Select your language

Die Bosch D-Jetronic war 1967 die erste Großserien elektronische Einspritzung der Welt. - Bosch's D-Jetronic was the first mass-production electronic fuel injection.

Bei betriebswarmem Motor geht Motor aus-lässt sich nicht mehr starten

  • Co2sparer
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
1 day 23 hours ago #23591 by Co2sparer
Hallo Volker,
nach Deinen Hinweisen habe ich nochmals ‚nachgearbeitet‘. Den Benzindruck hatte ich neulich überprüft, die 1,8 bar hält er nach abstellen des Motors. Weiter zunächst im kalten Zustand Zündschlüssel auf Start, Benzinpumpe lief, Gaspedal langsam Gaspedal durchgetreten, tickern der Einspritzventile gehört (beim Versuch die 12V an der Stromzuleitung zu messen leider kein Erfolg). In kalten Zustand den Zündfunken überprüft, war da.
Motor heiss gefahren (gerade wieder in die TG gekommen) der gleich Ablauf. Kein Start mehr möglich. Zündschlüssel auf Start, Benzinpumpe lief, Spritleitung war prall, Gaspedal durchgetreten, tickern der Einspritzventile war deutlich hörbar. Zündkerze raus, Startversuch, Zündfunke war da. Kerze wieder rein, Startversuch, nichts. Nochmals Kerze raus, Startversuch, kein Funke mehr. Ersatzkerzen probiert, nichts. Ersatzzündspule eingebaut und mit den beiden Kerzensätzen probiert, nichts.
Seit 2014 habe ich eine FULMAX Zündung von Herrn Detzner eingebaut. Der Kondensator, auch eine beliebte Fehlerquelle, ist dabei außer Betrieb gesetzt. In der damaligen Einbauanleitung ist der Auftrag einer Keramik-Hitzeschutzpaste unter dem Zündungsmodul vor dem Einbau in den Verteiler vorgeschrieben. Sollte hier der Fehler liegen. Zur Abendstunde bei Herrn Detzner angerufen, ihn telefonisch zum Fehlerbild befragt und folgende Lösung erhalten: „Eigentlich fallen die Geräte nie aus. Er sendet mir ein neues Zündungsmodul zu und ich solle testen.“ Ich werde jetzt zunächst das Alte ausbauen, alles gut reinigen, neue Keramikpaste auftragen und dann der Fahrversuch. Vielleicht ging der Hitzeschutz der Paste z. B. durch Microrisse verloren. Danach werde ich im mit dem neuen Modul auf Testfahrt gehen. Mal schauen was rauskommt. Ich werde berichten.
VG aus Südbaden
Mark

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 hours 16 minutes ago #23596 by 450stefan
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 450sl. Am Anfang hatte er nach längerer Fahrt starke Aussetzer, dann ging er, wie bei dir in warmen Zustand aus und zum Schluss ging gar nichts mehr - kein Zündfunke. Ich habe dann die Ingitor-Kontaktlose Zündung auf klassischen Unterbrecherkontakt zurückversetzt- um diese Fehlerquelle kostengünstig auszuschliessen. Seit dem ist aus dieser Ecke Ruhe.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 hours 41 minutes ago #23602 by nordfisch
Über die elektronischen Zündsysteme - egal von welchem Hersteller - liest man in allen möglichen Foren immer wieder enthusiastische Berichte, die sich wie echte Wunderheilungen anhören.
Warum laufen unsere Autos zuverlässig mit einer Unterbrecherzündung? ... fragt man sich dann.
Die Antwort fällt nicht schwer: Wir sind in der Lage, die Kontakte richtig zu montieren und den Kontaktabstand (Schließwinkel) korrekt einzustellen.

Bin ich froh, dass ich keine dieser Blackboxes montiert habe.

Man liest nämlich auch immer wieder von Teil- oder Totalausfällen dieser Systeme. Heimkehr auf dem gelben Trailer.
Und dann wird das gleiche System wieder verbaut. Funktioniert ja so super und zuverlässig.

Gruß
Norbert 
 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 hours 51 minutes ago #23603 by 450stefan
Das war ein Zünkabelsatz von "Ich weiss nicht woher" es stand Champion drauf - bestellt über Daparto, wo ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe. Die waren alle zu lang und passten nicht, auch die Buchsen an der Verteilerkappe waren billig gemacht, ohne den typischen Kunststoffkern. Die Zündkerzenstecker waren nur mit Silikonöl zu stecken, das typische "Ratsch" über das Kerzengewinde blieb aus. Das gleiche Problem beim Abziehen, und wahrscheinlich habe ich da den einen oder anderen gehimmelt - habe mir jetzt eine gute Zange zugelegt, bei der ich am Metallgehäuse ansetzen kann. Jetzt sind Beru analog Kompendium Anhang A verbaut, kostet zwar das doppelte aber funktioniert. VG Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.102 seconds
Powered by Kunena Forum