Select your language

Kontaktzündungen, kontaktgesteuerte Transistorzündungen, Induktions- und Hallgeber gesteuerte Transistorzündugen

Probleme mit Zündverteiler in Citroen SM

More
9 years 1 week ago #3595 by Schneebeck
Replied by Schneebeck on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM

iolo wrote: Hallo Markus,

die 123 wäre wohl eine gute Lösung, weil dann auch gleich die Problematik mit dem Gebiss wegfällt. Alles voll elektronisch.
Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass die 123 für den SM nicht mehr produziert wird.


Das würde erklären, warum ich sie nirgendwo sonst finde... :-(

Ich würde die 123-Jungs unbedingt mal anschrieben was die dazu sagen.

Hab ich schon gemacht, die sind aber derzeit alle auf betriebsausflug zur techno classica.. :-(

Grüße,
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 1 week ago - 9 years 1 week ago #3600 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

einfach mal an der Unterdruckdose saugen, ob sich dann da etwas innen drin verstellt. Zur Not mit dem Mund saugen. Die Profis nehmen dazu den Boschtester ETT 007.

In einem Citroen Handbuch habe ich auch noch gelesen, dass man am SM ja auch die linke und die rechte Hälfte getrennt abblitzen muss. Also muss man beide Seiten bei 925/min ohne Unterdruck, ein Mal bei 2200/min und ein Mal bei 925/min mit Unterdruck abblitzen. Das wissen bestimmt nur die SM Spezialisten. Wenn Du bei einem normalen Boschdienst war, war der unter Umständen überfordert.

Der Der Drehzahlverstellbereich des Zündverteilers endet übrigens nicht bei 2000/min. Aber da man nur die Markierung an der Schwungscheibe hat, muss man halt da abblitzen.

Beim Workshop werden wir demonstrieren, wie man mit einem Zündungsoszilloskop und Motortester arbeitet.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 9 years 1 week ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 2 days ago - 9 years 2 days ago #3684 by Schneebeck
Replied by Schneebeck on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Guten Morgen!

Nachdem ich auf der Suche nach einer Unterdruckdose für meinen SM leider nicht fündig geworden bin, da entweder bei den einschlägigen Quellen keine vorhanden ist bzw. man sie nicht abgeben will, hab ich mich entschlossen, eine Reparatur zu wagen.
zwei Fragen dazu:
Kann mir jemand sagen, ob die membran im ursprünglichen zustand plan ist, oder schon eine vorauslenkung richtung verteiler z.b. besitzt? Meine ausgebaute ist eingedellt, ich weiß aber eben nicht, ob das verschleiss ist, oder so sein muss. Unsinnig wäre es ja nicht, da man dann einen größeren arbeitsweg für den Stempel hätte... andererseits würde sie dann wahrscheinlich nicht gleichmäßig ziehen, sondern bei einem bestimmten druckwert "ploppen", also ruckartig einen größeren weg umschalten.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Und weiß jemand, bzw kann jemand an einem ausgebauten nachmessen, wieviel auslenkung die membran haben muss?

Danke und viele grüße
Markus
Last edit: 9 years 2 days ago by Schneebeck.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Topic Author
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 2 days ago - 9 years 2 days ago #3685 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,

leider kenne ich mich mit den SEV Marchal Unterdruckdosen nicht aus. Aber da es eine Spätdose ist, lass den Anschluss mal weg und verschließe den Schlauch von der Drosselklappe. Diese Dose dient ja nur der Abgasreinigung. Und der Unterdruck liegt dort auch nur im Leerlauf an. Immer vorausgesetzt, dass das genau so konstruiert ist wie bei Bosch.

Die Membran sieht aus wie Leder. Aber vielleicht kennt sich da ein anderer SM Fahrer mit aus.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 9 years 2 days ago by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 2 days ago #3689 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Hallo Markus,
ich gehe davon aus, dass das original einfach nur glattes Membrangummi (gewebeverstärkt) ist.

Schick mir deine Adresse per PM, dann schicke ich Dir ausreichend Membranmaterial für einige Versuche. Ich habe davon mehr als genug.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
9 years 2 days ago #3696 by Schneebeck
Replied by Schneebeck on topic Probleme mit D-Jetronic in Citroen SM
Servus,

so, meine Reparatur der Unterdruckdose war in der Tat von Erfolg gekrönt, die Dose verstellt wieder brav die Zündung! :-)
Dadurch haben sich allerdings mehrere Fragen ergeben:
Der Leerlauf war jetzt ca. 200 UpM niedriger, wenn die U-Dose angeschlossen ist, also ca. bei 750, was deutlich zu niedrig ist. Ich weiß jetzt auch leider nicht, wie die Auslenkungseinstellung ohne Unterdruck sein muss, also wie weit muss der Verstellschieber reingedreht werden, wenn ich die U-Dose und die Kontaktkassette einsetze? Hab das natürlich vor dem Auseinanderbauen abgemessen, aber da ich nicht weiß, ob da jemand vorher dran rumgedreht hat, weiß ich auch nicht, ob die Einstellung richtig war.Hat hier jemand Referenzwerte? Weil die Zündungseinstellung erfolgt ja an den Kontakten, dafür muss aber diese Einstellung erst korrekt sein. Je weiter ich den Sechskant-Stift reindrehe, desto "später" wird ja die Grundeinstellung, allerdings ist dann auch die mögliche Auslenkung kleiner, also wie weit der Unterdruck die Zündung nach Spät verstellt.

Zum Testlauf:
Der Motor läuft einigermaßen ruhig, beschleunigt recht gleichmäßig, allerdings sprotzt der Motor beim plötzlichen Gas Wegnehmen erheblich, ist schon fast ein Knallen, er ruckelt dabei zwar kaum, aber es ist schon ein recht lautes Geräusch, so wie wenn die Formel 1 Rennwagen vor der Kurve runterschalten und hinten dann kurz Feuer aus dem Auspuff kommt. Nehme ich den Schlauch von der U-Dose runter, ist der Leerlauf wieder höher und das Sprotzen ist komplett weg.

Kann mir jemand sagen, was das sein kann bzw. was ich verstellen muss, um das wegzubekommen? Oder muss das so?

Danke und Grüße,
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.114 seconds
Powered by Kunena Forum