Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Motorlauf zu fett, W108 4.5

  • Mumpel22
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 days 7 hours ago #23226 by Mumpel22
Motorlauf zu fett, W108 4.5 was created by Mumpel22
Hallo zusammen, mein Name ist Matthias bin 61 Jahre alt und erstelle gerade meinen ersten Beitrag in einem Forum😅
Ich besitze seit 2 Jahren eine W108 mit dem 4.5 Liter.
Ich war noch nie mit dem Motorlauf zufrieden, hoher Spritverbrauch, Benzingeruch, im Stadtverkehr fallen Zylinder nach kurzer Zeit aus weil die Kerzen nass waren.
Folgendes habe ich erneuert.
Ansaugspinne neu abgedichtet, neuer Kabelbaum von der Fa. Kurth, Zündung von 123 Ignition, Einspritzventile (Nachbauten), Zündkabel und Kerzen schon mehrfach.
Geprüft habe ich: Kompression, Steuerzeiten, Kaltstartventil, die Anschlüsse am Stecker vom Steuergerät nach Anleitung. Der SDF hatte ich bei einem Bosch-Dienst zur Überprüfung gebracht. Der Befund war ok. Nach Rückfrage ob er auch eingestellt wurde bekam ich die Antwort das der Fühler in Ordnung sei.
Ich habe jetzt die originalen Einspritzventile bei den Bosch-Dienst zu Überprüfung abgegeben. Ich glaube aber nicht das es an den Ventilen liegt weil alle Kerzen schwarz werden.
Liegt es vielleicht am Steuergerät und wie oder wer kann kann das prüfen?
Vielleicht gibt es ja jemanden hier aus der Nähe von Neuss/Düsseldorf?
Gruss Matthias 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
2 days 3 hours ago #23229 by Hans-Jürgen
Replied by Hans-Jürgen on topic Motorlauf zu fett, W108 4.5
Hallo Matthias ,
herzlich willkommen auf Jetronic.org.
Ohne die orig. Einsp.ventile kann man wenig sagen,
Kann man das Abgas einstellen ?
Was macht der Drosselklappenschalter ?
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Mumpel22
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 days 2 hours ago #23231 by Mumpel22
Replied by Mumpel22 on topic Motorlauf zu fett, W108 4.5
Hallo Hans Jürgen, vielen Dank. Den Drosselklappenschalter hatte ich mal geprüft. Zwischenzeitlich habe ich aber den neuen Kabelbaum verbaut. Ich werde ihn morgen nochmal durchmessen und gebe Bescheid. Ich habe aber kein ruckeln im Teillastbereich.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Mumpel22
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 days 2 hours ago #23232 by Mumpel22
Replied by Mumpel22 on topic Motorlauf zu fett, W108 4.5
Leider habe ich keinen Abgastester, beim letzten Mal konnten wir das CO nur zwischen 4 und 8% einstellen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
2 days 2 hours ago #23233 by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Motorlauf zu fett, W108 4.5
Hallo Matthias,
die von dir geschilderte Aussage des Boschdienstes zur Kontrolle des SDF kommt mir 'spanisch' vor.
Bei dem Teil kann kaum jemand wirklich umfassend die Justierung prüfen - es fehlen schlicht sowohl die Prüfmittel als auch die Daten.
Widerstände und Dichtheit prüfen genügt nicht, insbesondere bei einem Teil mit US-Historie.
Dort bildete man sich lange ein, man könne dieses Teil 'tunen' und dadurch die Leistung der europäischen Motoren erreichen.

Schick mal ein Bild... falls die schwarze Plastikkappe fehlt, ist das Teil garantiert 'getunt' - man bekommt die Kappe aber auch ohne Beschädigung ab, wenn man sich Mühe gibt und hinterher wieder montiert. Da ist dann das Tuning auch noch perfekt getarnt.

Es ist natürlich auch wichtig, dass die China-Schrott-billig-Düsen wieder gegen die originalen ausgetauscht werden.

Gruß
Norbert

 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Mumpel22
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
2 days 2 hours ago #23235 by Mumpel22
Replied by Mumpel22 on topic Motorlauf zu fett, W108 4.5
Hallo Norbert, ich habe auch meine Zweifel. Es ist aber ein ziemlich bekannter Bosch-Dienst speziell für Oldtimer. Der SDF (0280 100 100)ist noch vernietet aber die Kappe fehlt. Die Widerstände und Dichtheit hatte ich bereits selber geprüft. Ich Zweifel aber das für 59€ der Sensor auch eingestellt wurde.
Gruß Matthias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.136 seconds
Powered by Kunena Forum