das wird heutzutage nicht ohne Grund nicht mehr gemacht.
Gruß
Norbert
bau einfach eine D-Jet-Komponente mit mehreren Kontakten aus dem Fahrzeug aus, z.B. den SDF und stecke da die Stecker testweise drauf.
Das sollte schon deutlich 'klemmen'.
Der SDF hat leider weniger Kontakte als dein DKS (da musst du vielleicht die Schuhe aus dem Steckergehäuse auspinnen), aber wenn du den DKS abbaust, musst du ihn neu einstellen, den SDF baust du einfach wieder ein.
Die Kabelschuhe haben eine gewisse Toleranz... manche 0,8mm klemmen auch nicht so schlecht.
Den Unterschied zwischen den Kabelschuhen kann man durchaus sehen... aber wenn du keinen Vergleich hast, hilft nur ausprobieren.
Ist ja möglich, dass nicht alle falsch oder alle richtig sind...
Du hast etwas von 'Stecker anlöten' geschrieben. Bitte nur da, wo es original auch so war. Das wird heutzutage nicht ohne Grund nicht mehr gemacht.
Gruß
Norbert
Last edit: 1 month 2 weeks ago by nordfisch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
- Offline
- Moderator
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 month 2 weeks ago #22593
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Flachsteckhülse mit Rast 2,8mm 0,5-1,0qmm Kabel Schmidt - FALSCH !?
Hallo Sven,
danke für den Hinweis. Ich musste festtellen, dass von den ursprünglichen 4 Lieferanten nur noch bei repro-parts.de diese dünneren Flachsteckhülsen 2,8x0,5mm zur Verfügung stehen. Ich habe es geändert.
Ich habe mir mal ein Gegenstück als Flachstecker 2,8x0,5mm besorgt. Damit kann ich an Kabelbäumen schnell prüfen, ob die Steckhülsen mit zu großer Steckweite verbaut sind. Das hat mir schon oftmals Fehler gezeigt. An einem SDF eines Kumpels vom Rhein-Main Schraubertreffs habe ich mal festgestellt, dass 2 der 4 Flachsteckhülsen zu weit waren. Alle 4 getauscht und schon gab es keine Ausfälle durch den SDF Stecker mehr. Selbst Kabelbäume von Profis habe ich so schon als falsch entlarvt. Kabel Müller hat sogar einen solchen Kabelbaum noch Jahre nach der Herstellung auf Kulanz getauscht.
Wenn Deine Bestellung bei Kabel Schmidt aber 2,8x0,5mm Flachsteckhülsen waren, hätte man dort den Auftrag ja ablehnen müssen. Früher hatten die die auch mal.
danke für den Hinweis. Ich musste festtellen, dass von den ursprünglichen 4 Lieferanten nur noch bei repro-parts.de diese dünneren Flachsteckhülsen 2,8x0,5mm zur Verfügung stehen. Ich habe es geändert.
Ich habe mir mal ein Gegenstück als Flachstecker 2,8x0,5mm besorgt. Damit kann ich an Kabelbäumen schnell prüfen, ob die Steckhülsen mit zu großer Steckweite verbaut sind. Das hat mir schon oftmals Fehler gezeigt. An einem SDF eines Kumpels vom Rhein-Main Schraubertreffs habe ich mal festgestellt, dass 2 der 4 Flachsteckhülsen zu weit waren. Alle 4 getauscht und schon gab es keine Ausfälle durch den SDF Stecker mehr. Selbst Kabelbäume von Profis habe ich so schon als falsch entlarvt. Kabel Müller hat sogar einen solchen Kabelbaum noch Jahre nach der Herstellung auf Kulanz getauscht.
Wenn Deine Bestellung bei Kabel Schmidt aber 2,8x0,5mm Flachsteckhülsen waren, hätte man dort den Auftrag ja ablehnen müssen. Früher hatten die die auch mal.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- makakay
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
Less
More
- Posts: 44
- Thank you received: 16
1 month 2 weeks ago #22595
by makakay
Replied by makakay on topic Flachsteckhülse mit Rast 2,8mm 0,5-1,0qmm Kabel Schmidt - FALSCH !?
Hallo Norbert, hallo Volker,
vielen Dank für euer Feedback. Ich werde mir mal einen Flachstecker 2,8x0,5 besorgen und dann in Ruhe alle verkrimpten Flachsteckhülsen testen. Zum Glück ist er ja noch nicht eingebaut.
@Norbert
keine Angst. Ich löte nur die Stecker die original auch gelötet waren.
Viele Grüße
Sven
vielen Dank für euer Feedback. Ich werde mir mal einen Flachstecker 2,8x0,5 besorgen und dann in Ruhe alle verkrimpten Flachsteckhülsen testen. Zum Glück ist er ja noch nicht eingebaut.
@Norbert
keine Angst. Ich löte nur die Stecker die original auch gelötet waren.
Viele Grüße
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- makakay
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
Less
More
- Posts: 44
- Thank you received: 16
1 month 1 week ago #22652
by makakay
Replied by makakay on topic Flachsteckhülse mit Rast 2,8mm 0,5-1,0qmm Kabel Schmidt - FALSCH !?
Frohe Weihnachten zusammen,
ich habe mich selber mit einem Flachstecker 2,8x0,5mm beschenkt und heute morgen dann endlich meinen Kabelbaum damit geprüft. Das Ergebnis ist zum heulen. Ich habe 8 Stecker gefunden wo der Flachstecker viel zu locker drin sitzt - also ein 2,8x0,8mm Flachsteckerhülse verbaut ist.
Nun ist die Frage: Die Stecker wieder vorsichtig "entkrimpen" und einen richtigen verkrimpen oder aber die zu große Flachsteckhülse etwas mit der Zange weiter zusammendrücken. Das wäre die einfachste und schnellste Art. Aber keine Ahnung ob das auf lange Sicht auch ratsam ist. Was meinen die Experten?
Viele Grüße
Sven
ich habe mich selber mit einem Flachstecker 2,8x0,5mm beschenkt und heute morgen dann endlich meinen Kabelbaum damit geprüft. Das Ergebnis ist zum heulen. Ich habe 8 Stecker gefunden wo der Flachstecker viel zu locker drin sitzt - also ein 2,8x0,8mm Flachsteckerhülse verbaut ist.
Nun ist die Frage: Die Stecker wieder vorsichtig "entkrimpen" und einen richtigen verkrimpen oder aber die zu große Flachsteckhülse etwas mit der Zange weiter zusammendrücken. Das wäre die einfachste und schnellste Art. Aber keine Ahnung ob das auf lange Sicht auch ratsam ist. Was meinen die Experten?
Viele Grüße
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- makakay
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
Less
More
- Posts: 44
- Thank you received: 16
1 month 1 week ago #22653
by makakay
Replied by makakay on topic Flachsteckhülse mit Rast 2,8mm 0,5-1,0qmm Kabel Schmidt - FALSCH !?
Habe mir doch mal die Mühe gemacht und die Stecker erneuert. Alles andere ist ja doch auch nur Murks. Der Nachteil von einer guten Crimpzange ist das der Stecker nur sehr schwer wieder vom Kabel gelöst werden kann. Aber mit etwas Übung hat es dann doch geklappt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.109 seconds