- Posts: 7
- Thank you received: 0
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
BMW e9 3.0 CSI
- M30
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
1 year 7 months ago #20365
by M30
BMW e9 3.0 CSI was created by M30
Hallo zusammen,
ich bin seit vielen Jahren (Jahrzehnten) leidenschaftlicher BMW e9 Liebhaber und neu im Forum. Nach etlichen Vergaser-Coupes, die ich z.T. selbst restauriert habe, bin ich jetzt erstmalig Besitzer eines CSI`S. Und schon geht der Ärger los! Zunächst war ich erstaunt, wie schwierig die Suche nach Ersatzteilen für die Einspritzanlage ist.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Ich hatte den Wagen mit frischem TÜV und AU gekauft. Er lief zunächst auch gut, außer dass er bei Standgas schon mal in ein leichtes "Sägen" verfiel, welches man mit einem kurzen Druck auf das Gaspedal abstellen konnte. Sonst Standgas immer stabil bei 1000 U/Min.
Irgendwann sackte das Standgas bei betriebswarmen Motor an jeder Ampel ab und der Motor ging aus. Tags darauf war wieder alles normal - mittlerweile geht er immer aus. Darüber hinaus nimmt er unter 2.000 Touren nicht mehr ganz ruckfrei Gas an. Im kalten Zustand ist alles ok! Das Auto springt auch jetzt immer noch - egal wie die Motortemperatur ist - ohne Probleme sehr einfach an.
Wo fange ich am besten an, nach dem Fehler zu suchen?
Danke für eure Antwort(n) & Gruß
Michael
ich bin seit vielen Jahren (Jahrzehnten) leidenschaftlicher BMW e9 Liebhaber und neu im Forum. Nach etlichen Vergaser-Coupes, die ich z.T. selbst restauriert habe, bin ich jetzt erstmalig Besitzer eines CSI`S. Und schon geht der Ärger los! Zunächst war ich erstaunt, wie schwierig die Suche nach Ersatzteilen für die Einspritzanlage ist.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Ich hatte den Wagen mit frischem TÜV und AU gekauft. Er lief zunächst auch gut, außer dass er bei Standgas schon mal in ein leichtes "Sägen" verfiel, welches man mit einem kurzen Druck auf das Gaspedal abstellen konnte. Sonst Standgas immer stabil bei 1000 U/Min.
Irgendwann sackte das Standgas bei betriebswarmen Motor an jeder Ampel ab und der Motor ging aus. Tags darauf war wieder alles normal - mittlerweile geht er immer aus. Darüber hinaus nimmt er unter 2.000 Touren nicht mehr ganz ruckfrei Gas an. Im kalten Zustand ist alles ok! Das Auto springt auch jetzt immer noch - egal wie die Motortemperatur ist - ohne Probleme sehr einfach an.
Wo fange ich am besten an, nach dem Fehler zu suchen?
Danke für eure Antwort(n) & Gruß
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 year 7 months ago #20368
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic BMW e9 3.0 CSI
Hallo Michael,
prüfe mal, ob Dein Saugrohrdruckfühler SDF das Vakuum hält. Ist im Kapitel 4 im Video beschrieben.
prüfe mal, ob Dein Saugrohrdruckfühler SDF das Vakuum hält. Ist im Kapitel 4 im Video beschrieben.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M30
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 7
- Thank you received: 0
1 year 7 months ago #20371
by M30
Replied by M30 on topic BMW e9 3.0 CSI
Besten Dank Volker - hatte den SDF auch schon im Verdacht. Mangels geeigneter Vakuumpumpe (jetzt bestellt) habe ich heute zunächst mit dem Drosselklappenschalter angefangen. Da war etwas Spiel zwischen den Kontakten bei geschlossener Drosselklappe. Ich habe den Schalter um 1-2mm im Uhrzeigersinn verdreht und jetzt tut er´s wieder. Nicht ganz professionell, aber es hat geholfen!
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
1 year 7 months ago #20372
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic BMW e9 3.0 CSI
Hallo Michael,
ah ja eine BMW Spezialität. Ich habe auch noch so eine Drosselklappe hier liegen. Du kannst den Stecker am DKS abziehen und dann prüfen, ob der Fehler weg ist.
ah ja eine BMW Spezialität. Ich habe auch noch so eine Drosselklappe hier liegen. Du kannst den Stecker am DKS abziehen und dann prüfen, ob der Fehler weg ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M30
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 7
- Thank you received: 0
1 year 7 months ago #20373
by M30
Replied by M30 on topic BMW e9 3.0 CSI
Ok Volker,
prüfe ich noch mal.
Gruß
Michael
prüfe ich noch mal.
Gruß
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M30
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 7
- Thank you received: 0
1 year 6 months ago #20428
by M30
Replied by M30 on topic BMW e9 3.0 CSI
Hallo zusammen,
mein Erfolg mit dem Drosselklappenschalter war nur von kurzer Dauer. Zwischenzeitlich lief er im Standgas wieder ganz normal und auch das Ruckeln unter 2.000 Touren war weg.
Jetzt hält er das Standgas im warmen Zustand überhaupt nicht mehr und geht entweder ganz aus oder "berappelt" sich bei 200 Touren. Stecker am DKS hatte ich auch mal abgezogen - keine Änderung.
Vakuum des SDF kann ich mittlerweile messen - 5-6 Sec. von 0,5 - 0,45 bar. Scheint also nicht mehr gut zu sein. Aber kann das allein die Ursache sein, dass der warme Motor ausgeht?
mein Erfolg mit dem Drosselklappenschalter war nur von kurzer Dauer. Zwischenzeitlich lief er im Standgas wieder ganz normal und auch das Ruckeln unter 2.000 Touren war weg.
Jetzt hält er das Standgas im warmen Zustand überhaupt nicht mehr und geht entweder ganz aus oder "berappelt" sich bei 200 Touren. Stecker am DKS hatte ich auch mal abgezogen - keine Änderung.
Vakuum des SDF kann ich mittlerweile messen - 5-6 Sec. von 0,5 - 0,45 bar. Scheint also nicht mehr gut zu sein. Aber kann das allein die Ursache sein, dass der warme Motor ausgeht?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.109 seconds