Hirschmann Teleskop Reparatur für Auta Antennen mit glatter Seele
Eines vorab: Die Reparatur lohnt nur bei gut erhaltenen Teleskop (nicht verbogen, leicht gängig und Chrom in Ordnung) und es ist auch nur für Leute, die auf Original stehen. Für mich war es ein Versuch wert da ich das neue Teleskop nicht wegwerfen wollte. Alte Teleskope selbst in neuen Antennen aus Lagerbestand neigen dazu, sehr schnell zu brechen. Und genau dann lohnt sich diese aufwändige Reparatur.
- Details
- Geschrieben von Frank25
- Zugriffe: 6280
Weiterlesen: Hirschmann Teleskop Reparatur für Auta Antennen mit glatter Seele
Originale Hirschmann Auta 6000 F für den Frosch
Der Frosch hatte ja eine falsch links montierte mechanische Stabantenne. Die sollte bei der Restauration durch eine originale Hirschmann Automatik Antenne vorne rechts auf dem Kotflügel ersetzt werden. Dazu musste die Position des Antennenlochs und die passende Antenne gefunden werden. Doch die Hirschmann Auta 6000 F musste ich erst einmal überholen, was ich hier beschrieben habe.
- Details
- Geschrieben von Dr-DJet
- Zugriffe: 7762
Weiterlesen: Originale Hirschmann Auta 6000 F für den Frosch
Der Frosch wird wieder grün beschichtet
Im Januar 2017 wurde der Frosch geschweißt und dann Anfang Februar ans EZZ zurück geschickt, um ihn einer KTL Beschichtung in grün zu unterziehen. Die dauerte 2,5 Monate und das Ergebnis war nicht zu meiner vollen Zufriedenheit, da man meine Erwartungen nicht erfüllt hat: Mit den Anbauteilen wurde unsacht umgegangen und auch die Verzinnung blieb nicht überall heil.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 6165
Übersicht Bosch Jetronic Einspritzsysteme bis 1989
Bosch begann seinen Siegeszug mit der Einspritzung Jetronic im Jahre 1967 im VW Typ 3 1600E für den USA Markt. Aber danach gab es noch viele Varianten der D-, K-, L- und Mono-Jetronic bis sie schließlich in die Motronic mündeten. Hier eine graphische Repärsentation der Varianten bis 1989.
- Details
- Geschrieben von Dr-DJet
- Zugriffe: 18313
Weiterlesen: Übersicht Bosch Jetronic Einspritzsysteme bis 1989
Pagode mit M116 V8 Motor und D-Jetronic
Für den MB W108 & W111 ab 1969 und den R/C107 ab 1971 gab es den 8-Zyinder Motor M116, nicht aber für die Pagode. Die fehlenden 2 Zylinder hat Helmut seiner Pagode zusammen mit der D-Jetronic nachgerüstet!
Artikel von Helmut
- Details
- Geschrieben von Helmut
- Zugriffe: 6481
Unterkategorien
Seite 1 von 5