Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Kunststoffhauben fürs Gebiss (Impulsauslöser, Impulsgeber)

More
5 years 2 days ago #13878 by Rudiger II

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
5 years 2 days ago #13879 by nordfisch
Hallo Rüdiger,
danke fürs Mitdenken und deine Vermutung.

Es kann aber dieses Material nicht sein, ganz am Schluss des Informationsblattes steht: "Phenolic resins are available only in dark colored shades."

Ich habe Zugang zu einer Sammlung von Kunststoff-Materialproben, die die Firma Henkel mal herausgegeben hat. Da werde ich mal schauen, ob ich das originale Material identifizieren kann.

Das hilft dann aber auch nicht viel. Eine Spritzgussform wollte ich für die Hauben nicht herstellen lassen.

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Dr-DJet
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dr-DJet repariert und sammelt alles! :-)
More
5 years 2 days ago #13880 by Dr-DJet
Hallo Norbert,

oh wie schade. Das ist leider eine dumme Sache mit der Temperaturbeständigkeit. Ich drücke die Daumen, dass Du eine Lösung findest.

Viele Schraubergrüße - best regards, Dr-DJet Volker
Alles für den Mercedes-Benz R/C 107 und W116 in der SLpedia Sternzeit 107
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
5 years 2 days ago #13881 by Rudiger II

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • nordfisch
  • Topic Author
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
More
5 years 1 day ago #13884 by nordfisch
Hallo Rüdiger,
das Problem ist, dass das Material transparent und wärmefest sein muss.
Sowas habe ich bisher als Filament nicht gefunden, und auch in deinen Links gibt es sowas nicht.

Ich weiß ja auch nicht, was der Drucker leistet und welches Material er verarbeiten kann.
Ich denke, mein 'Produzent' wird sich schon kümmern, er hat einfach Interesse an der Sache.
Er hatte jetzt auch schon selbst Versuche angestellt und festgestellt, dass das Material nicht wärmestabil genug ist.

Er hat in der Firma große Möglichkeiten, sich Vorrichtungen zu bauen und Geräte zu modifizieren. Er erzählte von Bohrungen bis 15 cm Tiefe in Metallen mit 0,2 mm Bohrern mit integriertem Kühlmittelkanal.

Die Hauben, die er jetzt geliefert hat, sind aus Kunstharz. Um das verarbeiten zu können, hat er schon die Düsen seines Druckers modifiziert.
Nach der Produktion wurden die Hauben mit UV-Licht belichtet, hinterher lackiert und nochmal belichtet, um die Qualität zu erhalten.
War also nicht ganz so einfach, das herzustellen.

Nun, es wäre schön, die Hauben zu haben. Aber ich persönlich brauche sie gar nicht - nur, wenn ich mal ein Gebiss für Jemand repariere.
Solange es keinen Ersatz gibt, müssen die Leute eben weiter ohne die Hauben fahren und hoffen, dass kein Fett oder Öl die Kontakte verschmutzt.

Was ich da schon an Dreck gesehen habe, stammte aber oft gar nicht vom Fahrzeug sondern von Leuten, die nach der Methode "Viel hilft Viel" das ganze Gebiss mit <oft vollkommen falschem> Fett eingeschmiert hatten.

Dennoch... wenn jemand eine konkrete Empfehlung für ein transparentes, wärmebeständiges Filament hätte, würde ich mich sehr freuen.

Oder falls jemand die Teile anders herstellen kann...

Gruß
Norbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.105 seconds
Powered by Kunena Forum