Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Leerlaufprobleme W107 SL

  • Schraubefix
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 years 2 months ago #3104 by Schraubefix
Leerlaufprobleme W107 SL was created by Schraubefix
Moin,

bin beim Stöbern über euer Forum gestolpert und hoffe das Ihr mir hier vielleicht weiterhelfen könnt.
Kurz was zu mir. Ich heiße Tristan, bin 26 Jahre jung gelernter Elektroniker und komme aus dem hohen Noden nahe Hamburg.
Ich selbst besitze einen 76er C Kadett und einen B Ascona aus dem gleichen Baujahr.

Nun zu Meinem Problem:
Ein Bekannter von Mir importiert fast schon regelmäßig Autos aus den Staaten.
Darunter im letzten Jahr zwei 107er einen 450 SL und einen 450 SLC. (anbei 1-2 Fotos)

Er trat an Mich ran mit der bitte mich im Netz schlau zu machen warum der SL sich im Stand schüttelt.
Nach ausgiebigen Studiums des D-Jetronic Kompendiums und tagelangen abarbeiten des Wartungsstaus an dem Fahrzeug sind wir Schlussendlich beim Thema "Gebiss" gelandet. Der Vergleich der Nocken vom SL mit der eines Späteren Gebisses aus einem 116er ergab das diese stark abgenutzt sind.(War beim ausbau nicht anwesend sonst hätte ich den Kram mal dokumentiert)

Nun meine Frage wie schließe ich eindeutig alles andere aus?
Wir haben u.a.
-Verteilerkappe
-Verteilerfinger
-Unterbrecher
-Zündkabel+Kerzen
-Zündspule
-Dichtungen Einspritzdüsen
getauscht was keine erkennbare Verbesserung brachte.

Danke schon jetzt für die Hilfe und für's geduldige Lesen ;)

Angenehmen Sonntag noch
Gruß Tristan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 2 months ago #3105 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Leerlaufprobleme W107 SL
Hallo Tristan,

willkommen hier auf jetronic.org vom Dr-DJet! Nun zu Deiner Frage: Einspritzungen und Zündungen muss man systematisch testen, dazu habe ich eine Checkliste gemacht und empfehle auch die Bosch Kundendienstanleitung oder das MB Werkstatthandbuch. Ich würde an Deiner Stelle als erstes das Zündkerzenbild ansehen, den Leerlauf-CO messen sowie den Leerlaufkontakt einstellen und natürlich den Benzindruck messen.

Zu Deiner konkreten Frage nach dem Gebiss: Wir haben da verschiedene Testmethoden im Angebot:

  1. Alle Einspritzventile im Leerlauf anfassen und prüfen, ob alle vibrieren. Die evtl. fehlenden aufschreiben.
  2. Mit dem Messdorn von nordfisch das Gebiss nachmessen und nachstellen
  3. Mit einem Multimeter oder besser Oszilloskop die Signale vom Gebiss und zu den Einspritzventilen nachmessen
  4. Die Nocken im Gebiss durch neue von althase ersetzen

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Schraubefix
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
9 years 2 months ago #3106 by Schraubefix
Replied by Schraubefix on topic Leerlaufprobleme W107 SL
Hallo Volker,

Den Großteil der Liste sind wir schon einmal durchgegangen.
Brachte in vielen punken eine Menge. Der Wagen lief u.a. viel zu Fett.
Ich werd die Tage mal die Düsen mal anfassen und Berichten sowie mal Die Nockenstärke messen.
Kann ich den einfach den User althase direkt anschreiben wenn's die Nocken sind oder gibt es da ein Sammelthread?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
9 years 2 months ago #3107 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Leerlaufprobleme W107 SL
Hallo Tristan,

einfach den User althase per Privater Nachricht anschreiben. Ich empfehle aber auch den Messdorn von nordfisch dazu. Da kann man wunderbar kontrollieren, was man dann getauscht hat und wie weit der Verschleiß ist. Mit dem Nachstellen geht es sogar schneller.

Aber mit dem Vibrationstest. merkst Du doch sehr schnell, ob alle Einspritzventile angesteuert werden. Wenn ja, kannst Du das Gebiss vergessen und Dich z.B. auf die Suche nach Falschluft machen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.112 seconds
Powered by Kunena Forum