- Posts: 26
- Thank you received: 3
Willkommen auf der Automobilseite des Jetronic.org Forums ! - Welcome to the Automotive part of the Jetronic.org forum !
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
Erzählt uns und anderen, wer Ihr seid und warum Ihr Euch auf diesem Forum registriert habt.
Ich heiße alle Auto-Begeisterten hier herzlich willkommen und hoffe, Euch häufig hier zu sehen.
Tell us and our members who you are, what you like and why you became a member of this site.
We welcome all new members and hope to see you around a lot!
BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
- Michael aus Köln
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
3 years 3 months ago - 3 years 3 months ago #17431
by Michael aus Köln
Replied by Michael aus Köln on topic BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
so, jetzt läuft er erst mal. Aber warum?
1. Zündfunke geprüft: Funke an 6. Kerze geprüft: OK
2. Startversuch mit neuem Benzinpumpenrelais>: Kein Druck, also keine B-Pumpe, also keinerlei Motorlauf
3. Altes Benzinpumpenrelais wieder eingebaut (Bosch 322 003 021): gleiches Ergebnis
Messung a. Relais: Kl 30 hat Saft, Kl 85 soll aber Strom vom Hauptrelais bekommen, aber hier ist nix!
Testweise Kabel für Kl 85 mit anderem + versorgt: Motor läuft
Dann Hauptrelais im Motorraum getauscht (das alte wieder eingesetzt, Bosch 322 003 028)-
Ergebnis: Erst nix, aber dann: Motor läuft, Kl 85 am Pumpenrelais hat Strom.
Kurze Probefahrt: Auto läuft gut.
Jetzt kommt denn mal eine längere Probefahrt.
Aber: Ich trau dem Braten noch nicht. Ob da irgendwo ein Kabelbruch oder ähnliches im Spiel ist??
Ach so: Ich habe beide Relais geöffnet. Sie sehen innen drin wirklich top aus. Also von daher kann ich kein Problem erkennen. Ob man da mit Messungen mehr Informationen gewinnen kann, kann ich nicht beurteilen.
Michael
1. Zündfunke geprüft: Funke an 6. Kerze geprüft: OK
2. Startversuch mit neuem Benzinpumpenrelais>: Kein Druck, also keine B-Pumpe, also keinerlei Motorlauf
3. Altes Benzinpumpenrelais wieder eingebaut (Bosch 322 003 021): gleiches Ergebnis
Messung a. Relais: Kl 30 hat Saft, Kl 85 soll aber Strom vom Hauptrelais bekommen, aber hier ist nix!
Testweise Kabel für Kl 85 mit anderem + versorgt: Motor läuft
Dann Hauptrelais im Motorraum getauscht (das alte wieder eingesetzt, Bosch 322 003 028)-
Ergebnis: Erst nix, aber dann: Motor läuft, Kl 85 am Pumpenrelais hat Strom.
Kurze Probefahrt: Auto läuft gut.
Jetzt kommt denn mal eine längere Probefahrt.
Aber: Ich trau dem Braten noch nicht. Ob da irgendwo ein Kabelbruch oder ähnliches im Spiel ist??
Ach so: Ich habe beide Relais geöffnet. Sie sehen innen drin wirklich top aus. Also von daher kann ich kein Problem erkennen. Ob man da mit Messungen mehr Informationen gewinnen kann, kann ich nicht beurteilen.
Michael
Last edit: 3 years 3 months ago by Michael aus Köln.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
3 years 3 months ago #17433
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
Hallo Michael,
schau Dir doch mal die Relaiszungen an und reinige sie mit einem Papierstreifen: Dazwischen legen, Zunge andrücken und Papier durch ziehen. Danach kannst Du den Widerstand der Zungen mal messen. Sollte nahe 0 Ohm sein.
schau Dir doch mal die Relaiszungen an und reinige sie mit einem Papierstreifen: Dazwischen legen, Zunge andrücken und Papier durch ziehen. Danach kannst Du den Widerstand der Zungen mal messen. Sollte nahe 0 Ohm sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2581
- Thank you received: 736
3 years 3 months ago #17435
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
Hallo Michael,
ich würde auch von einer fehlerhaften Steck- oder Kabelverbindung ausgehen.
Gibt es Relaissockel? Dann schraub die mal ab und prüfe den Festsitz der Kabel und Stecker.
Gibt es eine extra Sicherung (wie bei Opel, da ist sie in einem extra Kästchen)? Da gibt es bei Torpedosicherungen erstaunliche Verschleißerscheinungen:
Gruß
Norbert
ich würde auch von einer fehlerhaften Steck- oder Kabelverbindung ausgehen.
Gibt es Relaissockel? Dann schraub die mal ab und prüfe den Festsitz der Kabel und Stecker.
Gibt es eine extra Sicherung (wie bei Opel, da ist sie in einem extra Kästchen)? Da gibt es bei Torpedosicherungen erstaunliche Verschleißerscheinungen:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michael aus Köln
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 26
- Thank you received: 3
3 years 3 days ago #17839
by Michael aus Köln
Replied by Michael aus Köln on topic BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
Hallo
Das Ganze entwickelt sich leider zur Never Ending Story… (Genaueres siehe unten im Text „Vorgeschichte“)
Zur Zeit folgende Lage:
Auto ist mitten in der Fahrt stehen geblieben und springt nicht mehr an.
An erster Kerze geprüft: einwandfreier Zündfunke.
Spritpumpe geht nicht Betrieb.
Wenn ich der Spritpumpe über andere Plusleitung Strom gebe, höre ich die Pumpe und das z.Z. im Motorraum integrierte Manometer zeigt 3 Bar an.
Trotzdem keinerlei Zündung.
Ich gehe davon aus, dass
1. Das Spritrelais Probleme macht (bzw. die Ansteuerung des Selben)
2. Noch ein weiteres Signal in der D-Jetronic dafür sorgt, dass keine Einspritzung erfolgt.
Aber was kann das sein?
Vorgeschichte:
1. Siehe oben die alten Texte
2. Aktuell in den letzten Wochen:
Ich hatte zwischendurch mal ein neues Spritrelais eingebaut (Relais sitzt beim BMW unter der Rückbank, direkt am Steuergerät). Kein Effekt. Also wieder Originalrelais eingebaut und das andere in den Kofferraum gepackt.
Auto ist 3 Tage lang einwandfrei gefahren (Jeweils Strecken zwischen 10 und 30km)
Dann 4. Tag letzte Woche: Morgens einwandfrei gefahren, Abends springt der Wagen nicht mehr an. Absolut nix zu machen. Auto abgeschleppt.
Wagen hat dann 5 Tage gestanden. Auch der Versuch die Spritpumpe über das Extrakabel mit Strom zu versorgen hat wieder den Effekt, dass die Spritpumpe hörbar läuft, aber Auto nicht anspringt. Test mit normalem Relais: springt weiterhin nicht an. Dann habe ich die Kabel vom Kraftstoffrelais alle abgezogen und wieder drauf gesteckt.
Auto springt einwandfrei an???
Dann wieder 5 Fahrten jeweils 5 bis 15km einwandfreie gelaufen.
Und dann heute mitten im Fahren stehen geblieben und es geht nichts mehr.
Gruss und Dank
Michael
Das Ganze entwickelt sich leider zur Never Ending Story… (Genaueres siehe unten im Text „Vorgeschichte“)
Zur Zeit folgende Lage:
Auto ist mitten in der Fahrt stehen geblieben und springt nicht mehr an.
An erster Kerze geprüft: einwandfreier Zündfunke.
Spritpumpe geht nicht Betrieb.
Wenn ich der Spritpumpe über andere Plusleitung Strom gebe, höre ich die Pumpe und das z.Z. im Motorraum integrierte Manometer zeigt 3 Bar an.
Trotzdem keinerlei Zündung.
Ich gehe davon aus, dass
1. Das Spritrelais Probleme macht (bzw. die Ansteuerung des Selben)
2. Noch ein weiteres Signal in der D-Jetronic dafür sorgt, dass keine Einspritzung erfolgt.
Aber was kann das sein?
Vorgeschichte:
1. Siehe oben die alten Texte
2. Aktuell in den letzten Wochen:
Ich hatte zwischendurch mal ein neues Spritrelais eingebaut (Relais sitzt beim BMW unter der Rückbank, direkt am Steuergerät). Kein Effekt. Also wieder Originalrelais eingebaut und das andere in den Kofferraum gepackt.
Auto ist 3 Tage lang einwandfrei gefahren (Jeweils Strecken zwischen 10 und 30km)
Dann 4. Tag letzte Woche: Morgens einwandfrei gefahren, Abends springt der Wagen nicht mehr an. Absolut nix zu machen. Auto abgeschleppt.
Wagen hat dann 5 Tage gestanden. Auch der Versuch die Spritpumpe über das Extrakabel mit Strom zu versorgen hat wieder den Effekt, dass die Spritpumpe hörbar läuft, aber Auto nicht anspringt. Test mit normalem Relais: springt weiterhin nicht an. Dann habe ich die Kabel vom Kraftstoffrelais alle abgezogen und wieder drauf gesteckt.
Auto springt einwandfrei an???
Dann wieder 5 Fahrten jeweils 5 bis 15km einwandfreie gelaufen.
Und dann heute mitten im Fahren stehen geblieben und es geht nichts mehr.
Gruss und Dank
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2581
- Thank you received: 736
3 years 3 days ago #17840
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
Hallo Michael,
hast du mal irgendwann ein anderes Steuergerät probiert?
Gruß
Norbert
hast du mal irgendwann ein anderes Steuergerät probiert?
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michael aus Köln
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 26
- Thank you received: 3
3 years 3 days ago - 3 years 3 days ago #17841
by Michael aus Köln
Replied by Michael aus Köln on topic BMW 3,0 CSi Startprobleme, Wagen geht aus - und nicht mehr an...
Hallo Norbert
Ich habe noch zwei Steuergeräte da liegen.
Ich weis allerdings nichts über diese Steuergeräte. Also weder ob sie in Ordnung sind, noch ob sie passen.
Weißt du wie ich checke, ob die Geräte zum BMW passen?
Und, wenn es lohnt kann ich die natürlich mal einbauen.
Habe ich bisher nicht gemacht, weil ich ja mal alles durchgemessen hatte (siehe oben) und da alle Werte mehr oder minder im Tioleranzbereich waren.
Ich will auch nicht unbedingt wild rumtauschen. Das gilt allerdings eher für Teile, die zum Wechseln hohen Aufwand, Zusatzteile wie Dichtungen oder heftige Demontagen benötigen. Die ganzen Komponenten im Keller sind halt von den Vorbesitzern gesammelt und der Zustand demnach oft unklar.
Das Steuergerät wäre natürlich schnell gewechselt.
Problem bei allem: Ein Fehler der nach Lust und Laune alle 5 Tage, aber dann massiv auftritt, ist extrem schwer zu finden...
Wenn Ihr meint, tausche ich mal das Steuergerät.
Ne schöne Jrooß
Michael
Ich habe noch zwei Steuergeräte da liegen.
Ich weis allerdings nichts über diese Steuergeräte. Also weder ob sie in Ordnung sind, noch ob sie passen.
Weißt du wie ich checke, ob die Geräte zum BMW passen?
Und, wenn es lohnt kann ich die natürlich mal einbauen.
Habe ich bisher nicht gemacht, weil ich ja mal alles durchgemessen hatte (siehe oben) und da alle Werte mehr oder minder im Tioleranzbereich waren.
Ich will auch nicht unbedingt wild rumtauschen. Das gilt allerdings eher für Teile, die zum Wechseln hohen Aufwand, Zusatzteile wie Dichtungen oder heftige Demontagen benötigen. Die ganzen Komponenten im Keller sind halt von den Vorbesitzern gesammelt und der Zustand demnach oft unklar.
Das Steuergerät wäre natürlich schnell gewechselt.
Problem bei allem: Ein Fehler der nach Lust und Laune alle 5 Tage, aber dann massiv auftritt, ist extrem schwer zu finden...
Wenn Ihr meint, tausche ich mal das Steuergerät.
Ne schöne Jrooß
Michael
Last edit: 3 years 3 days ago by Michael aus Köln.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.104 seconds