- Posts: 101
- Thank you received: 35
Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.
Schlauchanschluss des Ventils für Schubanhebung
- tiger
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
4 years 11 months ago #14115
by tiger
Schlauchanschluss des Ventils für Schubanhebung was created by tiger
Liebe Freunde,
endlich ist der Motor drin. Heute war ich mit Prüfungs- und Anschlussarbeiten beschäftigt. Die Benzinpumpe läuft, das System ist dicht, die Widerstände ab Steuergerätstecker scheinen zu passen.
Beim Schlauchanschluss des Ventils für Schubanhebung bin ich verunsichert. Paul B. Anders stellt die Funktion des Ventils dar:
Mit dieser Funktion ist seine Angabe logisch, dass der Luftfilter mit Atmosphärendruck an den seitlichen Anschluss geht und die Luft bei Öffnen des Ventils vom linken Anschluss in den Ansaugverteiler strömt.
Leider ist im Porsche Reparaturleitfaden das System genau andersrum dargestellt:
Was ist nun richtig? An sich würde ich mich nach dem Original-Reparaturleitfaden richten, aber das scheint mir unlogisch.
Luftgekühlte Grüße
Hans
endlich ist der Motor drin. Heute war ich mit Prüfungs- und Anschlussarbeiten beschäftigt. Die Benzinpumpe läuft, das System ist dicht, die Widerstände ab Steuergerätstecker scheinen zu passen.

Beim Schlauchanschluss des Ventils für Schubanhebung bin ich verunsichert. Paul B. Anders stellt die Funktion des Ventils dar:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Mit dieser Funktion ist seine Angabe logisch, dass der Luftfilter mit Atmosphärendruck an den seitlichen Anschluss geht und die Luft bei Öffnen des Ventils vom linken Anschluss in den Ansaugverteiler strömt.
Leider ist im Porsche Reparaturleitfaden das System genau andersrum dargestellt:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Was ist nun richtig? An sich würde ich mich nach dem Original-Reparaturleitfaden richten, aber das scheint mir unlogisch.
Luftgekühlte Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
4 years 11 months ago #14116
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Schlauchanschluss des Ventils für Schubanhebung
Hallo Hans,
ich vermute, dass dein Problem nur in der umgangssprachlich unüblichen, aber physikalisch korrekten Formulierung der Porsche-Handbuch-Aussage begründet ist.
"Im Schubbetrieb herrscht im Saugrohr hoher Unterdruck - das ist gleichwertig mit "der Druck im Ansaugverteiler <ist> gegenüber dem Außenluftdruck gering".
Das ist sozusagen nur andersrum ausgedrückt.
Gruß
Norbert
ich vermute, dass dein Problem nur in der umgangssprachlich unüblichen, aber physikalisch korrekten Formulierung der Porsche-Handbuch-Aussage begründet ist.
"Im Schubbetrieb herrscht im Saugrohr hoher Unterdruck - das ist gleichwertig mit "der Druck im Ansaugverteiler <ist> gegenüber dem Außenluftdruck gering".
Das ist sozusagen nur andersrum ausgedrückt.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tiger
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 101
- Thank you received: 35
4 years 11 months ago #14117
by tiger
Replied by tiger on topic Schlauchanschluss des Ventils für Schubanhebung
Nö Norbert, ist nicht mein Problem. Ist alles ordentliches Deutsch. Anders schließt den Unterdruck am linken Anschluss an, Porsche am mittleren. So what?
Hans
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nordfisch
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 2600
- Thank you received: 744
4 years 11 months ago #14120
by nordfisch
Replied by nordfisch on topic Schlauchanschluss des Ventils für Schubanhebung
Hallo Hans,
der 'Control Port' ist doch bei beiden Abbildungen rechts, das ist doch der Port, der über 'Unterdruck' das Ventil öffnet.
Gruß
Norbert
der 'Control Port' ist doch bei beiden Abbildungen rechts, das ist doch der Port, der über 'Unterdruck' das Ventil öffnet.
Gruß
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
- Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
4 years 11 months ago #14121
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Schlauchanschluss des Ventils für Schubanhebung
Hallo Hans,
das ist alles nur nötig, weil Porsche die original Schubabschaltung der D-Jetronic aus dem Steuergerät nicht verwendet hat.
Für mich macht aber die Version des Originalanleitung mehr Sinn. Die Leitung links wird verschlossen, solange rechts der Unterdruck vom Saugrohr zu klein ist. Steigt der aufgrund geschlossener DK und Schub / Drehzahl über ein einzustellendes Maß an, wird damit die Leitung von links vom Luftfilter mit Atmosphärendruck geöffnet. Dann strömt Luft in den Ansaugraum und magert das Gemisch damit ab. Dummerweise wird dann aber der dosierte Sprit weiter verbrannt. Andere machen das besser und schalten die EInspritzung beim Schub ganz ab. Dafür wurde die D-Jetronic mal gebaut.
das ist alles nur nötig, weil Porsche die original Schubabschaltung der D-Jetronic aus dem Steuergerät nicht verwendet hat.

Für mich macht aber die Version des Originalanleitung mehr Sinn. Die Leitung links wird verschlossen, solange rechts der Unterdruck vom Saugrohr zu klein ist. Steigt der aufgrund geschlossener DK und Schub / Drehzahl über ein einzustellendes Maß an, wird damit die Leitung von links vom Luftfilter mit Atmosphärendruck geöffnet. Dann strömt Luft in den Ansaugraum und magert das Gemisch damit ab. Dummerweise wird dann aber der dosierte Sprit weiter verbrannt. Andere machen das besser und schalten die EInspritzung beim Schub ganz ab. Dafür wurde die D-Jetronic mal gebaut.
Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- tiger
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 101
- Thank you received: 35
4 years 11 months ago - 4 years 11 months ago #14122
by tiger
Replied by tiger on topic Schlauchanschluss des Ventils für Schubanhebung
Hey Volker,
Du hast recht! Paul B. Anders schreibt, es könne sich gar nichts bewegen, wenn in beiden Kammern der selbe (Unter-)Druck herrscht. Er hat aber übersehen, dass wegen der Trennwand der Druck in der linken Kammer sich gar nicht auf das Diaphragma auswirkt. Und ich hab mich auf´s Glatteis führen lassen.
Vielleicht sollte ihn jemand auf den Fehler hinweisen. Er ist ja immerhin eine Referenz in den USA. Mein Englisch reicht dafür leider nicht aus.
Übrigens wurde dieses Ventil laut Bosch- und Porsche-Unterlagen nur in die US-Version eingebaut, wohl wegen deren schärferen Abgasbestimmungen. Trotzdem findet es sich in meiner Italienerin, einem der ersten 914 mit dem 2,0l-Motor, gebaut im September 72.
Danke und viele Grüße
Hans
Du hast recht! Paul B. Anders schreibt, es könne sich gar nichts bewegen, wenn in beiden Kammern der selbe (Unter-)Druck herrscht. Er hat aber übersehen, dass wegen der Trennwand der Druck in der linken Kammer sich gar nicht auf das Diaphragma auswirkt. Und ich hab mich auf´s Glatteis führen lassen.

Übrigens wurde dieses Ventil laut Bosch- und Porsche-Unterlagen nur in die US-Version eingebaut, wohl wegen deren schärferen Abgasbestimmungen. Trotzdem findet es sich in meiner Italienerin, einem der ersten 914 mit dem 2,0l-Motor, gebaut im September 72.
Danke und viele Grüße
Hans
Last edit: 4 years 11 months ago by tiger.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.143 seconds